α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Wie man sich mit seiner Frau verträgt (122 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 15.05.2024 um 13:26 Uhr (Zitieren)
(Ps.-)Aristeas (ca. 2. Jhdt. v.u.Z.): Der Aristeasbrief

Es handelt sich um einen fiktiven Bericht des heidnischen Beamten Aristeas über die Umstände, die zur Übersetzung des Pentateuchs ins Griechische führten. Der Verfasser ist ein alexandrinischer Jude gegen Ende des 2. Jhdts. v.u.Z.
Der folgende Abschnitt gehört zur Darstellung eines Symposions, in dem Ptolemaios II. Philadelphos die zwecks einer Übersetzung des Pentateuch nach Alexandria gekommenen 72 jüdischen Weisen der Reihe nach befragt.
Als er diesen angehört hatte, fragte er den daneben, wie er sich mit seiner Frau gute vertragen könne [πῶς ἁρμόσαι γυναικί]. „(Wenn du erkennst), dass das weibliche Geschlecht verwegen [θρασύ] ist“, sagte er, „energisch bei der Durchsetzung seines Willens, leicht umgestimmt durch Trugschlüsse und von Natur aus schwach. Man muss vernünftig umgehen und sich nicht auf einen Streit einlassen.
Ein Lebensweg verläuft nämlich geradlinig, wenn der Steuermann weiß, auf welches Ziel er Kurs halten muss. Wenn man aber Gott anruft, wird auch das Leben in allem gesteuert.“


(Aristeas: Der König und die Bibel. Hrsg. v. Kai Brodersen. Stuttgart 2008, S. 138-141)
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Akropolis (Athen)

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.