Latein Wörterbuch - Forum
Genu n. — 3400 Aufrufe
Marcus am 6.7.09 um 21:10 Uhr (Zitieren) II
Grüßt euch!

Ich weiß nicht, wie man das Wort genu, genus n. dekliniert? Könnte U-Dekl. sein, nur in einem Text über Kolumbus steht als Akk. Pl. genua.
Also doch keine U-Dekl.
Kann mir jemand helfen.
Re: Genu n.
Arborius am 6.7.09 um 21:14 Uhr (Zitieren) IV
Wieso denn nicht u-Deklination?
Re: Genu n.
Bibulus am 6.7.09 um 21:15 Uhr (Zitieren) IV
jaja, das Knie hat es in sich
U-Deklination:

genu
genus
genu
genu
genu

genua
genuum
genibus
genua
genibus
Re: Genu n.
Lateinhelfer am 6.7.09 um 21:19 Uhr (Zitieren) IV
genua im Pl. deswegen, weil die Wörter der u-Deklination auf -u, us Neutra sind (vgl. auch cornu)
Re: Genu n.
Arborius am 6.7.09 um 21:21 Uhr (Zitieren) IV
Vor allem:
-a deswegen, weil fast alle Neutra im Nom. und Akk. Pl. auf -a enden.
Das gilt auch für das Griechische!
Re: Genu n.
Bibulus am 6.7.09 um 21:22 Uhr (Zitieren) IV
immer schön mit langem „uuu“
:-)
Re: Genu n.
Lateinhelfer am 6.7.09 um 21:23 Uhr (Zitieren) IV
auch noch ein witziges Wort, das hier dazugehört:
–-> pecu
Re: Genu n.
Marcus am 6.7.09 um 21:26 Uhr (Zitieren) IV
Ok, danke, euch.
Re: Genu n.
andreas am 6.7.09 um 21:30 Uhr (Zitieren) IV
Rückfrage!!

wieso schreibt man in einem Text über Kolumbus über das Knie ?

Er wurde in GENUA geboren (angeblich)! Wie lautet denn der Text?
Re: Genu n.
Arborius am 6.7.09 um 21:38 Uhr (Zitieren) III
Gut bemerkt, Andreas. Und der lateinische Name von Genua ist ... Genua, nicht Genova oder so!

Andererseits ist davon auszugehen, dass auch Kolumbus ein Knie hatte, oder mehrere.
Re: Genu n.
Bibulus am 6.7.09 um 21:40 Uhr (Zitieren) IV
äh...
@andreas,
in der Tat leitet sich der Name der Stadt „Genua“
vom lateinischen „genu“ ab...
(Die Stadt liegt ja im „Kniebogen“ der ligurischen Küste)
Re: Genu n.
Marcus am 6.7.09 um 21:41 Uhr (Zitieren) III
T5 Begegnung im Zeichen des Kreuzes(zumindestens wird’s so in unserer Übergangs Lektüre bezeichnet.)
...
Sole occidente nostris dato salutationis angelicae signo genua Christiano ritu flectentibus item illi faciebant.
...
Re: Genu n.
andreas am 6.7.09 um 21:43 Uhr (Zitieren) IV
@ Bibulus

schon klar, aber ein Text über Kolumbus wird sich kaum über seine Extremitäten auslassen ...

deswegen wäre es ja interessant, den Text zu sehen!
Verwandtschaft von gen- ; genus; genu
Florian Messner am 28.8.11 um 7:50 Uhr (Zitieren) IV
Ich weiß daß genu und genus eine gemeinsame Wurzel haben, würde aber gerne wissen in welchem Sprachsubstrat sie zu suche wäre. Vielen Dank, Florian
Re: Genu n.
Bibulus am 28.8.11 um 18:01 Uhr (Zitieren) IV
@Florian,
was sagt der Stowasser?

„genu“, genu, n. (ai. = altindisch janu, gr. γόνυ, got. kniu, ahd. chniu) „Knie“

„genus“, generis, n (gigno, geno; ai janas, gr. γένος) Geburt, Herkunft etc...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.