Latein Wörterbuch - Forum
Appositionen — 3903 Aufrufe
Teutonius am 16.2.13 um 19:54 Uhr (Zitieren) IV
Wieso sagt man urbs Roma aber
- verbum caeli = das Wort Himmel?
Geht auch: verbum caelum?
Re: Appositionen
Teutonius am 16.2.13 um 19:57 Uhr (Zitieren) IV
oder: titulus censoris und nicht titulus censor???
(der Titel des Censors / der Titel Censor!)
Re: Appositionen
gast2 am 16.2.13 um 19:59 Uhr (Zitieren) IV
verbum caeli: Gen. explicativus (dt:: das Wort „Himmel“)
Re: Appositionen
gast2 am 16.2.13 um 20:05 Uhr (Zitieren) III
RHH §132 (hier: Gen. definitivus)
Re: Appositionen
Teutonius am 16.2.13 um 20:35 Uhr (Zitieren) III
Danke!
Re: Appositionen
paeda am 16.2.13 um 22:15 Uhr (Zitieren) III
Appositionen sind das aber doch nicht, eher Attribute. ??
Re: Appositionen
filix am 16.2.13 um 22:40 Uhr (Zitieren) IV
Eine Apposition ist ein substantivisches Attribut: Paeda, die Forenteilnehmerin.
Geographische Namen in Verbindung mit geographischen Gattungsbezeichnungen bilden im Lat. stets ein Appositionsverhältnis mit Kasuskongruenz: „urbs Roma, flumen Rhenus“ usf.
„verbum caeli“ ist „ein Wort des Himmels“, „Himmelswort“ oder „Das Wort vom Himmel“, „Die Rede vom Himmel“, u.U. auch der „Begriff des Himmels“. Der Gen. explicativus spezifiziert den allgemeinen Begriff näher, er referenziert nicht das Wort als solches als Exemplar für den vorangehenden Begriff „Wort“. Will sagen:
Dort wo durch „Das Wort ‚Himmel‘ ... hat sechs Buchstaben, viele Bedeutungen und findet sich in meinem Wörterbuch auf Seite 233“ ein Bezug auf das Wort als sprachliche Entität per se hergestellt wird, steht m.E. im Lat. kein Genitiv. Es wird entweder das
Wort als solches ohne Apposition verwendet - Quintilian schreibt e.g. „‚Haruspex‘ enim, quia pars eius posterior a spectando est, s litteram tertiae dabit“ - „<Das Wort>‚Haruspex‘ (Haruspex) wird allerdings, weil sein hinterer Teil von (<vom Wort> “schauen„ ( a spectando) kommt, den Buchstaben s (s litteram) der dritten <Silbe> geben (also ha-ru-spex nicht ha-rus-pex“)„ oder mit Apposition bei Kasuskongruenz “quid enim est aliud tumultus nisi perturbatio tanta ut maior timor oriatur? unde etiam nomen ductum est tumultus„ (Cicero: Phil. VIII bzw. Quint.: Inst. Or. VII, 3 - eine ‚Etymogelei‘) Wobei “tumultus„ natürlich auch Gen. sein könnte, das halte ich aber für zweifelhaft, schon der Wortstellung wegen. Diese Gebrauchsweisen sind im nachklass. Latein durchgehend anzutreffen: “Ergo ad te iam pertinet iudicare, utrum ‚verbum‘ a ‚verberando‘ an a ‚vero‘ solo an a ‚verum boando‘ dictum putemus„ (Augustinus) bis hin zu “Potest ergo hoc nomen corpus significare rem quandam, quae habet talem formam, ex qua sequitur in ipsa designabilitas trium dimensionum cum praecisione, ut scilicet ex illa forma nulla ulterior perfectio sequatur" (Thomas von Aquin).
Re: Appositionen
filix am 16.2.13 um 23:00 Uhr (Zitieren) III
... oder mit Apposition bei Kasuskongruenz - das Wort steht wohl stets im Nominativ, i.e. es heißt „origo verbi “verbum„ - “der Ursprung des Wortes ‚verbum‘"
Re: Appositionen
paeda am 16.2.13 um 23:02 Uhr (Zitieren) III
Danke, filix, so habe ich das auch gelernt, und ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden: Ein Attribut kann eine Apposition sein (zwischen Kommata), aber nicht jedes Attribut ist eine Apposition. Falls es so nicht stimmt, würde ich mich über eine Korrektur freuen.
Was ist übrigens aus der Kaffeetasse geworden?
Re: Appositionen
filix am 16.2.13 um 23:14 Uhr (Zitieren) III
Adjektive, Adverbien, Substantive, Partizipien und Pronomina
können als Attribute fungieren.
Was aus stips, obolus und Kaffeetasse wurde, war und ist doch hier
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=27187
nachzulesen. Falls die Frage darauf zielt, warum ich das Element noch nicht eingesetzt habe - nun, bis jetzt schien es mir nicht angebracht.
Re: Appositionen
paeda am 16.2.13 um 23:19 Uhr (Zitieren) III
Wie filix, du hast den Vorstoß gemacht und um Zustimmung gekämpft und jetzt, wo der Betreiber einverstanden ist, wird es nicht umgesetzt?
Re: Appositionen
filix am 16.2.13 um 23:27 Uhr (Zitieren) II
Es ist schon umgesetzt, ich kann jederzeit das Element unter einem Beitrag platzieren, ich habe es bloß bisher nicht getan. Genauer gesagt, findet sich vorerst nur hier:

http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=25534#28

Re: Appositionen
paeda am 16.2.13 um 23:36 Uhr (Zitieren) III
Eigentlich dachte ich, die Kaffeetasse werde fest implementiert wie beim I-like-Button und der Anfrager entscheidet nach einem hilfreichen Beitrag, ob er ihn honorieren möchte.

Wurde im genannten Fall dein Beitrag honoriert oder übergangen?
Re: Appositionen
filix am 16.2.13 um 23:41 Uhr (Zitieren) III
Nein, wie meinen manchen unerträglichen, jedenfalls unermüdlichen Beteuerungen in der Phase der Werbung um Zustimmung zu entnehmen war, sollte das Element selektiv Anwendung finden, keinesfalls aber das Forum damit zugepflastert werden - so wie mit dem pollex, der mich ein wenig an einen Hobel erinnert. Dabei ist es auch geblieben, jeder der diese Funktion hat freischalten lassen, entscheidet von Beitrag zu Beitrag, ob er darunter das besagte Elemente platzieren will oder nicht.
Re: Appositionen
paeda am 16.2.13 um 23:49 Uhr (Zitieren) III
Danke für die (nochmalige) Erklärung. Ich hatte mich schon gewundert und gedacht, die Einrichtung würde so viel Zeit in Anspruch nehmen.
Re: Appositionen
Teutonius am 17.2.13 um 0:20 Uhr (Zitieren) III
Ist nun titulus censoris richtig für der Titel Zensor?
Ich hätte sonst noch vox eundi = das Wort ‚gehen‘, causae ut timoris = Gründe wie Angst ...
Re: Appositionen
paeda am 17.2.13 um 7:37 Uhr (Zitieren) V
Titulus censoris sollte richtig sein.
Vox eundi = Stimme des Gehens? Was soll das heißen?
Bei Vergleichen mit „ut“ sehe ich keinen Grund für den Genitiv.

Solche Beiträge sind immer nur ein Anruf/eine Bitte an die Wissenderen, Kommentare abzugeben.
Re: Appositionen
Teutonius am 17.2.13 um 9:07 Uhr (Zitieren) III
Verbum ipsum voluptatis non habet dignitatem. (Cicero, De finibus bonorum et malorum 2, 23, 75)
= Das Wort [der?] Lüsternheit selbst hat keine Würde.

Verbum eundi = das Wort (Verb) ‚gehen‘
Verba eundi et veniendi = Die Worte des Gehens und Kommens
Re: Appositionen
filix am 17.2.13 um 10:44 Uhr (Zitieren) IV
„consulare nomen“, „nomen consulis“ = „Titel eines Konsuls“; der Gen. exp. spezifiziert das „nomen“. „verbum/vox ‚ire‘“oder bloß „ire“ „ab eundo“ = „vom <Wort> ‚gehen‘“, wenn im Kontext sinnvoll. „verba eundi et veniendi“ - ja, da die Wortart näher bestimmt wird. Zur Cicerostelle: Hier ist der begriffliche Gehalt des Wortes „Lust“ gemeint - nicht die sprachliche Entität ‚voluptas‘. Cf. auch „Nunc autem dico ipsum Epicurum nescire et in eo nutare eumque, qui crebro dicat diligenter oportere exprimi quae vis subiecta sit vocibus, non intellegere interdum, quid sonet haec vox voluptatis, id est quae res huic voci subiciatur.“ - „Dagegen behaupte ich nun, dass Epikur selbst das nicht weiß und hier ins Schwanken gerät, und dass er, der oft wiederholt, man müsse sorgfältig ausdrücken, welchen Sinn man mit den Worten verbinde, bisweilen nicht weiß, was das Wort Lust bedeutet, d.h. welcher Gegenstand darunter verstanden werden solle.“ Und nicht: „...wie das Wort ‚Lust‘ klingt“ oder dergleichen. Im Dt. bietet die Apposition mehr Freiheit : „Das Wort ‚Lust‘ hat vier Buchstaben, erscheint mir aber in diesem Zusammenhang keinen rechten Sinn zu geben.“ Die Genitivkonstruktion ist aber gleichfalls eingeschränkt „Die Rede von Lust, der Begriff der Lust, das Wort der Lust hat vier Buchstaben“.
Re: Appositionen
filix am 17.2.13 um 10:45 Uhr (Zitieren) III
geben ergeben
Re: Appositionen
paeda am 17.2.13 um 12:19 Uhr (Zitieren) IV
So macht Sprache Spaß! Die Feinheiten sind’s!

Könnte man hier in diesem Forum nicht auch Internet-Sprachkurse gegen eine monatliche Gebühr anbieten?

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.