Latein Wörterbuch - Forum
Sen. ep. 14 — 2731 Aufrufe
Marcus am 5.7.15 um 0:07 Uhr (Zitieren)
Hallo,
folgender Satz macht mir Umstände bzw. das praestanda, ich weiß einfach nicht, welche Bedeutung es hier hat.

Tria (drei) deinde (ferner) ex praecepto veteri (gemäß einer ehrwürdigen Belehrung) praestanda sunt ut videntur (damit vermieden wird): odium, invidia, contemptus.
Re: Sen. ep. 14
Marcus am 5.7.15 um 0:07 Uhr (Zitieren)
*vitentur
Re: Sen. ep. 14
Graeculus am 5.7.15 um 0:38 Uhr (Zitieren)
sind voranzustellen
Re: Sen. ep. 14
Marcus am 5.7.15 um 12:16 Uhr (Zitieren)
nun bin ich verwirrt. diese übersetzungsversion gibt diesen satz, insofern sie überhaupt richtig ist, nur dem sinn nach wieder, ich möchte die konstruktion aber verstehen.

Re: Sen. ep. 14
filix am 5.7.15 um 13:06 Uhr (Zitieren)
Ich halte das für eine umschreibende Verstärkung à la „facere, ut“ - wozu auch die im Georges aufgeführte Bedeutung „B) übtr.: a) machen, tun, verrichten“ passte.
Re: Sen. ep. 14
indicans am 5.7.15 um 13:23 Uhr (Zitieren)
@filicem:

Wie würdest du das „wörtl.“ übrsetzen, sodass es Sinn macht ?
Ich komme damit irgendwie nicht klar, auch wenn ich in diesselbe Richtung gedacht hatte wie du.
Re: Sen. ep. 14
obscurus am 5.7.15 um 13:39 Uhr (Zitieren)
Vielleicht etwas zu metaphorisch:

Nach alter Weisheit müssen auf der Liste drei Dinge ganz weit oben stehen, dass man danach sie meide: Hass, Missgunst und Verachtung.
Re: Sen. ep. 14
indicans am 5.7.15 um 13:51 Uhr (Zitieren)
auf der Liste drei Dinge ganz weit oben stehen,


Tolle Übersetzung, aber müsste es dann nicht praeficienda/praeponenda o.ä. lauten.
praestare scheint mir diese Bedeutung nicht herzugeben.
Re: Sen. ep. 14
obscurus am 5.7.15 um 14:21 Uhr (Zitieren)
Vielleicht reflexiv unter Weglassung des Pronomens (wenn das möglich sein sollte ... ):

tria ... (se) praestanda sunt, ut ...
Re: Sen. ep. 14
indicans am 5.7.15 um 14:25 Uhr (Zitieren)
tria ... (se) praestanda sunt, ut ...


Was soll SE hier bedeuten ? Diese Konstruktion erscheint mir nicht möglich.
Re: Sen. ep. 14
obscurus am 5.7.15 um 14:26 Uhr (Zitieren)
Nach alter Weisheit müssen drei Dinge (deutlich) sich zeigen (= hervortreten), dass man danach sie vermeide: Hass, Missgunst und Verachtung.
Re: Sen. ep. 14
obscurus am 5.7.15 um 14:31 Uhr (Zitieren)
Diese Konstruktion erscheint mir nicht möglich.

Zusammen mit einer Gerundivkonstruktion ... mir auch nicht mehr (seufz) ...
Re: Sen. ep. 14
indicans am 5.7.15 um 14:34 Uhr (Zitieren)
Du scheinst du Sache dadurch noch obskurer zu machen , als sie ohnehin schon ist.
Obscurare quidem obscuri est. :))
Wir werden wohl auf die filixianische Erleuchtung hoffen müssen.
Re: Sen. ep. 14
Marcus am 5.7.15 um 14:34 Uhr (Zitieren)
wollte noch anmerken, daß auch der textkritische apparat nichts zu diesen zeilen sagt.
Re: Sen. ep. 14
indicans am 5.7.15 um 14:37 Uhr (Zitieren)
Seneca ist halt kein klassisches Latein. Da muss man mit sowas (für uns) Sperrigen wohl rechnen.
Re: Sen. ep. 14
obscurus am 5.7.15 um 14:46 Uhr (Zitieren)
Letzter Versuch:

tria ... (sibi) praestanda sunt, ut ...

Nach alter Weisheit müssen drei Dinge (deutlich) sich zeigen (= hervortreten), dass man danach sie vermeide: Hass, Missgunst und Verachtung.
Re: Sen. ep. 14
indicans am 5.7.15 um 15:24 Uhr (Zitieren)
Ich fürchte, auch das geht so nicht.
tria praestanda sunt = drei müssen getan/verrichtet/... werden

Das haut also keinesfalls hin.
Re: Sen. ep. 14
Klaus am 5.7.15 um 17:25 Uhr (Zitieren)
Drei Dinge hat man sodann nach einer alten Weisung peinlich zu meiden: Hass, Missgunst und Verachtung.
Re: Sen. ep. 14
Marcus am 5.7.15 um 18:02 Uhr (Zitieren)
Ja, das steht in der Übersetzung beim Link oben.
Re: Sen. ep. 14
indicans am 5.7.15 um 19:04 Uhr (Zitieren)
Das ist mit PEINLICH sehr, sehr frei übersetzt und hilft uns damit leider nicht weiter.
Re: Sen. ep. 14
Kuli am 5.7.15 um 20:15 Uhr (Zitieren)
„Ferner hat man, alter Vorschrift gemäß, drei Dinge zu erfüllen: <nämlich> dass man dem Hass, der Missgunst und der Verachtung <der Mitbürger> aus dem Weg geht.“

Indem das Verbot in Form eines Gebots präsentiert wird, soll verdeutlicht werden, dass es sich hierbei nicht um eine Forderung handelt, der sich allein passiv (durch Unterlassen neid- und hasserregenden Handelns) begegnen ließe, sondern dass eigene Mitwirkung verlangt ist (nach Seneca: Hinwendung zur Philosophie).
Re: Sen. ep. 14
filix am 5.7.15 um 20:17 Uhr, überarbeitet am 6.7.15 um 0:42 Uhr (Zitieren)
Die freie Übersetzung, die darin die von mir angesprochene verstärkende Umschreibung einer Tätigkeit vermutet, ist dem Umstand geschuldet, dass im Dt. die verbale Konstruktion sich so nicht nachahmen lässt, weshalb sie zu einem adverbiellen Zusatz greift. Als weiteres Indiz, dass praestare, ut ... wie facere, ut ... zu verstehen ist, mag folgende Briefstelle gelten:

„Tu, mi Cicero, quod adhuc fecisti, idem praesta ut vigilanter nervoseque nos qui stamus in acie subornes“ (Ad fam. 10.23)

„Du, mein Cicero, mach dasselbe, was du bisher getan hast, <nämlich> dass du uns, die wir an der Front stehen, mit unermüdlicher Fürsorge und kräftig ausrüstest.“

Die größte Schwierigkeit für eine wörtl. dt. Übersetzung bereitet die persönliche Konstruktion des Gerundivs - weicht man auf eine unpersönliche aus und verschiebt das ausdrückliche Subjekt in den Nebensatz, hieße das: „Man muss ferner machen (deinde praestanda = facienda sunt), dass (ut) drei <Dinge> (tria) vermieden werden (vitentur): ...“

Die womöglich knappste Lösung über einen adv. Zusatz, die die ursprüngl. Konstruktion erahnen lässt, wäre dann:

„... sind tunlichst zu vermeiden:“
Re: Sen. ep. 14
Kuli am 6.7.15 um 11:45 Uhr (Zitieren)
Hm, in der Konstruktion facere, ut ... nimmt ja der Konsekutivsatz die Stelle eines Objekts ein. In dem Cicero-Zitat, das du anführst, steht der ut-Satz aber explikativ in Apposition zum Objekt (quod adhuc fecisti, idem). Ich denke, dass auch in dem hier diskutierten Seneca-Satz, der ut-Satz ein Explikativsatz ist (in Apposition zum Subjekt tria).
Re: Sen. ep. 14
filix am 6.7.15 um 12:52 Uhr, überarbeitet am 6.7.15 um 13:04 Uhr (Zitieren)
Das kann man so sehen - die Auffassung vom Explikativsatz schwächt allerdings den Forderungscharakter im Verhältnis ein wenig ab, während viele Übersetzer gerade diesen in seiner Nachdrücklichkeit durch die adverbiellen Zusätze - e.g. „geflissentlich meiden“ (Tusculum), „avoid three things with special care“ (Loeb Classical Lib.) - einzuholen suchen.

Am folgenden Beispiel für facere, ut ... kann man m.E. erkennen, dass mitunter das Auftauchen eines Objekts im übergeordneten Satz diesen verstärkenden Sinn der Konstruktion nicht unbedingt preisgibt:

„sin omnia sunt obstructa, id ipsum fac ut sciamus et nos aliquando aut obiurgare aut communiter consolari desine“ (Ad Att. 3, 15)

Re: Sen. ep. 14
Kuli am 6.7.15 um 15:25 Uhr (Zitieren)
Ja gut, aber bei diesem Beispiel kann man id ipsum, denke ich, nicht anders denn als Objekt zu sciamus auffassen („lass mich das erst recht wissen“). Und dadurch, dass der ut-Satz ein anderes Subjekt hat als der übergeordnete, dient das fac, ut ... hier wohl auch nicht ausschließlich der Verstärkung der Handlung des ut-Satzes, wie es das z. B. in einem fac, ut valeas tut.
Re: Sen. ep. 14
filix am 7.7.15 um 12:04 Uhr, überarbeitet am 7.7.15 um 12:05 Uhr (Zitieren)
Ich hätte auch eine unpers. Konstruktion vom Typ „praestandum (= faciendum) est, ut“ erwartet, dennoch scheint mir nach wie vor der Ausdruck bei Seneca durch die Verstärkung motiviert - der schlichten Formulierung „Deinde tria ex praecepto veteri vitanda sunt: ...“ steht ja nichts entgegen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.