Latein Wörterbuch - Forum
anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel — 2106 Aufrufe
Mattheus Magirus am 23.3.17 um 23:14 Uhr (Zitieren)
Sehr geehrte Forum-TeilnehmerInnen,

ich habe eine nicht so dringliche Frage [Lowest-Low-Priority], aber dennoch würden mich sachdienliche erfreuen.

Wenn ich einen Brief an eine befreundete Frau namens Cora wie folgt beginnen möchte, sind die folgenden beiden lateinischen Übersetzungen korrekt? Falls nicht, bitte ich um eine Übersetzungshilfe. Vielen Dank! Matthaeus Magirus
Liebe Cora, mein anbetungswürdiges Goldstück(chen)! = Cara Cora, mea aureola adorabilis (adorabile?)!
Liebe Cora, mein anbetungswürdiges Juwel! = Cara Cora, mea gemma adorabilis (adorabile?)!

Mit freundlichen Grüßen
Mattheus Magirus
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
arbiter am 24.3.17 um 0:55 Uhr (Zitieren)
korrekt (also nicht: adorabile)
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Mattheus Magirus am 24.3.17 um 10:09 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank. Also sind die folgenden beiden Fassungen korrektes Latein?
→Liebe Cora, mein anbetungswürdiges Goldstück(chen)! = Cara Cora, mea aureola adorabilis!
→Liebe Cora, mein anbetungswürdiges Juwel! = Cara Cora, mea gemma adorabilis!

Da fällt mir eine Ergänzungsfrage ein: Was wäre eigentlich ein „Goldstück“, d.h. ohne Diminutiv?

Schönen Gruß
Mattheus Magirus
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
viator am 24.3.17 um 10:19 Uhr (Zitieren)
nummus aureus/ aureus


„Goldstückchen“ heißt übrigens „aureolus
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/aureolus?hl=aureolus

„aureola“ hat eine andere Bedeutung;
http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Aure%C5%8Fla?hl=aureola
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Klaus am 24.3.17 um 10:38 Uhr, überarbeitet am 24.3.17 um 10:46 Uhr (Zitieren)
Zitat von viator am 24.3.17, 10:19„aureola“ hat eine andere Bedeutung;
www.zeno.org/Pierer-1857/A/Aure%C5%8Fla?hl=aureola[/quote]

In Punkt drei irrt der Eugen Pierer:3) (Anat.), der Hof um die Brustwarze.

Dieser Hof heißt Areola! ( Wäre als pars pro toto hier auch zu verwenden!)
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Lateinhelfer am 24.3.17 um 10:48 Uhr (Zitieren)
Man muß sich immer die Frage stellen, ob ein Römer dies gesagt hätte, Golstück oder Goldschatz ist hier übertragen gemeint. Die Römer benutzten dafür z.B. mel meum
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Lateinhelfer am 24.3.17 um 10:52 Uhr (Zitieren)
1:1 Übersetzungen sind häufig problematisch.
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
viator am 24.3.17 um 11:05 Uhr (Zitieren)
Vom Glanz des Goldes geblendet kann man diese wichtige Frage leicht vergessen.
Bei der Liebe sollte man ohnehin nicht ans Geld denken, auch wenn das sehr oft der Fall zu sein scheint. („Liebe vergeht, Hektar besteht“) :)
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Mattheus Magirus am 24.3.17 um 12:15 Uhr (Zitieren)
Salve. Ich fasse zusammen. Die Römer hätten es eventuell wie folgt gesagt:
→Cara Cora, mel meum adorabilis! = Liebe Cora, mein anbetungswürdiger Schatz! [wörtl. Honig, im Sinne von Schatz, Goldstückchen und Juwel]

Die Römer hätten es wie folgt nicht gesagt, aber es wäre zumindest eine richtige Übertragung:
→Cara Cora, meum aureolus adorabilis! = Liebe Cora, mein anbetungswürdiges Goldstückchen!
→Cara Cora, mea gemma adorabilis! = Liebe Cora, mein anbetungswürdiges Juwel!

Vale
Mattheus Magirus
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
viator am 24.3.17 um 12:18 Uhr (Zitieren)
Wenn, dann:

meum mel adorabile

meus aureolus adorabilis
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Lateinhelfer am 24.3.17 um 12:26 Uhr (Zitieren)
Obwohl man hier an den Vokativ denken sollte:
Mi aureole....
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Klaus am 24.3.17 um 12:45 Uhr (Zitieren)
Cara Cora, mi aureole adorabilis
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
arbiter am 24.3.17 um 16:57 Uhr (Zitieren)
aureolus hat Cicero auch im übertragenen Sinn gebraucht.
Die weibliche Form scheint mir in diesem Zusammenhang passender, um klarer auszudrücken, dass es sich nicht um die Münze handelt
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Lateinhelfer am 24.3.17 um 17:20 Uhr (Zitieren)
Du meinst das hier:
b) übtr., golden = schön, vortrefflich, herrlich, allerliebst, libellus, Cic. Acad. 2, 135: oratiuncula, Cic. de nat. deor. 3, 43: pedes, Catull. 61, 167.
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Klaus am 24.3.17 um 17:21 Uhr, überarbeitet am 24.3.17 um 17:23 Uhr (Zitieren)
Cara Cora, mea aureola adorabilis

Damit sind wir wieder be dem ursprünglichen Vorschlag von Mattheus Magirus
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Mattheus Magirus am 24.3.17 um 23:41 Uhr (Zitieren)
Die linguistische und kulturelle Lösung erscheint nach wie vor nicht eindeutig zu sein.
Die einzige Gewißheit: Cora ist anbetungswürdig.

Diabolus in singulis rebus iacet.
悪魔は細部に宿る
Akuma wa saibu ni yadoru
Der Teufel steckt im Detail.
[Alte römische und/oder ostasiatische Weisheit]

Mattheus Magirus
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Mattheus Magirus am 26.3.17 um 0:13 Uhr (Zitieren)
Ich muß sagen, je länger ich darüber nachdenke, kommt mir der „mel meum“-Vorschlag als die wahrscheinlichste Variante; Honig, (Vor-)Liebe und Schatz, das haben die alten Römer eventuell noch am ehesten tatsächlich benutzt. Ich esse häufig Honig zum Frühstück oder rühre ihn in Ingwertee. Der Vergleich mit einer attraktiven Frau liegt auf der Hand. Was man so redete im Altertum ist sowieso vermutlich nur zu einem sehr geringen Teil verschriftet und überliefert worden.

A propos, kennt jemand zufällig das moderne italienische Original des folgenden Zitates, von dem ich nicht mehr weiß, aus welcher Zeitung ich das mal abgeschrieben habe: „Geschichte ist das Muster, das man hinterher in das Chaos webt.“ (Carlo Levi, 1902–1975, italienischer Schriftsteller, Maler und Politiker)

Mattheus Magirus
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Lateinhelfer am 26.3.17 um 10:42 Uhr (Zitieren)
Zitat von Mattheus Magirus am 26.3.17, 0:13 je länger ich darüber nachdenke, kommt mir der „mel meum“-Vorschlag als die wahrscheinlichste Variante

Sehe ich auch so. Cicero verwendet aureolus für ein Buch, Catull für Füsse.
Krafft sieht es in seinem Lexikon auch so:
www.tinyurl.com/kzcu4fc
Nachgewiesen ist mel meum bei Plautus, Poenulus.
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Klaus am 26.3.17 um 10:51 Uhr (Zitieren)
Da erhebt sich die Frage, ob die Angebetete soviel von Latein versteht, dass sie ein klebriger Honig sein möchte
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
viator am 26.3.17 um 11:04 Uhr (Zitieren)
vgl:
Im Englischen hat honey dieselbe Funktion.
2. honey esp Am deenensy-sl-s:

honey (sweet person)
Schatz m

honey (attractive young woman)
Süße f

honey (attractive young woman)
Baby nt deenensy-sl-s

Der Deutsche bevorzugt das, worauf es beim Honig ankommt, den Zucker.
vgl:
https://www.youtube.com/watch?v=4_ghdeuO6SU
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Klaus am 26.3.17 um 11:05 Uhr (Zitieren)
Du hast recht. Die Engländer bezeichnen ihren Schatz oft auch als „honey“
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Lateinhelfer am 26.3.17 um 11:06 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 26.3.17, 10:51Da erhebt sich die Frage, ob die Angebetete soviel von Latein versteht, dass sie ein klebriger Honig sein möchte

Nach dem darf man nie gehen, wie es für einen im Deutschen klingt. Der Römer denkt halt anders.
Re: anbetungswürdiges Goldstück(chen) + anbetungswürdiges Juwel
Mattheus Magirus am 28.3.17 um 23:39 Uhr (Zitieren)
Liebe Latein-Forum-TeilnehmerInnen!

Ich habe mich jetzt für die Fassung des Lateinhelfers vomm 24.3.17 um 10:48 Uhr entschieden: Cara Cora, mel meum! = Liebe Cora, mein Schatz (wörtlich: Honig)!

Aus Mangel an Lateinkenntnissen habe ich mich beim Folgesatz „Ich leide unter Entzugserscheinungen.“ (gemeint ist, melde Dich doch mal bald wieder bei mir) für die moderne italienische Variante entschieden, weil die Angebetete eine Italien-Fanin ist: „Io risentisco di una sindrome da astinenza.“ Vermutlich könnte man auch das moderne Italienisch noch verbessern, damit die beabsichtigte Botschaftbesser rüberkommt, aber das ist jetzt der Stand der Dinge.

Vielen Dank nochmals für die Hilfe! Super-Forum!

Mattheus Magirus
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Cara Cora, mea aureola adorabilis

Damit sind wir wieder be dem ursprünglichen Vorschlag von Mattheus Magirus
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.