Latein Wörterbuch - Forum
Latinisierung Nachname gesucht — 1552 Aufrufe
Leonardo am 13.4.18 um 21:20 Uhr (Zitieren)
Ich suche für eine Geschichte, die im Mittelalter spielt, eine lateinische Form für den Beinamen „von Stella“ für eine Person, die aus einem Ort namens „Stella“ in Italien stammt, ALTERNATIV zu „de Stella“ und „Stellensis“. Wäre „Stellius“ plausibel? Analog zu „Silvius“ für „da Silva“ oder „Vincius“ für „da Vinci“?
Re: Latinisierung Nachname gesucht
e b am 14.4.18 um 7:52 Uhr (Zitieren)
Stellensis sollte passen (vgl. Cannenis, Albensis etc.)
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Klaus am 14.4.18 um 9:51 Uhr, überarbeitet am 14.4.18 um 10:33 Uhr (Zitieren)
Und wie wär es mit „Stellas“?
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Mitleserin am 14.4.18 um 10:24 Uhr (Zitieren)
Schön klänge für mich: Stellana (die Stellanerin) in Analogie zu Romana.

Ob das geht?

Warte auf eine Expertenmeinung und Erklärung des Sachverhalts.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
filix am 14.4.18 um 13:17 Uhr, überarbeitet am 15.4.18 um 12:53 Uhr (Zitieren)
„Stell-ius“ ist als Ausdruck der Herkunft aus einem bestimmten Ort m.E. ungeeignet, das Suffix „-ius“ drückt in der Antike gewöhnlich Zugehörigkeit aus, insbesondere bei Namen die zu einer bestimmten gens. „Stell-ius“ wäre demnach einer, der zur (fiktiven) „gens Stellia“ gehört, sozusagen ein Stellier (Eine Ausnahme bilden gr. Ortsnamen - z. B. „Rhod-ius“). Auch unter Berücksichtigung des Funktionswandels der Endung in der neuzeitlichen Imitation lat. Namen („Bock-ius“, „Wald-ius“ & c.) kann von einer ausdrücklichen Bezugnahme auf eine örtliche Herkunft des Genannten, die hier angestrebt werden soll, nicht die Rede sein. Bei „Leonardus Vincius“ überlagert diese Strategie zufällig einen Herkunftsnamen („da Vinci“), das bedeutet jedoch nicht, dass das Suffix dasselbe leistet wie das ital. „da“.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
curiosa am 14.4.18 um 14:43 Uhr (Zitieren)
Was ist nun richtig?
Re: Latinisierung Nachname gesucht
filix am 14.4.18 um 16:05 Uhr, überarbeitet am 15.4.18 um 2:01 Uhr (Zitieren)
Im Mittelalter hat „-ensis“ als Suffix, das Ortsadjektive hervorbringt, „-anus“ bei Neubildungen weitgehend verdrängt (siehe dazu Stotz: Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters: Bedeutungswandel und Wortbildung, §§ 79 bzw. 82), Man wird also wohl „Stellensis“ oder „de Stella“, nicht „Stellanus“ (wie die von auf -a auslautenden Orten gebildeten „Albanus“, „Romanus“, „Spartanus“ & c.) wählen.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Klaus am 14.4.18 um 16:20 Uhr (Zitieren)
....und „Stellas“ ginge auch nicht?
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=36703#2
Re: Latinisierung Nachname gesucht
filix am 14.4.18 um 16:44 Uhr, überarbeitet am 15.4.18 um 12:12 Uhr (Zitieren)
Solche Adjektive werden offensichtlich mit erheblichen Einschränkungen von Orten, die auf -um („Arpinum“ - „Arpinas“, „Aquinum“ - „Aquinas“, „Urbinum“ - „Urbinas“) und -a („Ardea“ - „Ardeas“, „Ravenna“ - „Ravennas“) enden, gebildet. Ob das für im Mittelalter angesiedelte Neubildungen auch gilt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Nomen am 14.4.18 um 19:05 Uhr (Zitieren)
Ich habe hier gefunden, dass mit der Endung -ensis möglicherweise eher einen Wirkungsort als eine Herkunftsort bezeichnet wird:
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=21093#1
Re: Latinisierung Nachname gesucht
filix am 14.4.18 um 20:09 Uhr (Zitieren)
Das Suffix sagt nichts über die Art der Verbindung mit dem Ort aus, Herkunft ist also im weitesten Sinn zu fassen, es muss nicht unbedingt der Geburtsort sein. Lanfrancus Mediolanensis wurde in Mailand geboren, wirkte aber lange Zeit als Arzt in Frankreich, wo er auch starb. Anselmus Laudunensis hieß so, weil er aus Laon stammte, Martinus Laudunensis, der in Irland geboren wurde, hingegen, weil er dort wirkte.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Graeculus am 14.4.18 um 23:17 Uhr (Zitieren)
Im Mittelalter hat „-ensis“ als Suffix, das Ortsadjektive hervorbringt, „-anus“ bei Neubildungen weitgehend verdrängt [...]

Als Gegenbeispiel fällt mir gerade Nikolaus Cusanus ein - ganz spätes Mittelalter.
Nun, „weitgehend“ bedeutet natürlich nicht „vollständig“.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
filix am 15.4.18 um 1:55 Uhr, überarbeitet am 15.4.18 um 20:20 Uhr (Zitieren)
Es werden sich gewiss einige finden lassen (Stotz klammert Bildungen auf „-politanus“ übrigens aus), für den Humanismus des ausgehenden 15. Jhdts. etwa fällt mir Angelus Politianus (Angelo Poliziano), der mit seinem Freund und Liebhaber, dem berühmteren Pico della Mirandola, 1494 vergiftet wurde, ein. Ob es eine Neubelebung gegeben hat, ist eine gute Frage. Ich vermute jedenfalls, dass mit der Durchsetzung des uns vertrauten neuzeitlichen Namenssystems im 15. und 16. Jhdt. derartige Namensbestandteile überhaupt zurückgedrängt wurden (sonstige Anwendungsfälle des Herkunftsadjektivs sind davon natürlich zu unterscheiden). Selbst wenn Ortsbezeichnungen in den Namen eingegangen sind, wird dieser nicht selten nach anderen Latinisierungsregeln behandelt. Dafür scheint mir „Leonardus Vinc(i)-ius“ ein typisches Beispiel zu sein.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Graeculus am 15.4.18 um 15:19 Uhr (Zitieren)
Die Humanisten haben ja gerne ganze Namen latinisiert, sofern sie für eine Übersetzung geeignet waren: Schwarzerd, Reuchlin etc.
Aber das paßt nicht mehr zu Leonardos Anfrage.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Graeculus am 15.4.18 um 15:20 Uhr (Zitieren)
(Reuchlin = Räuchlein, kleiner Rauch)
Re: Latinisierung Nachname gesucht
E. Desiderius am 15.4.18 um 15:35 Uhr (Zitieren)
Schwarzerd, Reuchlin


Die haben sich aber gräzisiert (Melanchton, Kapnion).
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Klaus am 15.4.18 um 15:44 Uhr (Zitieren)
Graeculus ist wohl vom rechten Glauben an seinen eigenen Namen abgefallen.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Nichtraucher am 15.4.18 um 16:03 Uhr (Zitieren)
Namen sind nur Schall und Räuchlein/Reuchlin.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
filix am 15.4.18 um 20:17 Uhr, überarbeitet am 15.4.18 um 20:52 Uhr (Zitieren)
Unter den humanistischen Latinisierungen tauchen doch einige Ortsadjektive auf „-anus“ auf, wobei teilweise eigentlich die Lehnübersetzung des gesamten Namens das Suffix erhält: Johannes Aesticampanus (J. Sommerfeld), Regiomontanus (Johannes Müller aus Königsberg) Beatus Rhenanus (Beat Bild aus Rheinau), Petrus Mosellanus (Peter Schade aus Brittig an der Mosel) ...

Die Humanisten haben ja gerne ganze Namen latinisiert, sofern sie für eine Übersetzung geeignet waren ...


Das ist ja nur eine Methode, die „unübersetzbaren“ Namen wurden mit lat. Suffixen versehen, die u.U., wie am Beispiel „(da) Vinci“ -> „Vincius“ abzulesen, einen Herkunftsnamen der Ausgangssprache nicht mehr als solchen nachbilden.
Re: Latinisierung Nachname gesucht
Graeculus am 16.4.18 um 14:46 Uhr (Zitieren)
Die von mir genannten Humanisten haben ihre Namen natürlich gräzisiert - ein beinahe unverzeihlicher Fehler meinerseits. Ich erröte.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.