α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Hegel über griechische Sprüche (416 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 02.06.2020 um 00:14 Uhr (Zitieren)
In seinen Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, wie er sie im Wintersemester 1830/31 gehalten hat, beginnt G. W. F. Hegel den Abschnitt über die Griechen - in der Mitschrift von Karl Hegel - folgendermaßen:
Wir haben in dem Egyptischen Prinzip die Reaktion gegen das Natürliche, das Ringen zum freien Bewußtseyn des Geistes erkannt: es wird in ihm die Aufgabe gestellt, die zu lösen einem andern Volk aufbehalten war; wunderbar ist es, daß das schon in dem Mythos erkannt wird, der erzählt: ein Grieche habe das Räthsel der Sphinx gelöst und diese habe sich in den Abgrund gestürzt; der Inhalt des Räthsels sey der Mensch gewesen; in Sais wurde die Neith (die man als die Pallas Athene angesehen) verehrt; ihre Bildsäule soll mit einem Schleier bedeckt gewesen seyn und die Inschrift gehabt haben: "Ich bin was da ist, was war und was seyn wird und meine Hülle hat kein Sterblicher aufgehoben"; von Proklos wird noch der Zusatz angegeben: "Die Frucht,die ich gebar, ist Helios". Die Frucht ist die Sonne - in der egyptischen Neith ist die Wahrheit noch verschlossen, der griechische Apoll ist die Lösung und sein Ausspruch: "Mensch erkenne dich selbst". In diesem Spruch ist nicht etwa die Selbsterkenntniß der Partikularitäten, seiner Schwächen und Fehler gemeint, es ist nicht der partikuläre Mensch, der seine Besonderheit erkennen soll, sondern der Mensch überhaupt soll sich erkennen: dieses Gebot ist für die Griechen und im Griechischen Geist stellt sich das Menschliche in seiner Klarheit, in dieser Herausbildung dar, aber zugleich auch in seiner Unbefangenheit, aus welcher der Mensch später heraustreten muß.

(Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Unter Mitarbeit von Christoph Johannes Bauer herausgegeben von Walter Jaeschke; Band 27/4: Nachschriften zum Kolleg des Wintersemesters 1830/31. Hamburg 2020, S. 1330 f.)
Re: Hegel über griechische Sprüche
Γραικύλος schrieb am 02.06.2020 um 13:46 Uhr (Zitieren)
Karl Hegel war der Sohn, der mithin in der Vorlesung seines Vaters gesessen hat.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Pfau

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.