α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Augustin über Babylon (62 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 18.09.2023 um 00:02 Uhr (Zitieren)
Augustin, De civitate Dei XVI 7:
[...] In Assyrien hatte also die Herrschaft des gottlosen Staates einen Höhepunkt erreicht, und seine Hauptstadt war Babylon, das ist Verwirrung, der denkbar passendste Name einer erdgeborenen Stadt. Nach dem Tode seines Vaters Bel, der hier als erster fünfundsechzig Jahre lang regiert hatte, herrschte damals Ninus. Dieser Ninus, der nach seinem Vater das Reich übernahm, herrschte zweiundfünfzig Jahre und saß bereits dreiundvierzig Jahre auf dem Thron, als Abraham geboren ward. Das war ungefähr im zwölfhundertsten Jahre vor der Gründung Roms, das man das zweite, westliche Babylon nennen kann

(Augustinus: Vom Gottesstaat. Hrsg. v. Wilhelm Thimme. 2 Bde. Zürich/München ²1978; Bd. 2, S. 312 f)

[Vgl. XVII 2]
Re: Augustin über Babylon
Udo schrieb am 18.09.2023 um 11:38 Uhr (Zitieren)
Wo hatte Augustinus sein Wissen her?
Was sagt die moderne Geschichtswissenschaft dazu?
Was verstand Augustinus unter einem gottlosen Staat?
Die Assyerer hatten doch Götter, wohl die falschen.
Was ist das Kriterium für einen guten Gott bzw.
nicht-gottlosen Staat?
Re: Augustin über Babylon
Γραικύλος schrieb am 18.09.2023 um 15:07 Uhr (Zitieren)
Heidnischer Staat vs. Gottesstaat. Ein guter Gott: derjenige der Christen, vor allem ein Gott, nicht viele.

Augustin wird seinen Herodot gekannt haben; dazu vermutlich Diodorus Siculus und Plutarch.
Re: Augustin über Babylon
Γραικύλος schrieb am 18.09.2023 um 15:09 Uhr (Zitieren)
Augustinus könnte auch ganz trivial "Liber memorialis" von Lucius Ampelius in der Hand gehabt haben, das Basiswissen des Römers.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Wasserfall

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.