Latein Wörterbuch - Forum
-itis-Endung für Entzündungen (Med.) — 4411 Aufrufe
Jonathan am 15.1.13 um 22:22 Uhr (Zitieren) II
Weiß jemand, woher diese Endung kommt? Entstammt sie einem einzelnen Wort oder eine feste Endung wie -tas, -tio etc. ?
Re: -itis-Endung für Entzündungen (Med.)
entilmonterus am 15.1.13 um 22:34 Uhr (Zitieren) II
Genau genommen entstammt sie dem Griechischen, die meisten Termini technici wie etwa „Gastritis“ sind also Kofferwörter, die sich einerseits aus einem lateinischen Begriff (gaster - der Magen) und einer griechischen Endung (ίτις - itis) zusammensetzen.
Woher diese Endung kommt, ist allerdings nur schwer eruierbar, verwendet wird sie bei den meisten (aber nicht allen) Entzündungen vor allem der Einfachheit wegen, damit Erkrankungen derselben Ursache eine gleiche Endung haben.
Eine Pneumonie (Lungenentzündung) beispielsweise ist eine Entzündung ohne -ίτις (denn sie kommt von πνεύμα „pneuma“ - Geist, Seele).
Re: -itis-Endung für Entzündungen (Med.)
Kuli am 15.1.13 um 23:30 Uhr (Zitieren) II
Urspr. eine Adjektivbildung, zu ergänzen ist νόσος (Krankheit).

http://books.google.de/books?id=WxZAAAAAcAAJ&pg=PA541#v=onepage&q&f=false
(unter Iritis)
Gaster (γαστήρ) ist übrigens Griechisch.
Pneuma ist in konkreter Bedeutung der Atem.
Re: -itis-Endung für Entzündungen (Med.)
filix am 15.1.13 um 23:40 Uhr (Zitieren) II
Offensichtlich kennt das Gr. einige auf „-ιτις“ endende Krankheitsbezeichnungen „νεφριτις“, „πλευριτις“, „φρενιτις“, ... die auch im Lat. tlw. als Lehnwörter gebraucht wurden. cf. „vitia autem sunt quae difficulter curantur in regionibus quae sunt supra scriptae haec, gravido, arteriace, tussis, pleuritis, pthisis, sanguinis eiectio et cetera ...“ (Marcus Vitruvius Pollio: de Architectura, Liber I,6), und die im Spätlat. und Mittellat. diverse Veränderungen erfahren (so wird z.B. aus „nephritis“ im 13. Jhdt. „neufresis“ oder „neufrasis“ usf.) , ohne dass „-itis“ bis dahin zu einem produktiven Suffix wird, das zur Neubildung von Krankheitsbegriffen dient. Dies scheint eine späte Entwicklung zu sein, Belege hierfür findet man ab dem 17. Jhdt. Davon zu unterscheiden ist die außerfachsprachliche Entwicklung, die zu Bildungen wie „Telephonitis“, „Apostrophitis“ usf. führt.

Literatur:
Gabriele Hoppe:
"„Reinigung und Fixierung“ – Etablierung neoklassischer Lehn-Wortbildung
Etymologisch-korrekte Wiederherstellung von fachsprachlichen |itis|-Lehnwörtern und ihren Ableitungen seit der Frühen Neuzeit Herausbildung einer fachsprachlichen Lehn-Wortbildungseinheit -itis."
Re: -itis-Endung für Entzündungen (Med.)
Jonathan am 17.1.13 um 9:02 Uhr (Zitieren) II
Also fasse ich einmal zusammen.

Die Endung ist eigentlich eine feminine Adjektivendung (mein Graecum ist zu lange her, müsste nachschlagen) bezogen auf ein mittlerweile erdachtes Substantiv, wie NOSOS (ist das echt fem.?). Es beschrieb zunächst lediglich das Leiden an sich, nicht aber speziell eine Entzündung. Erst später Entwickelte sich daraus eine Substantivendung, speziell für Entzündungen. (~ 17. Jh.)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Offensichtlich kennt das Gr. einige auf „-ιτις“ endende Krankheitsbezeichnungen „νεφριτις“, „πλευριτις“, „φρενιτις“, ... die auch im Lat. tlw. als Lehnwörter gebraucht wurden. cf. „vitia autem sunt quae difficulter curantur in regionibus quae sunt supra scriptae haec, gravido, arteriace, tussis, pleuritis, pthisis, sanguinis eiectio et cetera ...“ (Marcus Vitruvius Pollio: de Architectura, Liber I,6), und die im Spätlat. und Mittellat. diverse Veränderungen erfahren (so wird z.B. aus „nephritis“ im 13. Jhdt. „neufresis“ oder „neufrasis“ usf.) , ohne dass „-itis“ bis dahin zu einem produktiven Suffix wird, das zur Neubildung von Krankheitsbegriffen dient. Dies scheint eine späte Entwicklung zu sein, Belege hierfür findet man ab dem 17. Jhdt. Davon zu unterscheiden ist die außerfachsprachliche Entwicklung, die zu Bildungen wie „Telephonitis“, „Apostrophitis“ usf. führt.

Literatur:
Gabriele Hoppe:
"„Reinigung und Fixierung“ – Etablierung neoklassischer Lehn-Wortbildung
Etymologisch-korrekte Wiederherstellung von fachsprachlichen |itis|-Lehnwörtern und ihren Ableitungen seit der Frühen Neuzeit Herausbildung einer fachsprachlichen Lehn-Wortbildungseinheit -itis."
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.