Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung lateinischer Sätze — 909 Aufrufe
Sebi am 8.1.19 um 12:04 Uhr (Zitieren)
Guten Tag

Beim Übersetzen von lateinischen Sätzen hat mein Lernheft oft für mich etwas komische Übersetzungen und ich wollte nur mal fragen, ob anhand des folgenden Beispiels beides absolut ok wäre

„Tum dominus cum servis sub arboribus considit.“

Meine Übersetzung war: Dann setzt sich der Herr mit seinen Sklaven unter die Bäume.

Im Heft steht: Dann lässt sich der Herr mit seinen Sklaven unter den Bäumen nieder.

So würde ich nie schreiben, etwa in einer Klausur. Ist meine Übersetzung ausreichend?
Re: Übersetzung lateinischer Sätze
ONDIT am 8.1.19 um 12:09 Uhr, überarbeitet am 8.1.19 um 12:29 Uhr (Zitieren)
Interpretatio tua optima est.

sich niederlassen ist ein Synonym von sich setzen
Re: Übersetzung lateinischer Sätze
Monika Kersten am 10.1.19 um 23:09 Uhr (Zitieren)
Könnte mir das jemand bitte übersetzen?
= qui legis sic

Und wie kann ich den Cognomen Musa übersetzen?

Ich würde mich sehr freuen über Hilfe
Re: Übersetzung lateinischer Sätze
e b am 11.1.19 um 7:24 Uhr (Zitieren)
qui legis sic = (du), der du (es) so liest / du, der (es) so liest
Wie lautet der komplette Satz, in dem das vorkommt?

Musa = Muse
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/Musa?hl=musa

Bitte immer neuen Thread aufmachen!
Re: Übersetzung lateinischer Sätze
Monika Kersten am 11.1.19 um 11:09 Uhr (Zitieren)
Liebe Gemeinde,
vielen Dank erstmal. Nun zu der Frage... Es geht hier um ein kleines Mädchen im Text, welches sehr jung verstorben ist. Leider konnte ich den Text nicht ganz im Zusammenhang lesen, daher habe ich gefragt.
Ich nutze diese Seite zum 1. Mal und muss mich erstmal zurechtfinden. Daher bitte ich um Entschuldigung.
Lieben Gruß und ein herzliches Danke
Monika
Re: Übersetzung lateinischer Sätze
Monika Kersten am 11.1.19 um 11:16 Uhr (Zitieren)
Edit:
Musa weist sich hier als Cognomen aus, und da es sich hierbei um ein 2 jähriges Mädchen handelt, nahm ich an, dass es eine andere Bedeutung haben könnte als Göttin der Künste..

Re: Übersetzung lateinischer Sätze
Klaus am 11.1.19 um 11:54 Uhr (Zitieren)
Handelt es sich m eine Grabinschrift?
Re: Übersetzung lateinischer Sätze
filix am 11.1.19 um 13:25 Uhr, überarbeitet am 11.1.19 um 13:29 Uhr (Zitieren)
Die Inschrift ist in der Epigrahischen Datenbank Heidelberg auch mit einer Abbildung vertreten: https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD000099:

Nunnia Musa / hic iacet vixit / annis II mens(ibus) VII / diebus V tutu(m) / qui legis sic / fruarus(!) te / parce puella(m)


Die Epigraphiker lesen meist „qui legis, sic te tutum fruaris“ ~ „so freu dich, der du <dies> liest, in Sicherheit/wohlauf <zu sein>“. „parce puellam“ fordert auf, das <Grab des> Mädchens nicht zu stören.

Das häufig (und vor allem aus dem stadtrömischen Bereich) bezeugte Cognomen Musa wird in über 90% der Fälle von Frauen geführt (vgl. Kajanto 1965, 216; Belege aus Noricum: CIL III 5424 = RISt 230 [Wildon], CIL III 1 1732 = RISt 128 [Land- scha / Flavia Solva], ferner CIL III 5344 = RISt 185 [Seggau / Flavia Solva; Mussa], alle aus dem frühen 2. Jahrhundert). Zu einem mehr oder weniger großen Teil wird gr. Μοῦσα ‚Muse‘ zugrundeliegen, angesichts des ‚unspezifischen‘ Wortkörpers wird man jedoch die Herkunftsfrage im Einzelfall kaum eindeutig entscheiden können (vgl. zuletzt Lochner von Hüttenbach 1989, 110 [mit Lit.])
https://books.google.de/books?id=P61bAAAAMAAJ, dort S. 121

Re: Übersetzung lateinischer Sätze
Monika Kersten am 12.1.19 um 16:47 Uhr (Zitieren)
Hallo filix,
vielen, vielen Dank! Ja, es handelt sich hier um eine Grabinschrift.
Jetzt wird es mir klar. Du hast mir sehr weiter geholfen!!
Vielen Dank

Beste Grüße
Monika
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

Die Inschrift ist in der Epigrahischen Datenbank Heidelberg auch mit einer Abbildung vertreten: https://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD000099:

Nunnia Musa / hic iacet vixit / annis II mens(ibus) VII / diebus V tutu(m) / qui legis sic / fruarus(!) te / parce puella(m)


Die Epigraphiker lesen meist „qui legis, sic te tutum fruaris“ ~ „so freu dich, der du <dies> liest, in Sicherheit/wohlauf <zu sein>“. „parce puellam“ fordert auf, das <Grab des> Mädchens nicht zu stören.

Das häufig (und vor allem aus dem stadtrömischen Bereich) bezeugte Cognomen Musa wird in über 90% der Fälle von Frauen geführt (vgl. Kajanto 1965, 216; Belege aus Noricum: CIL III 5424 = RISt 230 [Wildon], CIL III 1 1732 = RISt 128 [Land- scha / Flavia Solva], ferner CIL III 5344 = RISt 185 [Seggau / Flavia Solva; Mussa], alle aus dem frühen 2. Jahrhundert). Zu einem mehr oder weniger großen Teil wird gr. Μοῦσα ‚Muse‘ zugrundeliegen, angesichts des ‚unspezifischen‘ Wortkörpers wird man jedoch die Herkunftsfrage im Einzelfall kaum eindeutig entscheiden können (vgl. zuletzt Lochner von Hüttenbach 1989, 110 [mit Lit.])
https://books.google.de/books?id=P61bAAAAMAAJ, dort S. 121

  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.