Latein Wörterbuch - Forum
Text aus Bauhinus, Historia Plantarum (1650) — 1027 Aufrufe
Oedipa am 23.3.20 um 10:06 Uhr (Zitieren)
Ich bräuchte bitte Hilfe bei der Übersetzung eines Textes aus Bauhinus, Historia Plantarum (1650). Darin geht es um eine Apfelsorte, den fünfeckigen „Sternapfel“. Unten die lateinische Fassung und mein - miserabler - Versuch einer deutschen Übersetzung....

Pomú Pentagonum perelegans, acido dulce, untrinque sessile
Elegás hoc rarumque Pomum, ab Ill. Ducissa V Virtembergica, Principissa nostra Clementissima missum, cum aliis quibusdá exoticae elegantiae naturalibus dono accepimus: Mediocre est, & figura magnitudinem non adaequat: quippe trium aut quatuor unciarum latum, seseuncia nó altius compressum, untrinque sessile. Parte superna, qua Pythmene, impressum. Angulis quinque protuberantibus conspicuum est, maiori parte luteis, reliqua eleganter rubicunda, punctis tamen luteis notata. Februario sectum carne satis molli erat, acidoculci, ac penè vinoso. Surculos ab eadem E.C. missos in horte E.C. quem Montbelgardie colimus, inseit curauimus. Figura utramque faciem oppositam exprimit.
(Originaltext hier einsehbar, Seite 10, mit Abb.: https://books.google.de/books?id=0LXg6O ... ab&f=false)

Hier mein Versuch - leider ist der Lateinunterricht lange, lange her:

Der elegante, süßsaure und flache Fünfeckige Apfel
Diesen eleganten und seltenen Apfel haben wir zusammen mit anderen exotischen und eleganten Naturalien als Geschenk von der erlauchten Gräfin von Württemberg, unserer gnädigen Fürstin, erhalten. Er ist mittelmäßig und seine Form entspricht nicht der Größe (?): Freilich ist er drei oder vier Unzen breit, (?) nicht höher zusammengedrückt und flach. Der obere Teil ist, wie die Unterseite, eingedrückt. Fünf eckige Protuberanzen sind auffallend, größtenteils hell, im übrigen elegant rötlich, und mit eleganten hellen Punkten versehen. Im Februar war ein Schnitz des Fleisches weich genug, süßsäuerlich und (?) weinig. Die Zweige, die wir von ihm in Montbelgard angebaut und in den Garten E.C. (? „Eurer Hoheit“ oder dgl.?) gepflanzt hatten, ... (?) Die Abbildung auf der gegenüberliegenden Seite zeigt ihn.

Ist das ungefähr korrekt so? Ein paar Stellen -mit Fragezeichen markiert - waren mir völlig rätselhaft, es wäre toll, wenn jemand mehr dazu wüsste...

Sehr, sehr herzlichen Dank für Hilfe!
Re: Text aus Bauhinus, Historia Plantarum (1650)
Oedipa am 27.3.20 um 12:44 Uhr (Zitieren)
Vielleicht kann mir ja doch jemand helfen? Es wäre toll, wenn eine(r) von Euch sich die Zeit nehmen könnte, meine Übersetzung mal durchzusehen...

1000 Dank!!!
Re: Text aus Bauhinus, Historia Plantarum (1650)
arbiter am 27.3.20 um 13:47 Uhr (Zitieren)
Du kannst besser übersetzen als die meisten hier.
Einige Kleinigkeiten:
.seseuncia nó altius..nicht größer als sechs Unzen...
mit elegeanten hellen Punkten...
molli, acidoculsi und vinoso beziehen sich auf carne; paene vinoso
was E.C. ist, weiß ich nicht, es müsste aber eine Person sein, vielleicht die o.g. Principessa?
inseit ist unklar, leider kann ich den link nicht öffnen.
Re: Text aus Bauhinus, Historia Plantarum (1650)
Klaus am 27.3.20 um 14:23 Uhr, überarbeitet am 27.3.20 um 14:28 Uhr (Zitieren)
Zitat von arbiter am 27.3.20, 13:47 leider kann ich den link nicht öffnen.

https://books.google.de/books?id=0LXg6OofPLoC&pg=PA29&dq=%22mala+veneris+pudicae%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjRkMfCganoAhWOM-wKHVVJAoQQ6AEITjAD#v=onepage&q=pomum%2C%20ab&f=false

Ich gehöre leider auch zu den meisten hier, die nicht gut übersetzen können, wie arbiter schreibt.
Re: Text aus Bauhinus, Historia Plantarum (1650)
arbiter am 27.3.20 um 15:40 Uhr (Zitieren)
Die Zweige, die von derselben E.C. geschickt worden sind, pflegen wir in E.C.´s Garten, dem in Mömpelgard, wir kümmern uns um die aufgepfropften (inseti).
Re: Text aus Bauhinus, Historia Plantarum (1650)
filix am 27.3.20 um 15:53 Uhr, überarbeitet am 28.3.20 um 12:43 Uhr (Zitieren)
„Surculos ab eadem E.C. missos in horto E.C., quem Montbelgardi colimus, inseri curavimus. Figura utramque faciem oppositam exprimit.“

„Das Propfreis/die Setzlinge, das/die von derselben dem E.C. (vermutlich “Excellentissimo Comiti„, dem vortrefflichen Grafen <von Mömpelgard = Montbéliard>) in den Garten des E.C. geschickt wurde/n, welchen wir in M. (Mömpelgard = Montbéliard, wo unter Friedrich I. von Württemberg, Graf von Mömpelgard, Bauhin einen botanischen Garten eingerichtet hat) bestellen, haben wir aufpfropfen/einsetzen lassen. Die Abbildung zeigt die beiden entgegengesetzten Seiten (i.e. den Apfel von oben und unten, wie der Link erhellt).“
Re: Text aus Bauhinus, Historia Plantarum (1650)
filix am 27.3.20 um 16:06 Uhr, überarbeitet am 27.3.20 um 16:07 Uhr (Zitieren)
„sessilis“ bedeutet in der botanischen Terminologie m.E.. meist „sitzend“ im Sinne von „festgewachsen“, „ungestielt“. Vgl.


Das »sitzend« ist nur traditionell als Uebersetzung von »sessilis« erklärlich; die lateinische Terminologie konnte eben keinen Ausdruck bilden, welcher unserm »ungestielt« entsprochen hätte; sie musste sich mit dem »sessilis« behelfen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.