Latein Wörterbuch - Forum
Archimedes und die Goldkrone — 1970 Aufrufe
Sarah L. am 16.4.20 um 22:46 Uhr (Zitieren)
Dieser Text, über die Entdeckung des hydrostatischen Gesetzes, hat mir ein paar Schwierigkeiten gemacht. Besonders beim Ende stand ich auf der Leitung und komme nicht mehr weiter. Ich lerne Latein per Video-Kurs und daher sind meine Kenntnisse noch begrenzt.
Bereits jetzt danke für eure Ratschläge!

<Archimedes> casu venit in balineum, ibique cum in solium descenderet, animadvertit, quantum corporis sui in eo insideret, tantum aquae extra solium effluere.
Archimedes ging per Zufall ins Bad, und als er sich dort in die Badewanne senkte / setzte, bemerkte er, dass so viel wie sein Körper sich hineinsetzte, Wasser aus der Wanne floß.

Idque cum eius rei rationem explicationis ostendisset, non est moratus, sed exsiluit gaudio motus de solio et nudus vadens domum versus significabat clara voce invenisse <se>, quod quaereret.
Und weil dieses mit Vernunft die Erklärung dieser Sache offenlegte, zögerte er nicht länger, sondern sprang auf mit Freude bewegt aus der Wanne und ging nackt nach hause und rief mir klarer Stimme, dass er gefunden hatte was er gesucht hatte.

Nam currens identidem Graece clamabat „heureka, heureka“.
Denn er rief im laufen immer wieder auf Griechisch „heureka, heureka“.

Tum vero ex eo inventionis ingressu duas fecisse dicitur massas aequo pondere, quo etiam fuerat corona, unam ex auro et alteram ex argento.
Dann aber nach dieser Entdeckung sangt man, dass er zwei Gewichte mit gleicher Masse, die auch die Krone hatte, nahm, eines aus Gold und das andere aus Silber.

Cum ita fecisset, vas amplum ad summa labra implevit aqua, in quo demisit argenteam massam.
Nachdem er so getan hatte, füllte er ein geräumiges Gefäß bis an den Rand mit Wasser, in welches er die silberne Masse senken ließ.

Cuius quanta magnitudo in vaso depressa est, tantum aquae effluxit.
So groß wie die herabsinkende Größe in dem Gefäß war, so viel Wasser floß aus.

Ita exempta massa quanto minus factum erat, refudit sextario mensus, ut eodem modo, quo prius fuerat, ad labra aequaretur.
So entferne er das Gewicht und füllte einen halben Liter ein, um den das Wasser verringert wurde, so dass es in die gleiche Höhe war wie zuvor.

Ita ex eo invenit quantum pondus argenti ad certam aquae mensuram responderet.
So entdeckte er, dass das Gewicht von Silber einem bestimmten Maß an Wasser entspricht.

Cum id expertus esset, tum auream massam similiter in pleno vaso demisit et ea exempta, eadem ratione mmensura addita, invenit deesse aquae non tantum, sed minus, quanto minus magno corpore eodem pondere auri massa esset quam argenti.
Nach diesem Experiment, ließ er das goldene Gewicht auf ähnliche Weise in das volle Gefäß sinken und nahm dieses heraus, fügte dieselbe Menge hinzu, und er kam - und dann komme ich nicht mehr mit. Ich verstehe den Sinn des Rest des Satzes nicht -

Postea vero repleto vaso in eadem aqua ipsa corona demissa invenit plus aquae defluxisse in coronam quam in auream eodem pondere massam.
Danach aber füllte er das Gefäß wieder mit Wasser auf und ließ die Krone selbst versinken und es kam viel Wasser bei der Krone herausgefloßen, mehr als bei dem goldenen Gewicht.

Et ita ex eo, quod fuerit plus aquae in corona quam in masse, ratiocinatus reprehendit argenti in auro mixtionem.
Und so ist es aus dieser, dass es in der Masse des Wassers viel mehr ist als die der Krone, und er bemängelte, dass Gold und Silber gemischt worden waren.

- Ich blicke nicht mehr Durch. Ich weiß, dass es darum geht, dass die Krone aus gemischten Metallen gefertigt ist, und man das am Wasserspiegel bzw. an der verdrängten Masse erkennen kann. Doch es in einen Übersetzungstext, der sich wörtlich an das lateinische hält, zu verfassen, übersteigt derweilen einfach meine Fähigkeiten.
Re: Archimedes und die Goldkrone
m M am 17.4.20 um 7:16 Uhr (Zitieren)
Solche Texte sind ungeeignet für Anfänger.
Ich verstehe nicht, warum man sie auswählt.
Da ist Frust programmiert.
Man müsste z.T. sehr frei übersetzen, um ihn klar verstehen zu können.
Sorry, aber ich keinen Bock darauf, zumal mich der trockene Inhalt nicht
interessiert.
Ich hoffe, es findet sich jemand, der sich damit herumquält.
Kurz: Ein beschissener Übungstext für Anfänger!

Du bist dennoch auf einem guten Weg. Mit anderen Inhalten kommst du
sicher besser zurecht. Dass du übersetzen kannst, merkt man.
Der Rest liegt an diesem ungeeignetem Text.
Lass dich nicht entmutigen! Solche Texte kommen so gut wie nie vor,
in der Schule überhaupt nicht.
Re: Archimedes und die Goldkrone
m M am 17.4.20 um 7:50 Uhr (Zitieren)
PS:
Ich habe eine hilfreiche ÜS gefunden:
http://forum.latein24.de/viewtopic.php?t=3351

Re: Archimedes und die Goldkrone
m M am 17.4.20 um 8:08 Uhr (Zitieren)
PPS:
Falls du dich wiedermal mit Vitruv herumschlagen musst, gibt es im Netz eine
englische ÜS:
https://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Roman/Texts/Vitruvius/9*.html
(Dein Text ist hier unter introduction 10. zu finden)

Sie kann dir sicher zumindest inhaltlich weiterhelfen.
Re: Archimedes und die Goldkrone
esox am 17.4.20 um 8:36 Uhr (Zitieren)
@ m M : Ungeeignet für Anfänger ja. Aber das hat Sarah L. ja nicht gesagt, dass sie Anfängerin ist. Ich sehe auch überhaupt nicht, dass der Text sehr frei übersetzt werden müsse, um ihn überhaupt verstehen zu können. Angeblich komme solche Texte in der Schule nie vor. Mir kommt der wie ein Schultext vor.
Internet-Übersetzungen anzugeben ist eine sehr fragwürdige Hilfe.Das ist hier häufig angemerkt worden.
Wie auch die Textübersetzung zeigt, ist Sarah L. durchaus keine Anfängerin.Sie ist auch nicht wirklich überfordert, sondern will, dass wir drübergucken. Ihre Übersetzung muss nur hier und da nachgebessert werden.

Ich habe heute morgen keine Zeit, auf Einzelheiten einzugehen, das kann ich erst ab Mittag. Vorerst das:


1. descenderet hier. stieg
2. ratio explicationis hier: Erklärungsweise
4. inventionis ingressu. Das würde ich vielleicht fassen als „im Gang/Prozess der (Er-)Findung“(der Lösung nämlich)
Cuius quanta.. Wörtl.: Wieviel von dessen Größe ins Wasser gedrückt war., so viel Wasser floss ab.. Also sinngemäß: Im gleichen Umfang, wie davon ins Wasser gedrückt war, floss das Wasser ab.

Macht jemand anders weiter?
Re: Archimedes und die Goldkrone
a.l. am 17.4.20 um 9:52 Uhr (Zitieren)
ist Sarah L. durchaus keine Anfängerin.

Ich lerne Latein per Video-Kurs und daher sind meine Kenntnisse noch begrenzt.

Re: Archimedes und die Goldkrone [...]
.Pro B. am 17.4.20 um 9:53 Uhr (Zitieren)
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Archimedes und die Goldkrone [...]
.Pro B. am 17.4.20 um 9:53 Uhr (Zitieren) I
[Der Beitrag wurde wegen seines Inhalts entfernt. Halten Sie sich bitte an die Forenregeln.]
Re: Archimedes und die Goldkrone
Sarah L. am 18.4.20 um 11:32 Uhr (Zitieren)
Danke für die fleißigen Antworten. Ich verfüge ja über Kenntnisse, aber vom Level her, den man in einer Schule erlernen würde, bin ich noch weit entfernt.

@esox wäre es möglich das du - oder jemand anders - noch Ratschläge für den restlichen Text geben könnte? Das wäre sehr toll von euch :)

Liebe Grüße!
Re: Archimedes und die Goldkrone
Klaus am 18.4.20 um 12:59 Uhr, überarbeitet am 18.4.20 um 13:00 Uhr (Zitieren)
Zitat von Sarah L. am 16.4.20, 22:46repleto vaso

Ablativus absolutus= nachdem das Gefäß wieder aufgefüllt war
Zitat von Sarah L. am 16.4.20, 22:46 in eadem aqua ipsa corona demissa

corona demissa= Abl.abs.= nachdem die Krone selbst in das selbe Wasser herabgelassen war
Zitat von Sarah L. am 16.4.20, 22:46invenit

invenit = Hier steckt das Subjekt im Prädikat--> er fand heraus
Zitat von Sarah L. am 16.4.20, 22:46plus aquae defluxisse in coronam quam in auream eodem pondere massam.

dass bei der Krone ( auf die Krone hin) mehr Wasser aus dem Gefäß geflossen sei als beim Goldklumpen mit demselben Gewicht
Zitat von Sarah L. am 16.4.20, 22:46Et ita ex eo, quod fuerit plus aquae in corona quam in masse, ratiocinatus reprehendit argenti in auro mixtionem.


Immer erst das Prädikat suchen!--> reprehendit= Und so fand er, weil (quod) bei der Krone mehr Wasser gewesen ist als bei dem Klumpen, nachdem er es berechnet hatte ( rationatus) die Mischung des Silbers im Gold.

Ps. Ich bitte esox nochmal drüber zu schauen!
Re: Archimedes und die Goldkrone
esox am 18.4.20 um 17:04 Uhr (Zitieren)
Ita exempta massa, quanto minus..
So war eine Masse entnommen worden (aufgelöster abl.abs.), und, je weniger es geworden war, füllte er ...wieder ein, so dass im selben Maße, wie es vorher gewesen war, usw.

Ita ex eo invenit...: So erkannte er daraus , wie viel Gewicht an Silber einem bestimmten Maß...entsprach.
Cum id expertus esset .. Nicht: „Nach diesem Experiment“, sondern: Nachdem er dies festgestellt hatte, versenkte er ein goldenes Gewicht danach ebenso in einem vollen Gefäß, und (ea exempta, eadem ratione mmensura???( = mensurae?) addita: ablativi absoluti) ..nachdem er es entnommen hatte und die selbe Mess?-Methode angewandt hatte, fand er, dass nicht ebenso viel Wasser fehlte, sondern weniger, (und zwar) um so weniger großen Körpers die Masse des Goldes war wie die Masse an Silber vom gleichen Gewicht.

Da allerdings, liebe Sarah L., bekam ich auch einen Knoten im Hirn und habe heute noch so viel vor. Also bis später.
Re: Archimedes und die Goldkrone
Sarah L. am 20.4.20 um 13:59 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank euch allen, ihr habt mir sehr damit geholfen!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Bearbeiten
Zum Bearbeiten des Eintrags muss unterhalb der Nutzername wieder mit dem richtigem Kennwort versehen sein, als auch Betreff- und Nachrichtfeld ausgefüllt sein. Abbrechen

@ m M : Ungeeignet für Anfänger ja. Aber das hat Sarah L. ja nicht gesagt, dass sie Anfängerin ist. Ich sehe auch überhaupt nicht, dass der Text sehr frei übersetzt werden müsse, um ihn überhaupt verstehen zu können. Angeblich komme solche Texte in der Schule nie vor. Mir kommt der wie ein Schultext vor.
Internet-Übersetzungen anzugeben ist eine sehr fragwürdige Hilfe.Das ist hier häufig angemerkt worden.
Wie auch die Textübersetzung zeigt, ist Sarah L. durchaus keine Anfängerin.Sie ist auch nicht wirklich überfordert, sondern will, dass wir drübergucken. Ihre Übersetzung muss nur hier und da nachgebessert werden.

Ich habe heute morgen keine Zeit, auf Einzelheiten einzugehen, das kann ich erst ab Mittag. Vorerst das:


1. descenderet hier. stieg
2. ratio explicationis hier: Erklärungsweise
4. inventionis ingressu. Das würde ich vielleicht fassen als „im Gang/Prozess der (Er-)Findung“(der Lösung nämlich)
Cuius quanta.. Wörtl.: Wieviel von dessen Größe ins Wasser gedrückt war., so viel Wasser floss ab.. Also sinngemäß: Im gleichen Umfang, wie davon ins Wasser gedrückt war, floss das Wasser ab.

Macht jemand anders weiter?
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.