Benjamin ´(Latein Anfänger) am 19.2.09 um 21:45 Uhr (Zitieren) I
Also ich bin im ersten Jahr Latein. Aber unser Lehrer hat uns einen schweren Text gegeben und gesagt, der der es schafft bekommt ein plus. Nun habe ich weder Wörterbucher noch genaue kenntnie von Latein. Ich weiß nicht was sich unser Lehrer dabei gedacht hat. Aber ich probiers mal
1. Est consuetudo huic genti terribilis, ut mortuo marito uxor viva cum ipso cremetur
1. Est gibt Völker, dei eine schreckliche Sitte haben, dass die lebendige Frau mt ihrem vermählten Mann begraben wird.
2. Ornata auro et gemmis in lectica cum cantibus per civitatem circumducitur comitata parentibus, amicis et multo populo.
2. Die goldene Ausstattung und die Knospen treiben im Tregebrett mit dem Gesang durch die Völker im kreis drehenden elterlichen Begleiter, die Freunde und viele Völker.
3.Ubi extra civitatem ad locum destinatum huic tragoediae ventum est, ab una parte turba stat, vidua ipsa seiuncta cum duabus vel tribus mulieribus propinquis ad flumen lavatum it, quo peccata omnia abluit.
3. Sobalöd extra Völker zu dieser tragischen Stelle gekommen sind, endstand bei einem Teil
Unruhe, weil jene ehelose Frau sich trennte mit zwei oder drei Frauen zum Fluss baden ging, weil sie alle Sünden abwusch.
Wie gesagt ich habe nicht wirklich ahnung von Latein, aber ich hab mich bei diesm Text sooooo bemüht, bin ungefähr 3 Stunden gessessen um dieses plus zu bekommen. Hilft mir bitte
Es kommt noch ein zweiter Teil
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 19.2.09 um 21:57 Uhr (Zitieren) I
4. Panni flavo se involvit, inde cantans rogum petit.
Ein gelbes stück Tuch welzte sie sich hinauf, darauf suchte sie singend ein Scheiterhaufen auf
5. Abiecto ab se panno oleis odoriferis totum corpus ungit aniculis velum ante tenetibus, ne nuda conspiciatur
Ein stück Tuch roch sie an sich und den ganzen Körper salbte sie mit dem Tuch(velum) vor der Salbung nicht nackt angeblickt
Ein Satz kommt noch
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 19.2.09 um 22:08 Uhr (Zitieren) I
6. Quo peracto subito rogus incenditur et illa dicens se cum caro suo marito dormituram ese rogum insilit proicientibus amicis ligna super eam, ut, antequam flamma ipsam necet, a percussibus lignorum moriatur
Damit man diesn plötzlichen Scheiterhaufen anzündet und jene sich sagend mit ihrem Fleisch vermählend war sie schläfrig um den Scheiterhaufen hinaufzuspringen um ihre Freunde zu retten holte sie mehr Holz, damit, sich die Flamme vor ihr selbst tötet, und sich von dem Schlag des Holzes umbringt.
Bitte helft mie, bitte bitte. Sonst war meine Mühe um sonst
Und dann so ein Text?
Im ersten Lateinjahr in der Schule (Gymnasium) stimmt der Schwierigkeitsgrad nicht....
Außer du bist Student und musst evtl. an der Uni das Latinum nachmachen.
Außerdem hast du mit dem Namen Benjamin...im Post von Veronika (Eine Bitte, aber nicht Latein) gepostet, was Entchen und Hilde schon aufgefallen ist....sehr seltsam und auffällig....Theologiestudent??
Ich finde es nicht o.k., wenn hier engagierte Helfer verarscht werden...
Textbeispiele für schriftliche Ergänzungsprüfungen aus Latein (1995-1999)
Eine Witwenverbrennung
7. 3. 1997 (A)
Der österreichische Weltreisende Fernberger von Eggenberg gelangt im Jahr 1589 mit einem portugiesischem Schiff nach Indien. In Nagapattinam beobachtet er eine Witwenverbrennung und notiert folgende Zeilen in seinem lateinischen Reisejournal:
1. Est consuetudo huic genti terribilis, ut mortuo marito uxor viva cum ipso cremetur. 2. Ornata auro et gemmis in lectica cum cantibus per ....
@ rico, Lateinhelfer, Bibulus
das hatten wir doch alles schon einmal vor einiger Zeit!
Interessanterweise tauchen die gleichen Orthographiefehler auf.....
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 19.2.09 um 23:46 Uhr (Zitieren) I
Unglaublic! Da will mich jetzt jemand verarschen! Also ich habe mit dem Zweiten nicht zu tun!
Vielleich macht es jemand von euch absichtlich um mir nicht helfen zu müssen! Ich will jetzt keinem etwas vorwerfen, aber diese Sache stinkt mir!
Schließlich kann sich hier jeder mit anderem nick eingeben! Eine sauerei ist das! Ihr habts nicht mal ein Sicherheitssystem oder so etwas ähnliches und dann pöbeln mich alle an von wegen ich hätte irgendetwas mit dem anderen thread zu tun!
Und zum Text: Ich bin wirklich im ersten LJ und hab einfach euer Wörterbuch benutzt, weil ich selbst keins hab! Ich kenn auch keine Zeiten und habs einfach nur nach gefühl kombiniert mit den Vokabeln kombiniert. + Auch im ersten LJ lernt man schon ein wenig Gram.
WAs hier für hows gespielt werden und was unschuldigen leuten, die einfach nur hilfe brauchen und sich anstrengen ein text zu übersetzten, vorgeweorfen wird ist empörend. Hier spielöt sich ja alles ab wie bei einer Telenovela UND DABEI HAB ICH DOCH NUR NACH HILFE GESUCHT. Sorry aber das ist kein guter guter erster eindruck für mich über dieses Forum! Und wie oll ich es weiter empfehlen?
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 19.2.09 um 23:55 Uhr (Zitieren) I
Ich bin mir jetzt 100% sicher, das jetzt wieder die gleichen Leute kommen werden und mir alles mögliche vorgeworfen wird! Natürlich kann es passieren, dass es solche Leute gibt, die so etwas lustig finden. Aber oida verdammt no mal, was kann I denn bitte dafür, dass es so was gibt!
I werd nur diskriminiert, weil i a Österreicher bin! Und dann wundert ihr euch Deutschen, dass ihr nicht bei jedem in Österreich beliebt seid. Überhaupt der größte Teil der Jugend verarscht Deutschland, aber wenn ich so etwas lese dann wunderts mi ned
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 19.2.09 um 23:59 Uhr (Zitieren) I
@Hilöde was ist los? I hob ja schon erwähnt, dass si jeder mit allen möglichen nicks anmelden kann! Es konn sein, dass weder I noch diese ``Veronika`` irgendetwas damit zu tun habn, sondern einfach nur a person des absichtlich gmocht hot um wirbel zu machen. Aber ans konn i da sogn! I hob nix damit am hut!
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 20.2.09 um 0:00 Uhr (Zitieren) I
Ich habe keine Ahnung, was hier los ist.
Nur das hier
kannst Du vergessen. Dafür sitzen wir doch hier nicht beinahe täglich, um nicht helfen zu müssen! Wenn ich nicht helfen will, kann ich was anderes machen.
Aber Deine Anfrage ist in einer entscheidenden Hinsicht völlig unglaubwürdig: Das ist nie und nimmer eine Latein-Aufgabe für ein erstes Lernjahr! Im Leben nicht!
Ich bin Lehrer, wenn auch kein Lateinlehrer, und ich weiß, wie Unterricht funktioniert. Man geht nicht in im ersten Jahr hin und stellt eine Aufgabe fürs dritte oder vierte Jahr. Das ist eine pädagogische Albernheit.
Warum also erzählst Du uns sowas?
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 20.2.09 um 0:15 Uhr (Zitieren) I
I hob ja a genau erklärt, dass es hier nicht um pflicht arbeit geht und i a ned weiß warum unser Lehre des gmacht hot, aber ein plus ist immer schön!
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 20.2.09 um 0:16 Uhr (Zitieren) I
vor allem dann wenn i ma den arsch aufreiße und des im 1 LJ.
PS: Vielleich macht es jemand von euch absichtlich um mir nicht helfen zu müssen!
Des war ned so gemeint da bin i auszuckt, weil es einfach komisch wor. sorry
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 20.2.09 um 0:20 Uhr (Zitieren) I
Jetzt geb i a scho mei e-mail adres ein und trotzdem glaubt ma kana
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 20.2.09 um 0:21 Uhr (Zitieren) I
Aber gholfn hat ma trotzdem kana und des bleibt wahrscheinli a so. Sorry leidln aba mehr konn i dazu ned sogn! Isch scho traurig
Ich glaub’s einfach nicht. Genauso gut könnte ein Englischlehrer den Kindern im ersten Jahr einen Shakespeare-Text vorlegen und sagen: „Wer’s kann, kriegt ein Plus!“
Davon mal abgesehen: Deine Lateinkenntnisse, die passen tatsächlich zum ersten Lehrjahr. Aber wie sollen wir das jetzt korrigieren? Zeile für Zeile, Wort für Wort erklären, welche Fehler Du gemacht hast und warum es anders heißen müßte? Oder gleich die richtige Übersetzung hinschreiben? Das erste wäre eine Arbeit, mit der wir den Rest der Nacht beschäftigt wären. Das zweite würde dem pädagogischen Unsinn die Krone aufsetzen.
Wenn ich da klar & deutlich „nein!“ sage, dann darfst Du nicht schlußfolgern, daß wir nicht gerne helfen (sofern es einen Sinn ergibt) oder daß hier Vorurteile bestünden gegenüber Österreichern, wozu gar kein Anlaß besteht. Woher jemand kommt, spielt für uns keine Rolle.
Re: Ein Text
Benjamin ´(Latein Anfänger) am 20.2.09 um 0:24 Uhr (Zitieren) I
Leidln! Ganz ehrlich! Würd di mit eich bi halba eins streitn obwohl i morgn schul hob, a wenn i ned recht hätt? 1ßß% ned also was habtsn? I wüll, dass es endlich geklärt wird. I wüll a schlofn. I hätt gern ghabt, dass ma jemand bei da übersetzung hülft, aber des scheint jetzt nimma möglich zu sein! Da hock i bis halba eins hier umsonst und des plus krieg i a ned! Na supa!!!!!!!!!!!
Ich komme gerade erst dazu und habe mit wachsendem Erstaunen die - na, nennen wir sie: Diskussion gelesen.
Hier sitzen Leute und schreiben und helfen in ihrer FREIZEIT. Was hier eingestellt wurde, war ein Text von 117 Wörtern. Dass solche Monster-Anfragen überhaupt bearbeitet werden, kommt nur ganz selten vor.
Hinzu kommt:
Wenn der Lehrer mal sehen will, wie sich ein Anfänger mit einem solchen Text herumschlägt, dann hat er mit der ursprünglichen Übersetzung eine faire Rückmeldung.
Wenn ein Anfänger einen solchen Text mehr oder minder fehlerlos hingekriegt hat, muss doch auch dem dümmsten Lehrer klar sein, dass er sich Hilfe geholt hat. Das ist zwar - möglicherweise - nicht verboten, aber die Aussagekraft des Versuchs ist dann gleich Null.
Der Thread beginnt am 9.10.08 und endet am 12.10.09 .
In diesem Threead nennt sich Gladiatokr auch noch
Patrick, Julia, Nina, Jenny, Anna, franz Josef und Verena.
Und noch 10(!) andere Namen wurden benutzt!
Interessant ist nebenbei auch, dass unser Benjamin urplötzlich in einen - mir eher wie bayrisch scheinenden - Dialekt wechselt. Über alles andere hinaus muss es doch sehr anstrengend sein, das so einzutippen?!
@ lector
Nicht unbedingt.
Ich kenne Jugendliche, die ihr Baseldütsch mit einem Affenzahn sowohl für sms als auch in chats benutzen - für sie ist es mehr Mühe, „nach der Schrift“ zu chatten. Mag sein, dass das auch noch an anderen Orten, wo der Dialekt noch sehr stark ist, so üblich ist.