==== Possessivpronomen ==== ^ Numerus ^ Kasus ^ 1. Pers. Sg.(mein) ^ 2. Pers. Sg.(dein) ^ 3. Pers. Sg.(sein/ihr) ((für reflexiven Gebrauch, sonst siehe [[Demonstrativpronomen#is, ea, id|is, ea, id]] )) ^ ^ \\ \\ Singular \\ \\ \\ \\ \\ Plural \\ \\ \\ ^ Nom. \\ Gen. \\ Dat. \\ Akk. \\ Abl. \\ Nom. \\ Gen. \\ Dat. \\ Akk. \\ Abl. | meus, -a, -um \\ meī, -ae, -ī \\ meō, -ae, -ō \\ meum, -am, -um\\ meō, -ā, -ō \\ meī, -ae, -a \\ meōrum, -ārum, -ōrum \\ meīs \\ meōs, -ās, -a \\ meīs | tuus, -a, -um \\ tuī, -ae, -ī \\ tuō, -ae, -ō \\ tuum, -am, -um\\ tuō, -ā, -ō \\ tuī, -ae, -a \\ tuōrum, -ārum, -ōrum \\ tuīs \\ tuōs, -ās, -a \\ tuīs | suus, -a, -um \\ suī, -ae, -ī \\ suō, -ae, -ō \\ suum, -am, -um\\ suō, -ā, -ō \\ suī, -ae, -a \\ suōrum, -ārum, -ōrum \\ suīs \\ suōs, -ās, -a \\ suīs | ^ Numerus ^ Kasus ^ 1. Pers. Pl.(unser) ^ 2. Pers. Pl.(euer) ^ 3. Pers. Pl.(ihr) ((für reflexiven Gebrauch, sonst siehe [[Demonstrativpronomen#is, ea, id|is, ea, id]] )) ^ ^ \\ \\ Singular \\ \\ \\ \\ \\ Plural \\ \\ \\ ^ Nom. \\ Gen. \\ Dat. \\ Akk. \\ Abl. \\ Nom. \\ Gen. \\ Dat. \\ Akk. \\ Abl. | noster, -tra, -trum \\ nostrī, -ae, -ī \\ nostrō, -ae, -ō \\ nostrum, -am, -um\\ nostrō, -ā, -ō \\ nostrī, -ae, -a \\ nostrōrum, -ārum, -ōrum \\ nostrīs \\ nostrōs, -ās, -a \\ nostrīs | vester, -tra, -trum \\ vestrī, -ae, -ī \\ vestrō, -ae, -ō \\ vestrum, -am, -um\\ vestrō, -ā, -ō \\ vestrī, -ae, -a \\ vestrōrum, -ārum, -ōrum \\ vestrīs \\ vestrōs, -ās, -a \\ vestrīs | suus, -a, -um \\ suī, -ae, -ī \\ suō, -ae, -ō \\ suum, -am, -um\\ suō, -ā, -ō \\ suī, -ae, -a \\ suōrum, -ārum, -ōrum \\ suīs \\ suōs, -ās, -a \\ suīs | __Possessivpronomina__ sind die wie ein Adjektiv gebrauchten Pronomina "mein,meiner,meinem,meinen / dein,deiner,deinem,deinen / sein,seiner,seinem..." Das Deklinationsmuster ist dem eines "normalen" o/a-Adjektivs wie z.B. **bonus** so ähnlich, dass damit Probleme wohl nicht auftreten. Es gibt aber im Gebrauch einige Besonderheiten: - **meus** bildet den Vokativ Sg. masc. **mi**. Andere Vokative sind ungebräuchlich bzw. lauten wie der Nominativ. - Das Possessivpronomen der 3. Person ist an sich **suus** "sein". Wir kennen aber auch im Deutschen das Bezugsproblem: "Kurt besprach mit Egon seinen Aufsatz." Wessen Aufsatz? Kurts oder Egons? Im Deutschen können wir Klarheit schaffen durch Verwendung des Genetivs eines hinweisenden Pronomens "dessen,deren": "Kurt besprach mit Egon __dessen__ Aufsatz." Regel ist dann, dass "sein" sich auf das Subjekt bezieht (Kurt) und "dessen" auf eine Person, die nicht Subjekt ist (Egon). //Genau das Gleiche tritt im Lateinischen auf//, und zwar normalerweise viel strenger als im Deutschen: **suus** bezieht sich auf das Subjekt desselben Satzes, sonst wird **eius, eorum, earum**, der Genetiv des Demonstrativpronomens **is,ea,id**, in der Bedeutung "dessen, deren", verwendet. Der Sachverhalt ist damit sehr ähnlich dem der Verwendung des Personalpronomens der 3. Person reflexiv/nichtreflexiv („sich/ihm“). Alle in diesem Zusammenhang bei den Personalpronomina geschilderten Ausnahmen und Besonderheiten (z.B. Nebensätze in "innerer Abhängigkeit") treten hier auch auf.