Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vokativ

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
vokativ [2009/08/20 21:35]
80.142.214.47 angelegt
vokativ [2010/03/07 14:58]
84.191.224.108 Ausnhmen der Vokativbildung
Zeile 1: Zeile 1:
-Der Vokativ ist ein lateinischer Fall, der im Deutschen nicht existiert. +Unter dem Vokativ versteht man eine direkte Anrede an eine Person. Er ist nicht vom Prädikat abhängig und daher kein notwendiges Satzglied.\\ 
 +Im Deutschen existiert dieser Kasus nicht.
  
-1. Bildung: +**Bildung:**\\ 
-Der Vokativ ist formgleich mit dem Nominativ eines Substantiv+Der Vokativ ist im Normalfall formgleich mit dem Nominativ eines Substantivs.\\ 
-Beispiel: +Ausgenommen ist der Vokativ Singular von Wörter mit der Endung //-us// der ō-Deklination. Endet solch ein Wort auf '-ius'so fällt die Endung komplett weg, andernfalls wird ein -e angefügt. 
-Quid fecit, senatores? Was tat erSenatoren?+Ferner wird //meus// im Vokativ zu //mi//
  
-AusnahmeSubstantive der o-Deklination enden im Singular im Vokativ mit -e beziehungsweise mit dem Vokalfalls vor dem -us ein Vokal vorhanden ist. +**Beispiele:**\\ 
-Beispiel: +Quid fecit**senatores**? Was tat er, **Senatoren**?\\ 
-Quo vadis, Marce+Quo vadis, Marc**e**- Wohin gehst du, Marcus?\\ 
-Quid facis, fili?+Quid facis, mi fili? - Was machst du, mein Sohn? --- //hier fällt die Endung komplett weg//
  
- +**Ausnahmen:**\\ 
-2.Gebrauch+Der Vokativ von **deus** wird klassisch ersetzt durch **dive** (Vokativ von divus "göttlich"). Weil so römische - heidnische - Götter bezeichnet wurden, lautet der Vokativ von **Deus** (Gott im jüdisch-christlichen Sinn) nicht so, sondern meistens wie der Nominativ. Abgesehen von **meus** sind sonst andere Wörter der ō-Deklination auf '-eus' 
-Der Vokativ wird verwendetwenn eine Person direkt angesprochen wird.+zu selten für die Bildung einer Regel. 
 +Den auf '-i' endenden Vokativ der Wörter auf '-ius' findet man auch bei '-eius', '-aius' und '-aeus': **Pompei**, **Gai**, **Gnaei**. 
 +Die nach der ā-Deklination gebeugten griechischen Namen auf '-as' und '-es' wie **Aeneas** oder **Anchises** bilden den Vokativ auf '-a': **Aenea****Anchisa**; Hercules wird angerufen **Hercle**.
vokativ.txt · Zuletzt geändert: 2020/12/08 19:49 (Externe Bearbeitung)