Latein Wörterbuch - Forum
Latein? — 4658 Aufrufe
BlackSunWarrior am 5.7.10 um 16:46 Uhr (Zitieren) II
Hallo Leute,
ich hab grad im Internet ein Bild gefunden auf dem ein Pentagramm mit Ziegenkopf abgebildet ist. Rundherum steht folgendes: „IN NOMINEI DEI NOSTRI SATANAS, LUCIFERI EXCELSI! AVE VOLUPTATIS CARNIS!“ Leider kann ich kein Latein und würde mich freuen, wenn mir jemand sagen kann, was da steht. Zumindest nehme ich an, dass es sich um Latein handelt.

Schonmal danke im voraus
Re: Latein?
ralph am 5.7.10 um 16:56 Uhr (Zitieren) I
Re: Latein?
Bibulus am 5.7.10 um 17:00 Uhr (Zitieren) I
Plattencover einer sogenannten „Black Metal“-Musikcombo,
Allmählich muß es doch langweilig werden,
wenn fast alle Bands dieser „Stilrichtung“
immer nur diesen Spruch verwenden.
Oder ist es ein Erkennungszeichen?
Re: Latein?
BlackSunWarrior am 5.7.10 um 17:00 Uhr (Zitieren) II
ok damit wäre der erste satz schonmal klar...
aber was heißt „AVE VOLUPTATIS CARNIS!“?
Re: Latein?
Bibulus am 5.7.10 um 17:06 Uhr (Zitieren) I
„ave voluptatis carnis“ soll wohl „Sei gegrüßt, Fleischeslust“ bedeuten, ist aber grammatikalisch falsch...
Re: Latein?
BlackSunWarrior am 5.7.10 um 17:15 Uhr (Zitieren) I
aha. interessant ist aber wirklich, dass so ziemlich jede black metal kombo den ersten satz, inwelcher art und weise auch immer, verwendet. naja die panda-bär fraktion ist sowieso n bisschen verhaltensoriginell ^^
Re: Latein?
El Moi am 5.7.10 um 21:15 Uhr (Zitieren) I
Ist wohl analog zu mitteralterlichen Urkunden. Die fingen auch immer mit dem selben langweiligen Spruch an, nur das die halt die andere Fraktion angebetet haben.
Re: Latein?
killkill am 7.3.11 um 1:25 Uhr (Zitieren) I
@Bibulus

„voluptatis carnis“ ist grammatialisch schon korrekt, es handelt sich um einen genitivus explicativus. wobei „ave“ im vokativ ist.

also „ave“ ist „sei gegrüsst“
und „voluptatis carnis“ sagt wie, also ist die fleischeslust das ausdrucksmttel des grusses.
Re: Latein?
arbiter am 7.3.11 um 2:20 Uhr (Zitieren) I
@killkill:
Quatsch
Re: Latein?
Magistrulus am 7.3.11 um 7:25 Uhr (Zitieren) I
@killkill:
ave im Vokativ?
Dann hieße es „(Du) Großvater der Lust des Fleisches“.
Das ist zwar sehr amüsant, aber sicherlich falsch.
Re: Latein?
killkill am 12.3.11 um 1:59 Uhr (Zitieren) I
ich weiss ehrlich gesagt nichts über latein(hatte nur drei monate), aber die ausm folgenden link glaub ich schon:

http://www.hexe.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=17175

lest doch bitte selbst nach wie das gemeint ist.
Re: Latein?
arbiter am 12.3.11 um 2:07 Uhr (Zitieren) I
„ave voluptatis carnis“ soll wohl „Sei gegrüßt, Fleischeslust“ bedeuten, ist aber grammatikalisch falsch

so ist es, und auf dem Emblem sind noch 2 weitere Fehler
Re: Latein?
Bibulus am 12.3.11 um 9:48 Uhr (Zitieren) II
killkill schrieb am 12.03.2011 um 01:59 Uhr:
lest doch bitte selbst nach wie das gemeint ist.


ja nun...
zwischen „wie es gemeint ist“ und „ausdrücken, daß es jeder verstehen kann“ ...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.