Latein Wörterbuch - Forum
Agamemnon — 4683 Aufrufe
Schuckal am 17.11.12 um 16:28 Uhr (Zitieren) VIII
Agamemnon et Menelaus Atrei filii cum ad Troiam oppugnandam coniuratos duces ducerent, in insulam Ithacam ad Ulixem Laertis filium venerunt, cui erat responsum, si ad Troiam isset, post vicesimum annum solum sociis perditis egentem domum rediturum. Itaque cum sciret ad se oratores venturos, insaniam simulans pileum sumpsit et equum cum bove iunxit ad aratrum. Quem Palamedes ut vidit, sensit simulare atque Telemachum filium eius cunis sublatum aratro ei subiecit et ait „Simulatione deposita inter coniuratos veni.“ Tunc Ulixes fidem dedit se venturum; ex eo Palamedi infestus fuit.

Als die Söhne von Atreus, Agamemnon und Menelaos nach Troja mit einem Angriff auf die Führer der Verschwörer kamen, sollten sie auf der Insel Ithaka Odysseus, Sohn des Laertes , auf die die Antwort war, wenn er nach Troja gegangen war, nach zwanzig Jahren dringend Geld, das er nach Hause zurück kehren konnte, um seine Partnerin zu sehen. Deshalb täuschte er, weil er wusste, dass die Abgsandten kommen würden, Wahnsinn vor und nahm den Schwanz der Kuh und ein Pferd für den Pflug. Als allerdings Palamedes das sah, erkannte er seinen Sohn Telemach und simulierte die Wiege, und es wurde von den Pflug in die Unterwerfung unter ihn gelegt und sagte: „Ich bin einer der Verschwörer, legen den Schein beiseite.“ Dann gab Ulysses sein Wort, dass er kommen würde, aus der Tatsache, es war immer feindlich gegenüber Palamedes.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.