Latein Wörterbuch - Forum
Pro Sestio — 4762 Aufrufe
Anna am 3.6.13 um 17:48 Uhr (Zitieren) VI
Ich brauche diese Übersetzung ganz dringend! Ich habe alles versucht aber ich kann es einfach nicht. Bitte bitte helft mir!

bona diriperet? aedis incenderet?
tecta disturbaret? templa deorum immortalium inflammaret? tribunos
plebis ferro e rostris expelleret? provincias quas vellet quibus vellet
venderet? reges appellaret? rerum capitalium condemnatos in liberas
civitates per legatos nostros reduceret? principem civitatis ferro obsessum
teneret? haec ut efficere posset, quae fieri nisi armis oppressa re publica
nullo modo poterant, idcirco, credo, manum sibi P. Sestius et copias
comparavit.
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 18:23 Uhr (Zitieren) V
bittee bitte! wenigstens ansätze.. alles würde mir helfen
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 18:28 Uhr (Zitieren) III
Mein Ansatz ist nur:
Sollte er die Götter plündern? Sollte er die Häuser anzünden? Sollte er die Dächer zerstören? Sollte er die Tempel der unsterblichen Götter entflammen?
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 18:33 Uhr (Zitieren) II
im ersten satz nicht götter, sondern güter
Re: Pro Sestio
rene am 3.6.13 um 18:35 Uhr (Zitieren) III
haec ut efficere posset, quae fieri nisi armis oppressa re publica nullo modo poterant, idcirco, credo, manum sibi P. Sestius et copias comparavit.

um das, was nur durch Unterdrückung des Staates mit Waffengewalt geschehen konnte, zu erreichen, deswegen , glaube ich, hat sich P.S. eine Schar (von Leuten) und Truppen verschafft,

Die restlichen Sätze solltest du alleine hinkriegen.
Re: Pro Sestio
ONDIT am 3.6.13 um 18:36 Uhr (Zitieren) II
tribunos plebis ferro e rostris expelleret
--> ... die Volkstribunen mit dem Schwert (ferro) von den Rednerbühnen vertreiben?
Re: Pro Sestio
filix am 3.6.13 um 18:39 Uhr (Zitieren) II
Davor steht: „ ‚homines,‘ inquit, ‚emisti, coegisti, parasti.‘ quid uti faceret? senatum obsideret? civis indemnatos expelleret?“ „(Eine Truppe) Männer, sagt er, hast du zusammengekauft, versammelt, dir verschafft.“ Damit er was tut? Den Senat belagert? Unschuldige Bürger vertreibt? ... Nach diesem Schema funktionieren auch die folgenden Fragesätze: „Bona diriperet?“ „Güter plündert?“ „aedis incenderet?“ Häuser in Brand steckt? ...
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 18:51 Uhr (Zitieren) II
Danke schonmal!
Aber ich hab noch ein Problem:
bei dem satz mit quas vellet quibus vellet, da weiß ich garnicht wie ich den übersetzen soll, weil das ja so eine Dopplung ist. Und gehört dann provincias und venderet zusammen?
Re: Pro Sestio
filix am 3.6.13 um 18:55 Uhr (Zitieren) II
„provincias, quas vellet, quibus vellet, venderet“ - „(Damit er) Provinzen, welche er wollte, [welchen (Leuten)=]an wen er wollte, verkauft?“
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 19:08 Uhr (Zitieren) II
okay danke :)
den rest probier ich nochmal selber und ihr könnt ihn dann ja vielleicht noch korrigieren, wenn ihr das machen würdet?
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 19:23 Uhr (Zitieren) IV
(Damit er) den Führer des Staates mit Schwertern belagernd, besitzt? das ist der satz mit principem
ist das richtig?
Re: Pro Sestio
filix am 3.6.13 um 19:27 Uhr (Zitieren) IV
[Wen? tribunos plebis] [Womit? ferro] [Von wo? e rostris] [expelleret - von „expellere“ = „vertreiben“]?
Noch eine Bemerkung: im Lat. steht in den Fragesätzen Konj. Imperf. - im Dt. ist aber Präsens oder eine Infinitivphrase vorzuziehen: „bona diriperet?“ - „Um Güter zu plündern?“ usf.
Re: Pro Sestio
filix am 3.6.13 um 19:29 Uhr (Zitieren) IV
Ach so - „obsessum teneret“ = „belagert halten“
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 19:33 Uhr (Zitieren) IV
Also kann ich bei jeder Frage mit Konjunktiv Imperfekt das Um..zu hinzufügen?
Und ich habe noch keine logische Übersetzung von dem Satz: rerum capitalium condemnatos in liberas civitates per legatos nostros reduceret?
Mein Ansatz: in liberas civitates : im freien Staat und per legatos nostros : durch unseren Gesandten
Keine Ahnung ob davon irgendwas richtig ist
Re: Pro Sestio
filix am 3.6.13 um 19:43 Uhr (Zitieren) IV
Wenn du sie als Infinitivphrase auflöst, ja.
„reduceret“ -> Wen? „rerum capitalium condemnatos“ Wohin? „in liberas civitates (Stadt/Bürgerschaft)“ Wodurch? Mit wessen Hilfe? „per legatos nostros (Plural)“.
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 19:49 Uhr (Zitieren) IV
was heißt rerum capitalium condemnatos?
irgendwie die verurteilten Kapitalverbrechen oder soo

tut mir leid, dass ich das einfach nicht kann!
Re: Pro Sestio
filix am 3.6.13 um 19:51 Uhr (Zitieren) IV
Treffer.
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 19:53 Uhr (Zitieren) II
aber fehlt da nicht irgendwie rerum drin?
also verurteilten Kapitalverbrechen der Sachen? :D das hört sich komisch an
Re: Pro Sestio
Graeculus am 3.6.13 um 19:56 Uhr (Zitieren) II
die wegen Kapitalverbrechen (res capitales) Verurteilten (condemnati; hier: Akk. Plur.)
Re: Pro Sestio
filix am 3.6.13 um 19:58 Uhr (Zitieren) II
Da war meine Autokorrektur zu schnell. Ich las „Kapitalverbrecher“ - wörtlich heißt es: „die der kapitalen Verbrechen <wegen> Verurteilten“
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 20:03 Uhr (Zitieren) II
Also der ganze Satz :
Um die wegen Kapitalverbrechen Verurteilten in die freie Stadt durch unsere Gesandten zurückzuführen?
Re: Pro Sestio
Klaus am 3.6.13 um 20:15 Uhr (Zitieren) II
liberas civitates= Plural
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 20:27 Uhr (Zitieren) III
(Damit er)Güter plündert? (Damit er) Häuser in Brand steckt?(Damit er) Die Tempel der unsterblichen Götter entflammt? (Damit er) die Volkstribunen mit dem Schwert von den Rednerbühnen vertreibt? (Damit er) Provinzen, welche er wollte,an wen er wollte, verkauft?" (Damit er) Die Könige ruft? (Damit er) die wegen Kapitalverbrechen Verurteilten in die freien Städte durch unsere Gesandten zurückzuführt? (Damit er) den Führer des Staates mit Schwertern belagert hält?

Wie kann man da den letzten satz noch passend dazuübersetzen ( also der der jetzt hier drunter steht)? Und ich das jetzt soweit richtig?

um das, was nur durch Unterdrückung des Staates mit Waffengewalt geschehen konnte, zu erreichen, deswegen , glaube ich, hat sich P.Sestius eine Schar (von Leuten) und Truppen verschafft.
Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 20:28 Uhr (Zitieren) II
ist*
Re: Pro Sestio
filix am 3.6.13 um 21:03 Uhr (Zitieren) I
„rostra“ ist als Plural schon die „Rednerbühne“ auf dem Forum schlechthin. „appellere“ heißt hier „ausrufen“. Ja, Cicero beantwortet die rhetorischen Fragen auch noch selbst: „Um (ut) all diese Dinge (haec - das Aufgezählte nämlich), die (quae) [auf keine Weise (nullo modo) geschehen konnten (fieri poterant) wenn nicht (nisi) mit Waffengewalt (armis) der Staat unterdrückt worden wäre (oppressa re publica)=] die nur in einem mit Waffengewalt unterdrückten Staat geschehen konnten, erreichen zu können ( efficere posset), deswegen (idcirco), glaube ich (credo - das ist ironische Untertreibung), hat sich P. Sestius ( sibi P. Sestius) eine Schar (von Leuten) und Truppen ((manum et copias) verschafft (comparavit).“


Re: Pro Sestio
Anna am 3.6.13 um 21:13 Uhr (Zitieren) I
Danke, danke, danke, danke, danke, danke!!!! Ich finds echt toll, dass ihr mir geholfen habt :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.