Latein Wörterbuch - Forum
Metrum Plautus Pseudolus — 1076 Aufrufe
mabel am 31.1.14 um 11:17 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen.

Man kann ja glaube ich nicht grundsätzlich sagen, dass die Komödien des Plautus (durchgängig) im iambischen Senar geschrieben sind. Dennoch versuche ich dieses Metrum immer zuerst. Aber irgendwie will dieses Metrum nie aufgehen. Ich habe mir z.B. folgenden Vers rausgegriffen:

Ingere mala multa. Iam ego te differam dictis meis.
(Plautus Pseudolus V. 359)

Ich habe mal Kürzen (u) und Längen (-) eingetragen [es liegt eine Elision vor bei „iam ego“ > „i(am) ego“ (i als j ausgesprochen)] und die Hebungen darunter (´):

-uu uu -u (Elision) uu - -u- -- u-
´ ´ ´ ´ ´ ´ ´
Dummerweise sind das sieben Hebungen, also entweder liegt kein iambischer Senar vor oder ich mach da iwas falsch.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich rausfinden kann, welches Metrum bei einer Komödie vorliegt?

DANKE
Re: Metrum Plautus Pseudolus
mabel am 31.1.14 um 11:40 Uhr (Zitieren)
Habe mittlerweile herausgefunden, dass es sich um einen trochäischen Septenar handeln muss.

Das spricht ja auch für die sieben Hebungen. Trotzdem funktioniert das Ganze um die Elision noch nicht so ganz.

HELP
Re: Metrum Plautus Pseudolus
Kuli am 31.1.14 um 13:00 Uhr (Zitieren)
ínge- ré mala múlta. iam égo te díffe- rám dic tís meís
— u uu u — uu uu — — u — — — u —


Eine (ungewöhnliche) elisio longae in brevi braucht bei iam ego nicht angenommen werden.

Bezüglich des bei einem Komödienvers vorliegenden Metrums schau z. B. in den Anhang der OCT-Ausgaben:
https://archive.org/stream/comoediaerecogno02plau#page/n584/mode/1up
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.