Latein Wörterbuch - Forum
Stimmt meine Übersetzung? - Freundschaft Seneca — 2624 Aufrufe
Amica7 am 25.3.14 um 17:46 Uhr (Zitieren)
qui amicus esse coepit, quia expedit, quemadmodum coepit, sic desinet. „In quid amicum paras?“ Ut habeam, pro quo mori possim, ut habeam, quem in exsilium sequar, cuius me morti et opponam: ista quam tu describis negotiatio est, non amicitia, quae ad commodum accedit, quae, quid consecutura sit, spectat. Numquid ergo quisquam amat lucri causa? numquid ambitionis aut gloriae? Ipse per se amor, omnium aliarum rerum neglegens, animos in cupiditatem formae non sine spe mutuae caritatis accendit. ‚Non agitur‘ inquis ‚nunc de hoc, an amicitia propter se ipsam appetenda sit.‘ Immo vero nihil magis probandum est; nam si propter se ipsam expetenda est, potest ad illam accedere, qui se ipso contentus est. ‚Quomodo ergo ad illam accedit?‘ Quomodo ad rem pulcherrimam, non lucro captus nec varietate fortunae perterritus; detrahit amicitiae maiestatem suam, qui illam parat ad bonos casus.

ÜBERSETZUNG:
Derjenige, der begonnen hat ein Freund zu sein, weil es nützt, wird so damit aufhören, wie er begonnen hat. Wozu erwirbst du einen Freund? Dass ich jemanden habe, um für ihn sterben zu können, dass ich jemanden habe, um ihm in die Verbannung zu folgen, um mich dessen Tod entgegenzustellen: Diese da, die du beschreibst, ist Geschäftemacherei, keine Freundschaft, die auf den Vorteil ausgeht, die darauf schaut, was sie gewinnen wird. Also liebt etwa irgendjemand um des Gewinnes Willen? Etwa des Ehrgeizes oder des Ruhmes wegen? Die Liebe selbst an sich, die alle anderen Dinge vernachlässigt, entflammt die Herzen zur Begierde nach Schönheit nicht ohne Hoffnung auf gegenseitige Liebe. Du sagst: „Es geht nicht um, ob eine Freundschaft um ihrer selbst willen angestrebt werden muss.“ Ganz im Gegenteil, nichts ist dringlicher zu untersuchen. Denn wenn sie um ihrer selbst willen erstrebt werden muss, kann sich der, welcher mit sich selbst zufrieden ist, an jene nähern. Wie also nähert er sich an jene? Wie an eine wunderschöne Sache, weder durch Gewinn befangen, noch durch die Wechselhaftigkeit des Geschicks erschreckt. Derjenige, der sich, an günstige Gelegenheiten erwirbt, entzieht der Freundschaft ihre Würde.


Danke :)
Re: Stimmt meine Übersetzung? - Freundschaft Seneca
Klaus am 25.3.14 um 18:40 Uhr (Zitieren)
Re: Stimmt meine Übersetzung? - Freundschaft Seneca
Graeculus am 25.3.14 um 18:51 Uhr (Zitieren)
Ich hab’s geahnt! „Meine Übersetzung“ ...
Re: Stimmt meine Übersetzung? - Freundschaft Seneca
Klaus am 25.3.14 um 20:00 Uhr (Zitieren)
@Amica7: Ne gloriari libeat alienis bonis
(Graculus superbus et pavo)
Noli imponere litteram „e“ post litteram „a“ in verbo „graculus“!!!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.