Latein Wörterbuch - Forum
Gerundium vs. Gerundivum? — 1837 Aufrufe
Robert am 27.4.16 um 6:40 Uhr (Zitieren)
Wie kann ich ein Gerundium von einem Gerundivum unterscheiden? Gubt es vielleicht eine unkomplizierte Möglichkeit, wie ich mir das merken kann? Und ist bspw. der Ausdruck bellandi cupidus ein Gerundium oder Gerundivum?
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
gastmitkleinemg am 27.4.16 um 7:08 Uhr (Zitieren)
Gerundiv= Verbaladjektiv (nd-Form wird dekliniert wie ein Adjektiv der o-/a- Deklination)

Gerundium=Verbalsubstantiv (nd-Form wird dekliniert wie ein Nomen der o-Deklination im Singular, z.B. oppidum,)

cupidus urbem expugnandi = Gerundium

cupidus urbis expugnandae = Gerundiv

Beim Gerundiv gilt die KNG-Kongruenz, wie du siehst.


http://members.aon.at/latein/Gerundm.htm

http://members.aon.at/latein/Gerundiv.htm

cupidus bellandi = Gerundium
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
rex am 27.4.16 um 13:51 Uhr (Zitieren) I
gastmitkleinemg, vergiss bitte nicht, Deinen Mitfrühaufstehertroll R. daran zu erinnern, sich für Deine stupende Leistung artig zu bedanken!
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
gastmitkleinemg am 27.4.16 um 14:01 Uhr (Zitieren)
Mitfrühaufstehertroll R.


Wohl eher ein Schüler, der ein Ex befürchtet oder schon länger nicht mehr ausgefragt wurde.
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
Ailourofilos am 27.4.16 um 22:56 Uhr (Zitieren)
Zitat von gastmitkleinemg am 27.4.16, 14:01der ein Ex befürchtet
Wat...


Zitat von Robert am 27.4.16, 6:40Gubt es vielleicht eine unkomplizierte Möglichkeit, wie ich mir das merken kann?
Gubts schon, guck mal hier ganz unten:

https://www.altphil.uni-freiburg.de/downloads/gerundium.pdf
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
rex am 27.4.16 um 23:40 Uhr (Zitieren)
Robert = gastmitkleinemg (et vice versa)
... und Du willst sicher nicht wissen, wer mir das gesteckt hat!
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
Ailourofilos am 27.4.16 um 23:41 Uhr (Zitieren)
Ich wills wissen, los!!!!!!
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
Ailourofilos am 27.4.16 um 23:45 Uhr (Zitieren)
Ich halte „Mitfrühaufstehertroll“ für einen wunderbaren Okkasionalismus.
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
gastmitkleinemg am 28.4.16 um 6:52 Uhr (Zitieren)
Robert = gastmitkleinemg (et vice versa)


Schon wieder absurde „Fehldiagnose“, die jeder Logik entbehrt.
Wie du darauf kommst, ist mir unerklärlich. Wenn du als Arzt sonst auch so oft bei Diagnosen danebenliegst, ...
Vllt. meldet sich Robert ja noch, um das zu bestätigen. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Sich zu bedanken ist heutzutage nicht mehr so selbstverständlich, wie man auch im Forum oft sehen kann.

und Du willst sicher nicht wissen, wer mir das gesteckt hat!


Den „Stecker“ würde ich auch gern kennen. Er scheint ebenfalls gewaltige Probleme mit der Logik zu haben.

Ex


= Extemporale (Schülersprache) = Stegreifarbeit




Re: Gerundium vs. Gerundivum?
Ailourofilos am 28.4.16 um 13:01 Uhr (Zitieren)
@Robert

Sofern Du Schüler/Student und kein alter Mann bist, kannst Du bei deinem Lehrenden damit prahlen und bemerken, dass das Gerundiv die Funktion eines Partizip Präsens/Futur Passiv vertritt.
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
Robert am 30.4.16 um 15:22 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank!

Ich bin nicht der „Gast“ mit kleinem „g“.

Eine Frage habe ich noch: Das Gerundivum ist also ein VerbalADJEKTIV. Ich habe gelesen, dass „legendo“ in „Libros legendo multa utilia perfeci“ ein Gerundivum ist. Der Übersetzung nach müsste „legendo“ jedoch ein Substantiv sein (durch wen/was habe ich ... bewirkt). Wie ist das zu erklären?

Vielen Dank im Voraus!
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
ONDIT am 30.4.16 um 15:44 Uhr, überarbeitet am 30.4.16 um 15:45 Uhr (Zitieren)
Gerundium
Libros legendo multa utilia perfeci.

Gerundivum
Libris legendis multa utilia perfeci
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
Robert am 30.4.16 um 16:07 Uhr (Zitieren)
Also ist es durch die KNG-Kongruenz zu „libris“ quasi ein adjektiv und somit ein Gerundivum, ja?
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
gastmitkleinemg am 30.4.16 um 16:11 Uhr (Zitieren)
So ist es.
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
Robert am 30.4.16 um 16:12 Uhr (Zitieren)
„Adjektiv“, pardon!

Noch eine Frage: ad effeminandos animos = Gerundivum wegen der KNG-Kongruenz von „effeminandos“ zu „animos“ oder Gerundium, da es die im Satz Funktion eines Substantivs erfüllt?
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
gastmitkleinemg am 30.4.16 um 16:16 Uhr (Zitieren)
Nach Präpsositionen muss Gerundiv stehen..

oder Gerundium, da es die im Satz Funktion eines Substantivs erfüllt?


Wie meinst du das?
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
ONDIT am 30.4.16 um 16:37 Uhr (Zitieren)
Nach Präpsositionen muss Gerundiv stehen..
???

legendi causa -> Gerundium
ad legendum--> Gerundium


Re: Gerundium vs. Gerundivum?
Robert am 30.4.16 um 16:37 Uhr (Zitieren)
Muss nach Präpositionen immer ein Gerundivum stehen?
Aber in, z. B., ad librum legendum, zum Lesen des Buches ist legendum/Lesen doch ein Substantiv. Warum dann Gerundivum und nicht Gerundium?
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
ONDIT am 30.4.16 um 16:40 Uhr (Zitieren)
ad librum legendum--> Gerundivum
„legendum“ ist hier kein Substantiv, s.o.
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
Lateinhelfer am 1.5.16 um 11:17 Uhr (Zitieren)
Zitat von gastmitkleinemg am 30.4.16, 16:16Nach Präpsositionen muss Gerundiv stehen..

Prinzipiell richtig, wenn ein Objekt dabei steht.
Legiones ad liberandam patriam (nicht: ad patriam liberandum). Siehe MBS § 516.
Nach Präpositionen kann natürlich ein Gerundium alleine stehen: in vivendo...oder auch durch ein Adverb ergänzt sein: in beate vivendo...MBS § 509 (1)
Re: Gerundium vs. Gerundivum?
gastmitkleinemg am 1.5.16 um 11:19 Uhr (Zitieren)
Nach Präpsositionen muss Gerundiv stehen..
???


Das bezieht sich auf das vorliegende Beispiel „ ad effeminandos animos“.
Re: Gerundium vs. Gerundivum? Zielsprache und Startsprache
Willimox am 1.5.16 um 11:36 Uhr, überarbeitet am 22.3.19 um 14:49 Uhr (Zitieren) I
@Robert

1. Das Problemfeld

Ad librum legendum

Libros legendo

Libris legendis


Zitat von Robert am 30.4.16, 16:37a) Muss nach Präpositionen immer ein Gerundivum stehen?
Aber in, z. B., ad librum legendum, zum Lesen des Buches ist legendum/Lesen doch ein Substantiv (! willimox). Warum dann Gerundivum und nicht Gerundium?

Das Problem in (a) war zwar schon mal klar (siehe b) ........
Zitat von Robert am 30.4.16, 16:07 (b) Also ist es durch die KNG-Kongruenz zu „libris“ quasi ein adjektiv und somit ein Gerundivum, ja?


aber ...

2. Durchleuchten

... aber der Sachverhalt ist nun einmal recht komplex. Da kann dann eine Erkenntnis flöten gehen/wegsacken.

Hier drei Punkte:

1. ad legendum wird in vielen Grammatiken als Gerundium bezeichnet, Das Gerundium ist ein substantivierter Infinitiv. (vgl die Freiburger Seite bei Ailourofilos).

In der Zielsprache Deutsch: zum Lesen, zur Lesung, eine Präposition+ Substantiv,
damit starke Ähnlichkeit mit der Startsprache Latein.

2. ad libros legendos zeigt im Lateinischen KNG-Kongruenz, ist also eine adjektivische nd-Form.

Im Deutschen würgt nun aber eine startsprachliche Entsprechung entsetzlich:
zu den zu lesenden Büchern/für die zu lesenden Bücher .

Die Zielsprache wechselt also, um Misstöne zu vermeiden, die Wortart und erzeugt so eine Verbindung Präposition+Substantiv :

Durch das Lesen der Bücher/durch Lektüre von Büchern.

Damit liegt vor: eine sehr starke Abweichung von der Startsprache.

Und hier wird dann rückwirkend die Ursache der Fehlinterpretation deutlich:

Aber in, z. B., ad librum legendum, zum Lesen des Buches ist legendum/Lesen doch ein Substantiv

3. Umgekehrt gilt:
Wählt man Deutsch als Startsprache und übersetzt bestimmte Phrasen (s.u., Dativ- oder Präpositions-Ausdruck,) ins Lateinische, dann
wähle im Lateinischen eine Gerundivkonstruktion.

Zum Lesen von Büchern hast du mich angetrieben.
Ad libros legendos tu me impulisti.

(3) Für Hochmotivierte

3.1 adjektivische nd-Form

Es gibt noch einen Punkt, der Konfusion erzeugt beim Lernen und Analysieren. Wir sind nun mal gewohnt, dass das Gerundiv gern eine Notwendigkeit ausdrücken, einen Zwang gar, eine Müssen-Interpretation verlangt. Plötzlich aber ist diese Müssen-Interpretation in den Hintergrund zurückgetreten in solchen Ausdrücken wie „libris legendis prudentior homo fit“.

Vielleicht ist es nützlich, eine deutsche gerundivnahe Konstruktion zu beachten:

S 1
Die bis morgen zu lesenden Bücher kann man im Apparat der Bibliothek finden.

Der Satz und der fette Satzteil (mit „zu+Infinitv+nd+Flexionsendung“)weisen auf den ersten Blick eine doppelte Interpretation auf:

Die Bücher müssen bis morgen gelesen werden, sie finden sich im Bibliotheksapparat.
Die Bücher können bis morgen gelesen werden, sie finden sich...

Allerdings macht es der Kontext (Studiumindiz, gewisser Kontrast zu kann man finden) wahrscheinlich, dass hier eine „Müssen-Aussage“ vorliegt.

Wie sieht es hier aus?

S2
Die Großbuchstaben des Beipackzettels liefern dem Senior eine (leicht) zu lesende Anweisung .


Hier tritt die Müssen-Bedeutung kontextmäßig gesteuert zurück. Die Kann-Interpretation tritt in den Vordergrund.

S3
Die derzeit nur mit Winterreifen zu befahrenden Bergstraßen sollten Wegunkundige möglichst vermeiden.


Hier sind wohl beide Interpretationen möglich:

Die Bergstraßen sollten nur mit Winterreifen befahren werden und Die Bergstraßen können nur mit Winterreifen befahren werden.

3.2 Was man sich nun für das lateinische „Äquivalent“ merken sollte:

Ein Gerundiv wie „libro legendo“ mag vielleicht eine gewisse Doppeldeutigkeit (Müssen/Können) besitzen. Aber der Lateiner setzt die Können-Interpretation primär.

Nur (oder fast nur) in einer besonderen Kombination mit esse wird die „Müssen-Interpretation“ des Gerundivs aktiviert, hier drei solcher Kombinationen, die häufigsten.

a) Libri mihi legendi sunt.

b) Libros mihi legendos esse scio.

c) Mihi legendum est. Legendum est. Pauperibus succurrendum est.

Auf eine, naja, Kurzrezeptur und Suchlauf gebracht:

nd-Forum + esse?
V (= weiter zu)
nd-Form kongruiert mit einem Nominativ oder AcI-Akkusativ?
V
Die Form von „esse“ passt zu dem Nominativ- oder Akkusativ-AcI

(a) (b): NecESSEtyp, Müssen-Übersetzung
V
Latentes „es“ als Subjekt?
V
(c) NecESSEtyp, Müssen-Übersetzung
----------------------------------------------
Restmenge:

Gerundium, deutsches Substantiv

Valete

willi wamser


Re: Gerundium vs. Gerundivum? Für Didaktikinteressierte
Willimox am 1.5.16 um 16:58 Uhr (Zitieren)
Für Interessenten an
Didaktik und Diskussion der Gerundialia hier ein neuerer Link:

Wachstafelgrammatik: Die nd-Form

http://www.wachstafelngrammatik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=47&catid=15&Itemid=56

(zu ausführlich, kompliziert, unübersichtlich, punktuell missverständlich...?)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.