Latein Wörterbuch - Forum
Invidere mit Dat.: Problem — 4925 Aufrufe
alcyon am 11.4.08 um 17:07 Uhr (Zitieren) I
Hallo,

In der Rubenbauer Hoffmann Grammatik steht folgendes:

invideo superioribus commodorum - Ich beneide die Höherstehenden der Vorteile (wegen)

Das ist ja relativ logisch

Dann steht da noch:

Invideo tuis commodis

Warum steht da nicht : Invideo tibi tuorum commodorum ?

Und wann darf nur der Dativ stehen?
Re: Invidere mit Dat.: Problem
Bibulus am 11.4.08 um 18:02 Uhr (Zitieren) II
„invidere“ ist in Latein ein intransitives Verbum, d.h., es zieht ein Dativobjekt nach sich.
„beneiden“ ist im Deutschen ein transitives Verbum, d.h. es braucht ein Akkusativobjekt.

„invidere fratri“

Deutsch -> „DEN Bruder beneiden“
mit Dativobjekt „DEM Bruder mißgönnen“
Re: Invidere mit Dat.: Problem
Elisabeth am 11.4.08 um 19:50 Uhr (Zitieren) I
Wie so oft, hilft ein Blick in den Georges. Für das Verb invidere gibt es mindestens fünf verschiedene, häufige und gute Konstruktionen. Ich habe sie dir mal angemerkt - hoffentlich bleiben die Unterstreichungen beim Hochladen erhalten:
in-video, vidi, visum, ere, I) = baskainein (fascinare), d.i. etwas mit scheelem-, hämischem-, neidischem Blicke ansehen, so daß dem so Angesehenen (nach dem Glauben der Alten) Unheil erwuchs, florem liberûm meûm, Acc. tr. 424: absol., ne quis malus invidere possit (durch hämischen Blick Unheil bringe), cum tantum sciat esse basiorum, Catull. 5, 12 sq. - II) = ptonein tini tinos, jmd. um etwas beneiden, ihm etwas mißgönnen, auf jmd. eifersüchtig sein, u. als Folge = etwas mißgünstig versagen, - vorenthalten (Ggstz. alci favere), A) im allg.: konstr. a) m. bl. Dat., invideo tibi, Cael. in Cic. ep.: invident homines maxime paribus aut inferioribus, Cic.: commodis alcis, Plaut.: honori meo, Cic.: nullius honori, Liv.: alcis virtuti, Caes.: rei minime humanae, Lust bekommen zu usw., Sen.: cuius poenae favebat, gloriae invidit, Sen. ep. 66, 51. - im Passiv unpers., invidetur commodis hominum ipsorum, studiis autem eorum ceteris commodandi favetur, Cic.: non modo non invidetur illi aetati, verum etiam favetur, Cic.: superioribus saepe invidetur vehementer, Cic. - b) alci alqd (alqm) od. bl. alqd (alqm), zB. alci honorem, Hor.: alci usum lignorum, Hor.: homini misero non invideo medicinam, Petron.: alci laudem, Curt.: eiusdem laudis commemorationem externis, Val. Max.: pampineas collibus umbras, Verg.: oleum ac vinum (Africae) natura invidit, Plin. 15, 8: filiam Etutam pacto fratri, Liv. 44, 30, 4: invident tunicatis otia, stipendia paludatis, Sidon.: m. bl. Acc., quoad id ipsi invidere dei, Liv. 30, 30, 30: quod multi invideant, Acc. tr. 215. Nep. Thras. 4, 2: quarum forma intercidens statim usum publicum invidit, Spart. Sever. 19, 5. Vgl. bes. (über alci alqd) Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 2, 15 sq.: im Passiv, cur invideor? Hor. de art. poët. 56: quid invidendum Murenae sit, Cic.: Partiz. Fut. Passiv., invidendus, a, um, beneidenswert, aula, Hor. carm. 2, 10, 7: postes, ibid. 3, 1, 45: scit statum eius non magis habere quicquam invidendum quam eius, cui etc., Sen. de const. sap. 13, 3. - c) alci in alqa re, zB. in hoc Crasso, Cic.: in qua (sc. purpura Tyria) tibi invideo, Cic. - d) alci alqa re (vgl. Quint. 9, 3, 1. Caper 93, 12 K.), zB. non inv. laude sua mulieribus, Liv. 2, 40, 11: quid enim est, quare illis bono loco invideat? Sen.: qua (ratione) nulli mortalium invideo, Sen.: alci infelicissimo honore, Plin. ep.: invideo aliis bono, quo ipse careo, Plin. ep.: inv. rogi igne miseris, Lucan.; vgl. Korte Plin. ep. 1, 10, 12. - m. bl. Abl. sepultura, spectaculo proelii, Tac. - e) (poet. nach griech. Weise) alqm alcis rei, neque ille sepositi ciceris invidetur, Hor. sat. 2, 6, 84. - f) m. ob (wegen) alqd, wie: ob secundas res malorum hominum, Sen. de ira 1, 16, 6. - g) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., aliis bene esse, Plaut.: Liburnis deduci triumpho, Hor.: alci rem secundam obtingere, Plaut.: plurima invident rem apparere tibi, wehrt (hindert) neidisch, daß usw., Hor. - h) m. folg. ut od. ne u. Konj., invidisse deos, patriis ut redditus aris coniugium optatum et pulchram Calydona viderem? Verg. Aen. 11, 269 sq.: invidit Fortuna mihi, ne regna videres nostra, Verg. Aen. 11, 43. - i) alei mit folg. quod (daß), invideo illi, quod ambulat et iocatur tecum, Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 31, 6: solet mea domina interdum ioco dicere, se mihi quod a te tanto opere diligar invidere (sei auf mich eifersüchtig), Fronto ep. ad M. Caes. 1, 3 (2). p. 5, 12 N. - k) m. folg. quotiens, invidebis, quotiens aliquem in fastis saepius legeris, Sen. ep. 104, 9. - l) absol., Plaut. most. 307. Cic. Tusc. 4, 17. Plin. ep. 6, 17, 4: Ggstz. salvum velle, Cic. de or. 2, 185: Ggstz. favere, Cic. Planc. 7: Ggstz. contemnere, Cic. Brut. 188. - Partiz. invidens subst. = der Neidische, Cic. Tusc. 4, 17: Plur. invidentes, Mißgünstige (Ggstz. cupidi, günstig Gesinnte), v. Zuhörern, Tac. dial. 31. - B) prägn. = jmd. aus Neid zurücksetzen, alci Cic. ep. 5, 21, 2. - arch. inveideo, wov. Pers. inveidit, Corp. inscr. Lat. 1, 1306: Partiz. Femin. inveisa, ibid. 1194. - Depon. Nbf. invideor, wov. invidetur, Commod. apol. 154.
[Lateinisch-deutsches Handwörterbuch: invideo, S. 3. Digitale Bibliothek Band 69: Georges: Lateinisch-Deutsch / Deutsch-Lateinisch, S. 30844 (vgl. Georges-LDHW Bd. 2, S. 426-427)]
Re: Invidere mit Dat.: Problem @Elisabeth
Bibulus am 11.4.08 um 20:11 Uhr (Zitieren) I
oh je, leider funktioniert das Textformatieren in diesem Forum nicht immer, so wie man es will.
Der Text ist leider sehr unübersichtlich und kaum zu lesen und erschlägt den Leser mit Informationen.
Dabei ist doch die Erklärung von mir gegeben worden.

Die einfache Erklärung ist eben der Unterschied
zwischen dem transitiven/intransitiven Wesen des Verbums im Lateinischen/Deutschen
Re: Invidere mit Dat.: Problem
Elisabeth am 11.4.08 um 20:56 Uhr (Zitieren) I
Nein, Bibulus, das war eben NICHT die Frage, die gestellt worden war.

Gefragt wurde, warum im R-H steht
invideo superioribus commodorum
und
Invideo tuis commodis
aber nicht
Invideo tibi tuorum commodorum
(was dieselbe Konstruktion wie im ersten Beispiel gewesen wäre).

Von einem Problem bei der Übersetzung ins Deutsche war überhaupt nicht die Rede.
Re: Invidere mit Dat.: Problem
alcyon am 12.4.08 um 10:42 Uhr (Zitieren) II
Hmm,
also ich hab festgestellt, dass es sich mit refert ähnlich verhält:

mea refert
tua refert
sua refert
= es dient meiner/deiner/seiner Angelegenheit, ist für ihn wichtig

oratorum refert => Nur bei Personalpronomen steht der Abl.Sg.
Re: Invidere mit Dat.: Problem
Elisabeth am 12.4.08 um 16:00 Uhr (Zitieren) I
Ah ja, aber das ist doch etwas anders. Das liegt daran, dass bei Ausdrücken mit Genitiv bei Pers.-Pron. eben nicht der Genitiv verwendet wird, sonder der Akkusativ des Neutrums.
Was mir auf Anhieb als Parallelbeispiel einfällt:
servorum est - es ist Aufgabe der Sklaven
tuum est - es ist deine Aufgabe
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.