Latein Wörterbuch - Forum
castra..? — 3541 Aufrufe
natascha am 28.5.08 um 15:46 Uhr (Zitieren) I
heißt es „castra dextra“ , „castra dextrum“ oder „castra dexter“?

danke schon mal für die antwort
Re: castra..?
ralph am 28.5.08 um 16:06 Uhr (Zitieren) I
castra, castrorum ist neutrum und ein Pluralwort
also muss dexter,-ra,-rum auch in den neutrum Plural
--> castra dextra
Re: castra..?
Lector am 28.5.08 um 16:09 Uhr (Zitieren) I
„Castra“ ist ein so genanntes Pluraletantum, das üblicherweise keinen Singular kennt:
castra, castrorum - das (Kriegs-)Lager.
Es gehört der o-Deklination an (das ist an der Genitivendung „-orum“ zu erkennen), ebenso wie dexter. Es muss daher folgerichtig „castra dextra“ heißen, da die o-Dekl. im Plural-Neutrum Nom. und Akk. das „-a“ als Endung bildet.
Re: castra..?
Lector am 28.5.08 um 16:11 Uhr (Zitieren)
Die Information in diesem Wörterbuch, das Adjektiv „dexter“ gehöre der i-Deklination an, ist schlichtweg falsch.
Re: castra..?
Natascha am 28.5.08 um 16:29 Uhr (Zitieren) I
Danke für die Hilfe!! ;)
Re: castra..?
Amanda am 28.5.08 um 16:49 Uhr (Zitieren) I
Wie lautet denn die Form von „castra“, wenn ZWEI/oder mehrere LAGER gemeint sind?
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
Re: castra..?
Elisabeth am 28.5.08 um 17:00 Uhr (Zitieren) I
Die Form von castra bleibt gleich, man setzt die Distributivzahlen davor.
zwei Lager - bina castra
Re: castra..?
Bibulus am 28.5.08 um 17:02 Uhr (Zitieren) I
ZWEI LAGER - > "bina castra

„dua castra“ -> „zwei Kastelle“, „zwei Festungen“
Re: castra..?
Elisabeth am 28.5.08 um 17:05 Uhr (Zitieren) I
Schau mal in deine heißgeliebte alte Grammatik, Bibulus. Ich glaube nicht, dass du findest, dass man beim Plurale tantum normale Zahlen verwenden kann.
Re: castra..?
Plebeius am 28.5.08 um 17:06 Uhr (Zitieren) I
Interessant!
Vielen Dank, Elisabeth.
Noch eine Frage bitte!
Wenn man also betonen will, dass es nur EIN EINZIGES Lager ist, sagt man einfach SINGULA CASTRA, oder?
Re: castra..?
Bibulus am 28.5.08 um 17:07 Uhr (Zitieren) I
Man muß sich den Unterschied zwischen
„castrum“ und „castra“ klarmachen:

ein „castrum“ war ein mehr oder minder befestigtes Gebäude (entweder aus Holz oder Stein errichtet)

ein „castra“ war aber schon fast eine kleine Stadt,
mit all ihrer Infra-Struktur.
immerhin lebten in einem „castra“ oft mehrere tausend Menschen
(aus vielen „castra“ haben sich ja „richtige“ Städte entwickelt)
Re: castra..?
Plebeius am 28.5.08 um 17:11 Uhr (Zitieren) I
CASTRUM kommt klassisch nur in Verbindung mit Ortsnamen vor.
Kastell/Festung /Zufluchtsort/Dorf = CASTELLUM
Re: castra..? @Elisabeth
Bibulus am 28.5.08 um 17:12 Uhr (Zitieren)
Ich glaube nicht, dass du findest, dass man beim Plurale tantum normale Zahlen verwenden kann.
@Elisabeth,
ne, ich liege schon richtig:
ich habe nur den Unterschied zwischen „castra“ und „castrum“ klarmachen wollen...

und „dua castra“ ist belegt...
leider findet man durch googeln nur eine pdf-Datei...
Re: castra..? „duo castra“
Bibulus am 28.5.08 um 17:22 Uhr (Zitieren) I
http://www.burgeninventar.de/html/bw/NOK_big.html

na ja, 14. Jh.

Hornberg
Burg
Ort und Lage:
74865 Neckarzimmern
sö von Neckarzimmern auf einem steilen Bergsporn über Neckar- und Steinbachtal
Anlage:
Höhenburg mit hohem halbrundem Bergfried
Bergfried:
Höhe: 33 m G:5 E:ca. 15 m
Daten: erbaut: 11./12.Jh.
erwähnt: 1193
1573 (A)
Erbauer:
Herren von Hornberg (Stammsitz)
(ehem.) Besitzer: Götz von Berlichingen (1517-62)
Freiherren von Gemmingen-Hornberg

Wissenswertes:
Die Herren von Hornberg hatten die Burg als Lehen von den Herren von Lauffen. Die Anlage bestand eventuell ursprünglich aus zwei Burgen, da im 14.Jh. „dua castra“ bezeugt sind.
Re: castra..?
Bibulus am 28.5.08 um 17:32 Uhr (Zitieren) I
In dem Zusammenhang fällt mir was ein

In meiner Studi-Zeit sind wir im Rahmen einer
Exkursion auf eine alte fossile Anlage gestoßen,
die sich dann später als eine „castra dua“ aus dem
6. - 9. Jh. n.Chr. entpuppte.
:-)
Der Grundeigentümer war alles andere als begeistert, weil es aus dieser Zeit
(„schwarzes Loch“ des MA)
kaum archäologische Funde gibt
und deshalb die Nutzung des Grundstückes
sehr eingeschränkt wurde..

Daher komme ich mich auf den Begriff „castra dua“
(Auch wenn er nicht „klassisch“ ist,
wie Plebeius bemerkte)
Re: castra..? @Bibulus
Plebeius am 28.5.08 um 18:05 Uhr (Zitieren) I
duo - duae - duo

Wie kommst du auf „dua“?

Wenn schon, dann DUO CASTRA.
Re: castra..? @Plebeius
Bibulus am 28.5.08 um 18:50 Uhr (Zitieren) I
ja,
siehe die eine Quelle
(„da im 14.Jh. “dua castra„ bezeugt sind.“)
das ist nicht von mir!

siehe meine Überschrift:
Re: castra..? „duo castra“

;-)
Re: castra..?
Bibulus am 28.5.08 um 18:51 Uhr (Zitieren) I
argh!
ich sehe gerade....
plödes copy&paste,
(„dua castra“ war im Zwischenspeicher...)
Re: castra..?
Bibulus am 28.5.08 um 19:09 Uhr (Zitieren)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.