Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung Deutsch-Latein — 6830 Aufrufe
Domi am 13.11.08 um 20:50 Uhr (Zitieren) I
Kann mir bitte jemand helfen!
Wir müssen in Latein diesen Satz ins lateinische übersetzen:

Was du nicht willst, was man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.

Meine Übersetzung lautet bis jetzt:

Quid non vis, quid tibi facit, quod nemo alio infere.

Danke im Vorraus!
Domi
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
andreas am 13.11.08 um 20:55 Uhr (Zitieren)
quod non vis fieri ne feceris ulli
oder
aliis non feceris, quod tibi fieri non vis
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Domi am 13.11.08 um 21:07 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank für deine Hilfe!
Deine Lösungen klingen plausibel! ;)
Übersetzung Deutsch-Latein
esra am 13.11.08 um 21:08 Uhr (Zitieren) II
romani nunc causam timoris non iam adesse audiun
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Graeculus am 13.11.08 um 21:08 Uhr (Zitieren)
Quod tibi fieri nolueris alteri ne feceris.
Quod ab alio odis fieri tibi vide ne alteri tu aliquando facias.

Das gibt’s in vielen Varianten.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
esra am 13.11.08 um 21:12 Uhr (Zitieren)
romani nunc causam timoris non iam adesse audiunt

könnte mir jemand den satz übersetzen??

danke im vorraus!
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
andreas am 13.11.08 um 21:14 Uhr (Zitieren) I
Deine Übersetzung ist schon einigermaßen verständlich:( etwa so)
Was willst nicht du, was dir er macht, das niemand dem anderen an zu tun.
(inferre mit 2 „r“) daher besser:
hier: fieri ... Passiv von facere
daher
„ tue anderen nicht an, was du nicht willst, dass es die angetan werde“
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
andreas am 13.11.08 um 21:18 Uhr (Zitieren) I
@esra
romani .... audiunt die Römer hören .....was?
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Domi am 13.11.08 um 21:24 Uhr (Zitieren)
@andreas
xD naja einigermaßen versteht man meine Lösung ja schon ;) aber deine ist alle mal besser! hehe
DANKE
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
mame am 14.11.08 um 11:16 Uhr (Zitieren)
Darf ich noch einen Vorschlag machen?

->Quod fieri tibi non vis, (hoc) et nemini infero.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
mame am 14.11.08 um 12:25 Uhr (Zitieren)
Korrektur!

-> Quod fieri tibi non vis, (hoc) et nemini inferas.

Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Graeculus am 14.11.08 um 13:32 Uhr (Zitieren)
@ mame
Es handelt sich da ja um die berühmte Goldene Regel.
Ich wußte gar nicht, wieviele Versionen davon im Umlauf sind.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Hilde am 14.11.08 um 14:39 Uhr (Zitieren)
noch ein Vorschlag:
Quod tibi fieri non vis, alteri ne feceris.

Ist so in mehreren Sprichwortsammlungen zu finden
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
mame am 14.11.08 um 15:43 Uhr (Zitieren)
@Graeculus & @Hilde

Das stimmt! Das gibt es wirklich in verschiedenen Varianten!

..aber einige Sätze mit „alteri“, andere Sätze mit „alii“...
Eigentlich alteri-> „alter“ muss in bezug auf zwei
und „alius“ dagegen in bezug auf mehr als zwei.

Warum wurde hier „alteri“ benutzt? (in bezug auf zwei?)
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Hilde am 14.11.08 um 18:28 Uhr (Zitieren)
Was du nicht willst - das ist der eine
das füg auch keinem anderen- das ist der andere (Singular)
die Rede ist von zwei Personen
-> alteri
In Variation heißt es auch aliis- den anderen


Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Hilde am 14.11.08 um 18:34 Uhr (Zitieren)
In einer Sprichwortsammlung wird

Quod tibi fieri non vis, alteri ne feceris.

dem Kaiser Severus Alexander zugeschrieben.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
mame am 14.11.08 um 19:20 Uhr (Zitieren)
@Hilde
Ich habe auch „Quod tibi non faceres, aliifecisse cavebis.“ (Was du dir nicht antun würderst, das tu auch keinem anderen an.) gefunden(auch singular!), ich hab´mich gewundert :)


Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Lateinhelfer am 14.11.08 um 19:40 Uhr (Zitieren)
@hilde und mame:
mame hats schon richtig gesagt. alter wird immer in Bezug auf zwei oder zwei Möglichkeiten benutzt, z.B. auch beim bberühmten Spruch audiatur et altera pars (zwei Seiten!). alius usw. wird bei einem anderen aus mehr als zweien (zur Auswahl) benutzt. Das ist die grundsätzliche Regel.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Lateinhelfer am 14.11.08 um 19:47 Uhr (Zitieren)
Georges zeigt das auch nochmal schön:
alter[339] alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei)
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Plebeius am 14.11.08 um 19:51 Uhr (Zitieren)
Et Prout vultis ut faciant Vobis homines, et vos facite illis similiter.
Luk. 6,31
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Graeculus am 15.11.08 um 16:41 Uhr (Zitieren)
Kungfutse, Gespräche (Lun Yü) XV 23:
„Dsi Gung fragte und sprach: ‚Gibt es ein Wort, nach dem man das ganze Leben hindurch handeln kann?‘ Der Meister srpach: ‚Die Nächstenliebe. Was du selbst nicht wünschest, tu nicht an andern.‘“
(nach der Ausgabe von Richard Wilhelm)
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Graeculus am 15.11.08 um 16:49 Uhr (Zitieren)
Pittakos, Sohn des Hyrras, aus Lesbos sprach:
[...] Was du dem Nächsten verdenkst, tu selber nicht." [...]
(Die sieben Weisen)

Es handelt sich anscheinend um eine fast universale Regel. Nur im Islam (Koran, Hadithe) habe ich sie noch nicht gefunden.
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Lateinhelfer am 15.11.08 um 16:52 Uhr (Zitieren)
@graeculus: Danke für die zusätzlichen Beiträge, genau das macht dieses Forum so interessant, es ist eine Erweiterung des eigenen Horizonts!
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Graeculus am 15.11.08 um 17:12 Uhr (Zitieren)
Das sehe ich genauso!
Re: Übersetzung Deutsch-Latein
Graeculus am 15.11.08 um 17:34 Uhr (Zitieren)
@ Lateinhelfer:

Im AT findet sich die Regel an zwei Stellen (jeweils in der Übersetzung der Vulgata):

Quod ab alio odis fieri tibi vide ne alteri tu aliquando facias. (Tobias 4, 16)

Intellege proximi tui ex te ipso. (Jesus Sirach 31, 18)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.