Latein Wörterbuch - Forum
Kann mir bitte wer halfen? — 911 Aufrufe
sebastian am 16.11.08 um 15:06 Uhr (Zitieren)
Etiam hodie pueri et puella in ludo rem ab illo philosopho inventamdiscere solent. quis dicere podest quantam rem thales invenerit?
Wäre echt nett von euch!

Mein Versuch:
1.) Auch heute noch sind Jungen und Mädchen es gewohnt, dass sie erfundene Sachen zu jenem Philosophen sagen.
2.)Wer hat die Möglichkeit zu sagen, zu erfinden wie groß die Ereignisse des Thales waren.
Re: Kann mir bitte wer halfen?
Jörgi am 16.11.08 um 15:08 Uhr (Zitieren)
Puhh der is ganz schön schwer.
Tut mir leid, ich kann dir da leider net helfen.
Re: Kann mir bitte wer halfen?
Graeculus am 16.11.08 um 15:14 Uhr (Zitieren)
Lieber Sebastian,
zwei Stellen Deiner Übersetzung solltest Du überdenken:
1. „rem inventam ab illo philosopho“ - ZU jenem Philosophen? (ab = zu?) Erfundene SACHEN? (rem = Sachen im Plural?)
2. „quantam rem Thales invenerit“ - DIE EREIGNISSE? (rem = Ereignisse im Plural?) DES THALES? (Genetiv?)
Re: Kann mir bitte wer halfen?
Sebastian am 16.11.08 um 16:44 Uhr (Zitieren)
1.) Auch heute noch sind es Jungen und Mädchen gewohnt, die Erfundene Sache vom Phylosophen zu sagen.
2.) Den kapier ich leider net so ganz mit dem Genitiv. Kannst du mir bitte eine Übersetzungshilfe geben?
Re: Kann mir bitte wer halfen?
Sebastian am 16.11.08 um 16:47 Uhr (Zitieren)
Ahh ich kapiers glaub ich doch:
2.) Wer hat(oder hatte?) die möglichkeit zu sagen, zu erfinden wie groß das ereigniss des Thales waren.
Der Satz klingt iwie ein bissel komisch (zu sagen, zu erfinden...) stimmt des?
Re: Kann mir bitte wer halfen?
ralph am 16.11.08 um 16:54 Uhr (Zitieren)
quis dicere podest quantam rem thales invenerit?
wer kann sagen, was für eine große Sache Thales erfunden hat?

invenerit ist KEIN Infinitiv
Re: Kann mir bitte wer halfen?
Graeculus am 16.11.08 um 16:57 Uhr (Zitieren)
Erstmal: Steht da im lateinischen Text nicht „puellae“ statt „puella“? (Nur) dann ist „die Mädchen“ richtig.

In der Übersetzung des ersten Satzes fehlen jetzt noch „in ludo“ und „illo“. Außerdem die deutsche Formulierung: die „ab illo philosopho“ erfundene Sache.
Zum zweiten Satz hast Du ja jetzt von Ralph eine Hilfestellung bekommen.
Re: Kann mir bitte wer halfen?
Sebastian am 17.11.08 um 20:42 Uhr (Zitieren)
also ich weiß net warum aba ich kapier die beiden sätze trotzdem net.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.