Latein Wörterbuch - Forum
kann mir jemand helfen bitte? — 2134 Aufrufe
juliane am 16.11.08 um 17:16 Uhr (Zitieren) I
ich muss für latein etwas übersetzen und komme überhaupt nich klar...ich hab versucht alles zu übersetzen aber für mich ergibt das teilweise keinen sinn...
hier mein text:
Hector vir optimus cunctorum Trioanorum erat; libenter pugnabat atque decem annos in pugnando Troianis aderat. Cunctos ad fortiter pugnandum incitavit. Aliquando ante portas Troiae pugnabat, cum subito Achilles accurrit Hectorem necandi causa. Acri voce clamavit:>>Pugna mecum, Hector!<<
mein vorschlag (aber unvollständig):
Hektor war der beste mann von allen Trojanern; er kämpfte gern und dazu kam der Kampf der Trojaner. Er hat viele zum tapferen Kampf angetrieben. Einst kämpfte er vor den Toren Trojas, als plötzlich ein Grieche herbeigelaufen kam und Hektor töten wollte. Eine scharfe Stimme hat gerufen: Kämpfe mit mir Hektor!

also ich merk schon dass das nich hinhaut..also bitte kann mir jemand helfen??
Re: kann mir jemand helfen bitte?
ralph am 16.11.08 um 17:24 Uhr (Zitieren)
atque decem annos[fehlt in deiner Übersetzung] in pugnando Troianis aderat
und dazu kam der Kampf der Trojaner

und er war weg, um mit den Trojanern zu kämpfen

Cunctos ad fortiter pugnandum incitavit
Er hat viele zum tapferen Kampf angetrieben

Er hat alle angetrieben, tapferer zu kämpfen

cum subito Achilles accurrit Hectorem necandi causa
als plötzlich ein Grieche herbeigelaufen kam und Hektor töten wollte

... um Hektor zu töten

Acri voce clamavit:
Eine scharfe Stimme hat gerufen:

ABLATIV
mit scharfer/lauter Stimme rief er
Re: kann mir jemand helfen bitte?
Elisabeth am 16.11.08 um 17:24 Uhr (Zitieren) I
Puh, das hast du aber super-unübersichtlich geschrieben!

Aber so verkehrt ist das alles gar nicht.

Ein paar Anmerkungen:
decem annos: 10 Jahre lang

Troianis aderat: er half den Trojanern

Achilles: Das ist sein Name: Achilles oder Achill
Re: kann mir jemand helfen bitte?
ralph am 16.11.08 um 17:26 Uhr (Zitieren)
*UPS*
adesse=helfen, stimmt
habe es mit abesse verwechselt
Re: kann mir jemand helfen bitte?
Elisabeth am 16.11.08 um 17:26 Uhr (Zitieren)
Ralph war gründlicher - aber bei dem „aderat“ habe ich recht, da hat er sich verlesen.
Re: kann mir jemand helfen bitte?
Elisabeth am 16.11.08 um 17:27 Uhr (Zitieren) I
Hallo, Ralph, jetzt haben wir aber wirklich alles doppelt gemoppelt!

;-)
Re: kann mir jemand helfen bitte?
juliane am 16.11.08 um 17:32 Uhr (Zitieren) I
okay ja stimmt es ist unübersichtlich...aber vielen dank für eure hilfe...=) danke
Re: kann mir jemand helfen bitte?
conni lang am 16.11.08 um 17:38 Uhr (Zitieren) I
können sie mir bitte die ämter von cicero 63v ch mit jahreszahlen nennen

danke conni
Re: kann mir jemand helfen bitte?
conni lang am 16.11.08 um 17:39 Uhr (Zitieren) I
schnell
Re: kann mir jemand helfen bitte?
conni lang am 16.11.08 um 17:39 Uhr (Zitieren)
bittte bitte
Re: kann mir jemand helfen bitte?
Elisabeth am 16.11.08 um 17:42 Uhr (Zitieren)
Tante Wiki fragen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.