Latein Wörterbuch - Forum
Sätze übersetzen — 2276 Aufrufe
Poolhorst am 16.11.08 um 17:25 Uhr (Zitieren)
1) Erat oppidum Alesia in colle summo, ut expugnari non posse videretur.
2) Caesar legiones pro castris constituit, ne qua subito inruptio ab hostium peditatu fiat.
3) Galli, cum ad munitiones Romanorum accessissent, flentes orabant, ut Romani se cibo iuvarent.
4) Nonnulli pudore adducti, ut timoris suspicionem vitarent, remanebant.
5) Oculis, in utram partem flumen fluat, iudicari non potest.
6) Tantus timor omnem exercitum occupavit, ut non mediocriter omnium mentes animosque perturbaret.
7) Haedui cum se suaque a Sequanis defendere non possent, legatos mittunt ad Caesarem.
8) Id, si fieret, intellegebat magno cum periculo provinciae futurum (esse).
Re: Sätze übersetzen
ralph am 16.11.08 um 17:27 Uhr (Zitieren) I
und was hast DU dazu übersetzt?
Re: Sätze übersetzen
Elisabeth am 16.11.08 um 17:28 Uhr (Zitieren)
Ich find’s interessant zu sehen, wann die Leute ihre Hausaufgaben machen.
Re: Sätze übersetzen
Poolhorst am 16.11.08 um 17:34 Uhr (Zitieren)
Na die anderen Sätze bloß mit denen komme ich nicht klar, deswegen suche ich hier um Hilfe und nicht nach Leuten die mich fragen ob ich mir selbst helfe. ^^
Re: Sätze übersetzen
Elisabeth am 16.11.08 um 17:37 Uhr (Zitieren)
Also, die Sätze 9 - 16 hast du schon?
Weißt du, wir haben es nicht nötig, uns hier anlügen zu lassen. Wir helfen gern, aber wir bieten keine Hilfestellung zum Betrügen.
Re: Sätze übersetzen
Poolhorst am 16.11.08 um 17:49 Uhr (Zitieren)
1)Caesari cum id nuntitum esset, maturat ab urbe proficisci.
2) Copias suas Caesar in proximum collem subducit equitatumque, qui sustineret hostium impetum, misit.
3) Accidit, ut milites ab signis discederent.
4) Suis imperat, quid faciant.
5) Cáesari placuit, ut ad Ariovistum legatos mitteret, qui ab eo postularent, uti aliquem locum medium utriusque conloquio deligeret.
6) Vercingetorix Gallos hortatur, ut communis libertatis causa arma capiant.

meine Übersetzung :
1) Als dies Caesar gemeldet worden war, beeilte er sich von der satdt aufzubrechen.
2) Caesar führte seine Truppen heimlich zur nächsten Anhöhe und schickte die Reiterei, die den Angriff der Feinde aufhalten sollten.
3) Es geschah, dass die Soldaten vor den Feldzeichen wegliefen.
4) Er hat ihnen befohlen, was sie tun sollten.
5) Caesar gefiel, dass er Gesandte zu Ariovist schickte, die von diesem verlangten, dass sie irgendeinen Ort in der Mitte der beiden für ein Gespräch aussuchten.
6) Vercingetorix ermunterte die Galier auf, dass sie die Waffen wegen der gemeinsamen Freiheit ergreifen.

Die Sätze die ich bracuhe sind eig. die Sätze 7-14 !!
Also Elisabeth ich lüge hier niemanden an.
Re: Sätze übersetzen
Elisabeth am 16.11.08 um 17:56 Uhr (Zitieren) II
So schlecht bist du doch gar nicht. In der Zeit, wo du das alles abgetippt hast, hättest du die ersten drei Sätze schon übersetzt haben können.

Ein paar kleine Tips:

1) Erat oppidum Alesia in colle summo, ut expugnari non posse videretur.

ut: so dass
videri: scheinen

2) Caesar legiones pro castris constituit, ne qua subito inruptio ab hostium peditatu fiat.

..., damit es keinen plötzlichen Angriff ... gab.

3) Galli, cum ad munitiones Romanorum accessissent, flentes orabant, ut Romani se cibo iuvarent.

Als die Gallier ...

4) Nonnulli pudore adducti, ut timoris suspicionem vitarent, remanebant.

pudore adducti: von Scham übermannt
nonnullie remanebant: blieben einige zurück

5) Oculis, ..., iudicari non potest.
Man kann mit den Augen nicht beurteilen, ...

6) Tantus timor omnem exercitum occupavit, ut non mediocriter omnium mentes animosque perturbaret.

non mediocriter: nicht mittelmäßig = heftig

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.