Latein Wörterbuch - Forum
Könnte das jemand korrigieren? :) — 805 Aufrufe
Kim am 17.11.08 um 13:33 Uhr (Zitieren)
Hallo an alle!

Ich habe hier etwas, das ich heute Nachmittag übersetzt haben soll. Kann das bitte jemand von euch ansehen und korrigieren, falls möglich? Das wär echt toll.. Hier erstmal das Original:

Item si super illis sint littere sub bulla conficiende, illas componant deputati quattuor cum abbrevatoribus, de quibus supra fit mencio, et que iterum legantur in nacionibus et signentur in plica per notarios nacionum et cardinalium et demum legantur in sessione et lecte ibi per manum presidentis dentur bullatoribus. Alias nulle littere sub bulla expediantur.

De custodia et usu bulle

Custodiatur bulla per bullatores, ut est moris, qui iurent nullam bullare nisi datam per dom. Vicecancellarium ut est iam ordinatum fieri, vel per presidentem in sessione generali.



So und hier mein Übersetzungsversuch:

Ebenso, wenn über jenen (/darüberhinaus?) Briefe/ Schreiben unter dem Siegel anzufertigen wären, von welchen außerdem erwähnt wird, dass man sie in Kürze als Abschriften zusammenstellen soll, und [que] (=die?) wiederum in die Völkerschaften/ Nationen gesandt werden und die in der Falte durch öffentliche Schreiber der Nationen und den Kardinälen besiegelt werden (sollen?) und schliesslich zum Sitz (/zur Sitzung?) geschickt und gelesen werden, dort durch die Hand des Vorsitzenden den päpstlichen Geheimschreibern gegeben werden. Sonst werden keine Briefe unter dem Siegel dargelegt (?).

Über Bewachung und Siegelgebrauch (etwa~)

Die Siegel werden durch die päpstlichen Geheimschreiber bewacht, wie es Sitte/Brauch (oder auch: Vorschrift/Gesetz) ist, welche schwören nichts zu besiegeln, wenn es nicht durch den Herrn (=Gott) gegeben ist/wird. Der Vizekanzler ist damit (=ut?) schon zum Ritter geschlagen (= ordinatum PONS mlt.) oder wird es durch den Präsidenten auf der Generalsitzung gemacht werden.


Ich hoffe, der ist nicht allzu unverständlich.. sind halt auch Alternativwörter und so dabei.
@ Stephanie: wäre schön, wenn du meinen Eintrag zu gestern noch lesen würdest.

Vielen Dank schonmal! :)
Re: Könnte das jemand korrigieren? :)
Lateinhelfer am 17.11.08 um 17:57 Uhr (Zitieren)
Hab zufällig gerade Deinen Thread gesehen. Hat sich wahrscheilich keiner rangetraut, da es mittelalterliches Latein ist und eine lange Passage. Sorry, dass du fast vergessen wurdest!

Nur ein paar Tipps, da ich gerade wenig Zeit habe:
Es steht alles im Konjunktiv als Anweisung. Du kannst den Konjunktiv weglassen, musst aber zu erkennen geben, dass Du ihn erkannt hast.
1. item si.....wenn daher
2. littere (altleinisch litterAe)->Brief pl.
sint litter(a)e sub bulla conficiend(a)e -> wenn aber ein Brief mit (unter) Siegel angefertigt werden muss (eigentl.müsse).
3. deputati kommt von deputatus (Abgeordneter, Mitglied einer Versammlung.....wieviel 4 (quattuor) ....componant -> mögen (sollen) anfertigen....illas (jenen, bezieht sich auf litterae-> Brief)....cum abbrevIatoribus -> mit den Abbreviatoren (waren Beamte in der pästlichen Kanzlei)
3. legantur -> von legere, mögen gelesen werden, bezieht sich auf litterae ->Brief
4. ....signentur in plica -> soll (Einzahl, da Bezug auf litterae pl. ->Brief) -> versiegelt werden an der Umschlagfalte (des Briefes, war eine Verstärkung für die Siegelbänder)
5. null(a)e litter(a)e
-> kein Brief
6. alias -> hier: sonst , ....soll kein Brief mit Siegel aufgelöst (aufgewickelt) werden (hier für expedire)
7. De custodia et usu bulle -> Über die Überwachung und den Gebrauch der Bulle (päpstliche Bulle)
8.Custodiatur bulla per bullatores -> DAS Siegel soll (möge) durch die Bullatoren überwacht werden..

Ich hoffe Dir helfen die Tipps, der Rest ist in etwa o.k., man könnte höchstens noch ein schöneres Deutsch formulieren
Re: Könnte das jemand korrigieren? :)
Kim am 19.11.08 um 0:58 Uhr (Zitieren)
@ Lateinhelfer: vielen lieben Dank! :) Hat mir geholfen; hätte aber auch so halbwegs gepasst - am Wichtigsten war halt der Inhalt etwa. Soll ich vielleicht das nächste Mal nicht dazu schreiben, dass es mlt. Latein ist?? Hab so Fragen nämich sicher noch öfter, da ich gleich 2 Seminare besuche, bei denen ich ständig übersetzen muss..
Re: Könnte das jemand korrigieren? :)
Lateinhelfer am 19.11.08 um 1:04 Uhr (Zitieren)
@Kim: Mittelalterliches Latein ist für viele wegen Variationen zum klassischen Latein schwieriger.....aber manchmal schrecken im Forum auch lange Passagen ab... aber trotzdem weiter viel Glück und Erfolg in Deinem Studium!
Re: Könnte das jemand korrigieren? :)
Stephanie am 19.11.08 um 13:27 Uhr (Zitieren)
Hallo Kim,

zunächst einmal tut es mir leid, dass ich Dir Unrecht getan habe.
Zum anderen stecke ich zwischen zwei Abschlussprüfungen, weswegen ich im Moment keine Zeit fürs Forum hab.
Ich helfe Dir in Zukunft gern, ich hab kein Problem mit Mittelalterlatein.

Grüße,
Stephanie.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.