Latein Wörterbuch - Forum
Bitte noch 3 Sätze verbessern — 616 Aufrufe
Hanna am 17.11.08 um 17:47 Uhr (Zitieren) I
1. Diese Gesetze hatte sich das römische Volk gegeben.

Has leges populus romanus sibi fuerat.

2. So war in alter Zeit die Stimme des Volkes das höchste (supremus) Gesetz.

Tam in tempore antiqua vox populi premo legi erat.

3. Später aber war der Hochmut der Beamten und Senatoren so groß, dass (!) sie nicht mehr den alten Sitten und Gesetzen gehorchten.

Postea autem superbia magistratuumm et senatorum tanus erat, ut non iam moribus antiquoris et legibus parerent.

Hoffe es stimmt ab und zu was? Besten Dank
Hanna
Re: Bitte noch 3 Sätze verbessern
ralph am 17.11.08 um 17:52 Uhr (Zitieren)
2. WER war die stimme? -> Nominativ

3. 2 schreibfehler
superbia tantA erat
mehr finde ich auf die Schnelle nicht, muss jetzt aber leider weg
Re: Bitte noch 3 Sätze verbessern
Hanna am 17.11.08 um 18:07 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank Ralph echt spitze. Grüße Hanna
Re: Bitte noch 3 Sätze verbessern
Lateinhelfer am 17.11.08 um 18:15 Uhr (Zitieren)
tempus ist n -> tempore antiquO
....vox populi prima lex erat...
tantus -> muss tanta heissen
muss moribus antiquos heissen
Re: Bitte noch 3 Sätze verbessern
Lateinhelfer am 17.11.08 um 18:17 Uhr (Zitieren)
->Sorry : Schreibfehler moribus antiquis
Re: Bitte noch 3 Sätze verbessern
Lateinhelfer am 17.11.08 um 18:20 Uhr (Zitieren)
statt prima auch suprema
Re: Bitte noch 3 Sätze verbessern
Hanna am 17.11.08 um 18:58 Uhr (Zitieren)
Danke nochmal anAlle, die mir immer so nett helfen, echt super.
Liebe Grüße
Hanna
Re: Bitte noch 3 Sätze verbessern
Elisabeth am 17.11.08 um 20:47 Uhr (Zitieren)
Ich glaube, da geht noch was!

. Diese Gesetze hatte sich das römische Volk gegeben.

gegeben: dederat

2. So war in alter Zeit die Stimme des Volkes das höchste (supremus) Gesetz.

in alter Zeit: Abl. temp. OHNE in
tempore antiquo
suprema lex

3. Später aber war der Hochmut der Beamten und Senatoren so groß, dass (!) sie nicht mehr den alten Sitten und Gesetzen gehorchten.

Postea autem superbia magistratuumm et senatorum tanus
-> tanta (wg. superbia)
erat, ut non iam moribus antiquoris
-> antiquis
et legibus parerent.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.