Latein Wörterbuch - Forum
Brauche DRINGEND Hilfe... Bitte — 948 Aufrufe
Max am 17.11.08 um 19:38 Uhr (Zitieren)
Könnte mir wer bei diesen Sätzen weiterhelfen?


Scripsisti te absentia mea tristem esse, sed tibi unum solacium esse:

Du, die nicht da ist, bist mir traurig, aber dir ist es ein Trost :


Pro me libros meos tenes, quos scripsi tibique reliqui.

Für mich hälst du meine Kinder fest, welchen & dir ich schrieb, habe ich verlassen.


Laudo, qoud me absentem desideras, laudo, quod his ipsis libris solacium invenis!

Ich lobe, das du mich, der abwesend ist, vermisst, ich lobe, das du diese Bücher selbst erfindest!


Quotiens tu ipsa marito absenti magnum solacium das!

So oft schenkst du selbst dem Ehemann selbst großen Trost!


Epitulsa enim tuas accepi neque eas legere desino.

Deine Briefe habe ich nämlich erhalten und nicht aufgehört diese zu lessen.


Te verba pulchra scribentem etiam magis desidero.

Deine schönen geschriebenen Worte vermisse ich auch eher.
Re: Brauche DRINGEND Hilfe... Bitte
Lateinhelfer am 17.11.08 um 19:42 Uhr (Zitieren)
Z.B. Scripsisti te absentia mea tristem esse ....-> Du schriebst (hast geschrieben), dass Du aufgrund meiner Abwesenheit traurig wärst....

Du musst mehr auf die Satzkonstruktion achten
Scripsisti, dann kommt indirekte Rede....
Re: Brauche DRINGEND Hilfe... Bitte
ralph am 17.11.08 um 19:43 Uhr (Zitieren) I
Scripsisti te absentia mea tristem esse
-> du hast geschrieben + AcI
dass du in meiner Abwesenheit traurig bist

quos scripsi tibique reliqui
-> von welchen ich schrieb und die ich dir zurückließ (?)

quod his ipsis libris solacium invenis!
-> dass du mit den selben Büchern Trost findest

marito absenti
-> dem ABWESENDEN Ehemann

Te verba pulchra scribentem etiam magis desidero
-> ich vermisse dich, die du schöne Wörte schreibst, auch sehr
Re: Brauche DRINGEND Hilfe... Bitte
Max am 17.11.08 um 20:30 Uhr (Zitieren)
DANKE!

war dies hier ok :
Quotiens tu ipsa marito absenti magnum solacium das!

So oft schenkst du selbst dem Ehemann selbst großen Trost!


Epitulsa enim tuas accepi neque eas legere desino.

Deine Briefe habe ich nämlich erhalten und nicht aufgehört diese zu lessen


Re: Brauche DRINGEND Hilfe... Bitte
Max am 17.11.08 um 20:31 Uhr (Zitieren)
außer marito absenti mein ich
Re: Brauche DRINGEND Hilfe... Bitte
ralph am 17.11.08 um 20:38 Uhr (Zitieren)
...und ich höre nicht auf... (Präsens)
Re: Brauche DRINGEND Hilfe... Bitte
Max am 17.11.08 um 20:44 Uhr (Zitieren)
Danke
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.