α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Das Grab Ramses' II. #1 (224 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 17.05.2024 um 15:17 Uhr (Zitieren)
Diodorus Siculus I 47-49 (gemäß Hekataios):

Ramses II. lebte von ca. 1303 bis 1213 v.u.Z. Das Gebäude wird Ramesseum genannt.
47. Von den ersten Gräbern, in denen wie es heißt die Nebenfrauen des Zeus bestattet sind, liegt in 10 Stadien Entfernung das Grab eines Königs mit Namen Osymandyas (1). An seinem Eingang befindet sich ein Pylon aus bunten Steinen, zwei Plethren (2) breit und 45 Ellen hoch.

Geht man durch diesen hindurch, so gelangt man in eine viereckige Säulenhalle von je vier Plethren Seitenlänge: Gestützt wird sie anstelle von Säulen durch Gestalten lebender Wesen von 16 Ellen Höhe und nach alter Art aus einem einzigen Stein gefertigt. Die ganze Decke ist in einer Fläche von 2 Klaftern (3) Seitenlänge ebenfalls aus einem einzigen Stein, mit Sternen auf tiefblauem Grunde bemalt. An dieses Peristyl schließt sich ein zweiter Eingang mit einem Pylon, der dem ersterwähnten ähnelt, durch verschiedene Bildhauerarbeiten aber noch herrlicher ausgestaltet ist.

Neben dem Eingang aber stehen drei Standbilder, jedes von ihnen aus demselben syenitischen Stein geschnitten. Das eine von ihnen, eine sitzende Gestalt, ist das größte ganz Ägyptens; der Fuß allein mißt über sieben Ellen. Die beiden anderen Gestalten knien, die eine auf das rechte, die andere auf das linke Knie gestützt. Sie stellen Mutter und Tochter (4) dar und sind kleiner als die erste.

Als Ganzes ist dieses Werk nicht nur wegen seiner Größe[,] sondern wegen seiner Ausführung bewundernswert und ausgezeichnet durch die Qualität des Steinmaterials. Denn man findet trotz solcher Maßstäbe weder einen Riß noch einen Flecken. Es trägt die Inschrift: „Ich bin Osymandyas <König der Könige>. Wenn aber jemand wissen will, wie groß ich bin <und wo ich liege>, dann möge er mich übertreffen in einem meiner Werke [Βασιλεὺς βασιλέων Ὀσυμανδύας εἰμί. εἰ δέ τις εἰδέναι βούλεται πηλίκος εἰμὶ καὶ ποῦ κεῖμαι, νικάτω τι τῶν ἐμῶν ἔργων].“

Von der Mutter des Königs gibt es noch eine andere Darstellung, die für sich allein steht, 20 Ellen hoch und aus einem Stein gefertigt. Sie trägt drei Kronen zum Zeichen, daß es sich um Tochter, Gattin und Mutter eines Königs in einem handelt.

Hinter dem Pylon ist eine zweite Säulenhalle, noch berühmter als die erste. In ihr nämlich gibt es verschiedene Reliefdarstellungen, mit Szenen aus dem Krieg, den jener König gegen die abgefallenen Baktrer führte (5). Er soll gegen diese mit 400000 Mann Fußvolk und 20000 Reitern ausgezogen sein; das Heer war in vier Teile gegliedert, deren jeden einer seiner Söhne führte.

(1) der griechische Name des Ramses
(2) 1 Plethron = 100 Fuß, d.h. ca. 27-35 Meter
(3) Klafter: ursprünglich die Spannweite der Arme – zwischen 1,7 und 2,9 Meter
(4) des Ramses
(5) Es handelt sich um die Schlacht von Kadesch gegen die Hethiter 1274 v.u.Z.

 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Sonnenuntergang

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.