α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Ps.-Aristoteles über Sardinien (251 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 29.10.2024 um 00:21 Uhr (Zitieren)
Ps.-Aristoteles, Mirabilia 100:
Auf der Insel Sardinien soll es neben vielen anderen schönen Gebäuden im alten griechischen Stil auch Rundbauten (1) geben, in großartigem Ebenmaß errichtet. Diese seien von Iolaos, dem Sohn des Iphikles, erbaut, als er mit den Thespiaden, den Söhnen des Herakles, in diese Gegend als Ansiedler kam. Sie betrachtete er wegen seiner eigenen Verwandtschaft mit Herakles als Angehörige, weil Herakles damals über den ganzen Westen herrschte.

Diese Insel hatte, wie es heißt, früher den Namen Ichnussa, weil sie in ihrem Ausmaß ganz ähnlich einer menschlichen Fußspur (ἴχνος) geformt sei. Man sagt, sie sei einst blühend und ganz fruchtbar gewesen. Denn Aristaios, der als der im Landbau Erfahrenste bei den Alten galt, hat nach der Sage über sie einst geherrscht, während die Insel zuvor von großen und zahlreichen Vögeln besetzt gewesen sei.

Jetzt ist von ihrer Fruchtbarkeit nichts mehr übrig, weil unter der Herrschaft der Karthager alle zur Nahrung dienenden Gewächse ausgerottet worden sind und den Einwohnern bei Todesstrafe verboten wurde, wieder etwas derartiges anzupflanzen.

(Aristoteles: Mirabilia / De Audibilibus. Hrsg. v. Hellmut Flashar. Darmstadt 1972, S. 21 f.)

(1) sog. Nuraghe
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Schwert

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.