Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Eine Geschichte von Religion und Krieg #4 (52 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 08.01.2025 um 22:54 Uhr (
Zitieren )
Ähnliches ist für jene zu postulieren, die Orte wie Göbekli Tepe (5) dominierten. Die Kontrolle über die Religion spendete Macht, die von den Ahnen und Geistern, später den Göttern legitimiert war. Auch in den Siedlungen finden sich vermehrt Kultgebäude, die mit umlaufenden Bänken im Inneren versehen waren. Orte für Zirkel der Macht? Ältestenräte? „Über einen langen Zeitraum hinweg lässt sich verfolgen, wie sich in vorgeschichtlichen Siedlungen durch Lage, Größe und Architektur herausgehobene Bauformen entwickeln, schreibt der Altorientalist Manfred Krebernik (6). Sie seien nicht ohne Weiteres „als ‚Tempel‘ im Sinne reiner Kultbauten anzusprechen, denn es ist damit zu rechnen, dass soziale und kultische Funktionen nicht scharf getrennt waren“.
Dennoch führt diese Entwicklungslinie zu den großen Tempeln der mesopotamischen Stadtstaaten, die ebenfalls als Wirtschafts- und Verwaltungszentren fungierten. Ausgrabungen zeigten, dass sie auf eine sehr lange Tradition zurückblickten. „Für den Tempel der Gottes Enki/Ea in der südsumerischen Stadt Eridu lässt sich eine Sequenz von 16 übereinanderliegenden Bauten bis in das 6. Jahrtausend v. Chr. zurückverfolgen“, schreibt Krebernik, „von Schicht XI an stehen die Bauten auf einer Terrasse, worin man den Entwick-lungsbeginn der später für Mesopotamien typischen Zikkurat (Stufentempel) sehen kann.“ Mit den Tempeln wuchsen die in ihnen residierenden überirdischen Akteure und ihre irdischen Vertrauten.
Was dann geschah, haben wir beschrieben: Um die mesopotamischen Tempel herum entstanden die ersten Stadtstaaten, die miteinander in Konflikt gerieten. Die Heerführer der jeweiligen Tempel zogen im Namen ihres Stadtgottes in den Krieg. Waren sie erfolgreich, bewies ihr Sieg, dass sie in der göttlichen Gunst standen. Auf diese Weise schuf der Krieg die ersten Könige. In ihnen verschmolzen militärische Macht und göttliche Auserwähltheit. Das ist die Geburt legitimer Herrschaft: Könige werden sich als Werkzeuge der Götter oder deren irdische Stellvertreter inszenieren. Wer wollte sich ihnen entgegenstellen?
(Harald Meller / Kai Michel / Carel van Schaik: Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte. München 2024, S. 296-311)
Re: Eine Geschichte von Religion und Krieg #4
Γραικύλος schrieb am 08.01.2025 um 23:37 Uhr (
Zitieren )
(5) 12000 Jahre alte Siedlung mit architektonischen Monumentalstrukturen tempelartigen Charakters in Anatolien
(6) Krebernik, M.: Götter und Mythen des Alten Orients. München 2012