α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Die Länge des Lebens (45 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 12.04.2025 um 14:24 Uhr (Zitieren)
Τοῖσι μὲν εὖ πράττουσιν ἅπας ὁ βίος βραχύς ἐστιν
τοῖς δὲ κακῶς μία νῦξ ἅπλετός ἐστι χρόνος.

Für die Glücklichen dauert das ganze Leben ein Weilchen,
Traurigen wird eine Nacht schon eine Ewigkeit sein.


[Lukianos; Anthologia Graeca X 28]


Vgl. Sophokles (fr. 308) und der Komödiendichter Apollodoros in den „Galatern“:

Τοῖς γὰρ μεριμνῶσίν τε καὶ λυπουμένοις
ἅπασα νὺξ ἔοικε φαίνεσθαι μακρά.

Re: Die Länge des Lebens
Andreas schrieb am 12.04.2025 um 15:05 Uhr (Zitieren)
Das erinnert an:

"Die Welt des Glücklichen ist eine andere als die des Unglücklichen." ( Wittgenstein)

Heute würde man wohl von Nicht-Depressiven und Depressiven sprechen.

Weltweit sind schätzungsweise 3,8 bis 4,4 Prozent der Bevölkerung von Depressionen betroffen. Das entspricht etwa 280 bis 322 Millionen Menschen. Frauen sind etwa 50 Prozent häufiger von Depressionen betroffen als Männer



Prävalenz in einzelnen Ländern

In Deutschland schätzt die WHO die Zahl der Menschen mit Depressionen auf über vier Millionen.

In ausgewählten OECD-Ländern lag die Prävalenz von Depressionen in den Jahren 2019 bis 2022 zwischen 9,7 und 16,9 Prozent.



Die Mehrheit der Menschen, die durch Suizid versterben, haben an einer psychiatrischen Erkrankung gelitten (90 %), am häufigsten an einer Depression (> 50 %).
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Gebirge

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.