α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Ochlokinetik (110 Aufrufe)
Patroklos schrieb am 13.04.2025 um 16:02 Uhr (Zitieren)
Eine Wortschatzerweiterung zum Sonntagnachmittag.
Ochlokinetik gilt als Wissenschaft vom Menschen als einem Wesen, das den anderen grundsätzlich im Weg steht.
Re: Ochlokinetik
filix schrieb am 15.04.2025 um 12:08 Uhr (Zitieren)
Hat Senn das je ernsthaft vertieft oder blieb es bei Glossen zum hinderlichen Tier oder animal obstans (gab es hier nicht einmal einen Thread mit ungewöhnlichen Definitionen des Menschen?)?
Re: Ochlokinetik
βροχή schrieb am 15.04.2025 um 13:19 Uhr (Zitieren)
Das Wort ist mir unbekannt, das Phänomen nicht.
Es gibt eine Wissenschaft darüber, wie Menschenströme im öffentl. Raum gelenkt werden können, um solche Verstopfungen, welche ja Gefahrenquellen sind, zu vermeiden.
In Dtl. wird dieses Fachgebiet völlig ignoriert. Man braucht nur mal 1 Bahnhof zu betreten, Sicht- und Laufachsen sind labyrinthartig verstellt mit Kabäuschen, Schildern, Masten, Säulen, Bänken usw.

Re: Ochlokinetik
βροχή schrieb am 15.04.2025 um 13:23 Uhr (Zitieren)
Re: Ochlokinetik
Patroklos schrieb am 15.04.2025 um 14:20 Uhr (Zitieren)
Hier dieser weitere Sennismus:
die Lehre der Tychomatik, der «Kunde vom souveränen Fummeln des Schicksals zu meinen Ungunsten».
Als Übersetzer war Senn neologistisch bewundernswert. Altsprachlich wohl eher nicht. Aber was heißt das schon. Die Idee zählt, dann kann man fragen. Senn ist 97 Jahre alt.
Re: Ochlokinetik
filix schrieb am 16.04.2025 um 20:43 Uhr (Zitieren)
Der Charme des Begriffs (und möglicherweise die spezielle Perspektive auf den nicht bloß räumlichen Störfall) liegt ja in seiner altsprachlich camouflierten Verächtlichkeit, Lehre von den Bewegungen des Pöbels. Senn kann allerdings trotz seines biblischen Alters nicht beanspruchen, die sozusagen seriöse wissenschaftliche Personenstromanalyse und Ähnliches erfunden zu haben, Verkehrsstromanalysen reichen überhaupt bis in die 1950er zurück, Ochlokinetik als Begriff taucht erst in den 1980ern auf, oder?
Re: Ochlokinetik
βροχή schrieb am 16.04.2025 um 20:56 Uhr (Zitieren)
Mir war schon klar, dass das Wort metaphorisch ist. Trotzdem gibt es das reale Phänomen.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Löwe

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.