α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Der Wassertrinker (126 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 07.06.2025 um 00:00 Uhr (Zitieren)
Οὔ μοι Πληιάδων φοβερὴ δύσις, οὐδὲ θαλάσσης
ὠρῦον στυφελῷ κῦμα περὶ σκοπέλῳ,
οὐδ‘ ὅταν ἀστράπτῃ μέγας οὐρανός, ὡς κακὸν ἄνδρα
ταρβέω καὶ μύθων μνήμονας ὑδροπότας.

Niemals zittert mein Herz, wenn Plejaden versinken, auch niemals,
wenn am felsigen Riff brüllend die Woge sich bricht,
nie, wenn am mächtigen Himmel es blitzt. Doch der Schurke, der Wasser
trinkt und die Worte belauscht, der ist’s, vor dem es mir graut.

[Antipatros von Thessalonike; Anthologia Graeca XI 31]
Re: Der Wassertrinker
βροχή schrieb am 07.06.2025 um 06:43 Uhr (Zitieren)
... er wird als Spion verdächtigt? Aber was hat es mit den Plejaden auf sich? Sind sie eine Art Schutzgeister?

Re: Der Wassertrinker
Patroklos schrieb am 07.06.2025 um 11:04 Uhr (Zitieren)
Welcher Herrscher hielt sich bei Trinkgelagen einen nüchternen „Zeugen“ zur Absicherung danach? Alexander d. G.?
Re: Der Wassertrinker
Γραικύλος schrieb am 07.06.2025 um 11:32 Uhr (Zitieren)
Zu den Plejaden eine spontane Vermutung, nicht abgesichert:

Sie dienen als Sternbild den Seefahrern zur Orientierung; wenn sie versinken, wird es damit kritisch.
Re: Der Wassertrinker
Bukolos schrieb am 07.06.2025 um 12:13 Uhr (Zitieren)
Wenn das Sternbild der Pleiaden nicht mehr am Nachthimmel erscheint, beginnt die Zeit der Herbststürme. Seefahrt galt von da an traditionell als besonders riskant:

Doch nach gefährlicher Seefahrt ergreift dich vielleicht ein Verlangen,
wenn die Plejaden die Kraft, die mächtige, fliehn des Orion
und auf der Flucht in das Meer, das dunstverschleierte, fallen;
ο wie tobt dann das Wehen von allerlei wirbelnden Winden!
Nicht mehr halte du dann die Schiffe auf schwärzlichem Meere,
sondern bestelle die Erde und denk daran, was ich dir rate.

Hesiod, Erga 617 ff. (Übers. von Schirnding)

Der Argwohn gegenüber den Nüchternen und Enthaltsamen, man kennt ihn von Caesar:

Vor diesen wohlbeleibten Herren mit dem üppigen Haar ist mir nicht bange, eher vor den mageren, blassen. (Plutarch, Caesar 62, Übers. Ziegler, vgl. Brutus 8)

Bei Shakespeare ist Cassius dann zudem "a great Obseruer, and he looks | Quite through the Deeds of men."
Re: Der Wassertrinker
Bukolos schrieb am 07.06.2025 um 12:14 Uhr (Zitieren)
... ist Cassius dann (im Urteil Caesars) ...
Re: Der Wassertrinker
Patroklos schrieb am 07.06.2025 um 12:52 Uhr (Zitieren)
Nebenbei: Caesar traut Cassius nicht über den Weg.
As thou dost, Antony; he hears no music;
Seldom he smiles, and smiles in such a sort
As if he mock'd himself and scorn'd his spirit
That could be moved to smile at any thing.
Such men as he be never at heart's ease
Whiles they behold a greater than themselves,
And therefore are they very dangerous.
Re: Der Wassertrinker
Bukolos schrieb am 07.06.2025 um 13:17 Uhr (Zitieren)
Zitat von Patroklos am 7.6.25, 12:52Caesar traut Cassius nicht über den Weg

Und darin stimmt der Shakespearsche Caesar durchaus mit dem Plutarchischen überein. Nur die Rede vom great Obseruer (eine Parallele zu obigem Epigramm) hat er (genau wie die bekannten Chimney tops) offenbar nicht Norths Plutarch entnommen.
Re: Der Wassertrinker
Patroklos schrieb am 07.06.2025 um 13:39 Uhr (Zitieren)
Für das Epigramm gilt zusammenfassend:
Don’t drink and talk!
Re: Der Wassertrinker
Γραικύλος schrieb am 07.06.2025 um 13:56 Uhr (Zitieren)
Jedenfalls dann nicht, wenn zur Runde ein Wassertrinker gehört.
Re: Der Wassertrinker
βροχή schrieb am 07.06.2025 um 15:02 Uhr (Zitieren)
... die Plejaden als Sternbild, welches bei Herbststürmen abwesend sind, das erscheint logisch. War die Seefahrt damals derart dominant, dass ihre Sorgen auf die Allgemeinheit abfärbten?

... gefährlicher als der Wassertrinker ist der Weintrinker, der mehr verträgt
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Colosseum (Rom)

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.