α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Hellas W13 (1053 Aufrufe)
Πέγασος schrieb am 14.10.2010 um 16:11 Uhr (Zitieren)
Bin inzwischen beim Ödipus-Text.
Der erste Satz sollte stimmen.(?)
Mit dem zweiten komme ich im Mittelteil nicht zurecht:

1. Τῆς πατρίδος ἐκπεσὼν ὁ ἄθλιος Οἰδίπους ἤδη γέρων ὢν παρεγένετο εἰς Ἀθήνας ὑπὸ τῆς θυγατρὸς Ἀντιγόνης ἀγόμενος.
Weil er aus dem Vaterland verbannt worden war, fand sich der unglückliche Ödipus, der schon ein Greis war, von seiner Tochter Antigone geführt, in Athen ein.

2. Χρησμοῦ γὰρ αὐτῷ γενομένου (Abl.abs.), ὅτι παρὰ ταῖς Σεμναῖς λεγομένοις θεαῖς ἀμείψεται (3.Sg.Fut.m) τὸν βίον, ὑπήκουσεν, ἵνα πάλιν τύχῃ (3.Sg.Aor.Konj.a) τῆς τῶν θεῶν εὐνοίας.
Denn weil ihm ein Orakelspruch gegeben worden war, dass bei den erhabenen Göttinnen gesprochen wurde, dass sein Leben verändert (gewechselt) werden wird (???), gehorchte er, damit er wieder das Wohlwollen der Götter erlange.

Wer ist mit Σεμναῖς θεαῖς gemeint?
Re: Hellas W13
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 14.10.2010 um 20:16 Uhr (Zitieren)
Satz 1 ist o.k.
Im Satz 2:
Abl.abs...;-) gibts nur im Lateinischen, hier also als Gen.abs. übersetzen, aber ist im Prinzip dasselbe...
παρὰ ταῖς Σεμναῖς λεγομένοις θεαῖς * )....bei (m.Dat.) den Göttinnen, die die Erhabenen heissen/genannt werden.
ὅτι.....ἀμείψεται ---> schau mal unter ἀμείβομαι (mit Akk.) im Wortschatz nach...hat hier aktive Bedeutung.

* ) http://sphinx-suche.de/goetter/semnai.htm

Gruß
Re: Hellas W13
Πέγασος schrieb am 14.10.2010 um 21:13 Uhr (Zitieren)
Gen.abs. - das hatte ich eigentlich auch schreiben wollen... Die Semnai sind jetzt auch klar, danke für den Link.
Die Übersetzung müsste dann heißen:

Χρησμοῦ γὰρ αὐτῷ γενομένου, ὅτι παρὰ ταῖς Σεμναῖς λεγομένοις θεαῖς ἀμείψεται τὸν βίον, ὑπήκουσεν, ἵνα πάλιν τύχῃ τῆς τῶν θεῶν εὐνοίας.

Denn weil ihm ein Orakelspruch gegeben worden war, dass bei den Göttinnen, die die Erhabenen genannt wurden, er sein Leben verändern wird, gehorchte er, um das Wohlwollen der Götter wieder zu erlangen.
Unklarheiten: Hellas W13
Πέγασος schrieb am 15.10.2010 um 09:54 Uhr (Zitieren)
Je weiter ich den Text übersetzte, desto unklarer wird mir die ganze Geschichte. Das meiste steht im Präsens; ist das wie das dramatische Präsens im Lateinischen zu verstehen? Mir ist auch nicht so recht klar, wer wem was tut.

3. Ἐλθὼν (part.aor.a) οὖν μετὰ τὴς Ἀντιγόνης εἰς τὸ τῶν Σεμνῶν ἱερὸν κάθηται (3.sg.präs.ind.a von κάθημαι) ἐκεῖ Οἰδίπους, τῶν δὲ ἀστῶν τις ἰδὼν (part.aor.a) αὐτὸν μάτην κωλύει (warum Präsens???) τοῦτο πρᾶξαι (inf.aor.)·
Als er nun mit Antigone ins Heiligtum der Semnai kam, damit Ödipus sich dort niedersetzte, sah ihn einer der Bürger und verhinderte ihn (Ödipus) vergeblich, dies zu tun:

4. ὅστις γὰρ ἂν ἅπτηται (präs.konj.) τοῦ ἱεροῦ, εἰς μέγα ἁμάρτημα ἐμπίπτει.
Denn wenn dieser (Ödipus) den Altar berührte, befällt ihn (den Bürger?) große Schuld.

5. Προσ-ερχόμενοι (part.präs.mp) δὲ ἄλλοι τε ταράττουσιν (warum Präsens?) τὸν γέροντα καὶ ὁ Κρέων, ὁ τῶν Θηβαίων τυραννεύσας·
Die anderen Herankommenden aber und auch Kreon, der Alleinherrscher der Thebaner war, verwirrten/erregten den Greis:

6. οὗτος γάρ, ἵνα μὴ ἑαυτοῦ περιγένωνται (3.pl.aor.konj.) οἱ ἐναντίοι, ἁρπάσαι αὐτὸν βούλεται.
Denn dieser (Kreon?), damit die Gegner ihm nicht überlegen seien, wollte ihn (Ödipus?) hastig ergreifen???
Re: Hellas W13
Γραικίσκος schrieb am 15.10.2010 um 13:04 Uhr (Zitieren)
Im Falle von Satz 4 bin ich überzeugt, daß die Berührung des Altars dem durch sein Verbrechen befleckten Ödipus große Schuld zuzieht. Den anderen Menschen allenfalls sekundär, nämlich wenn sie dies zulassen (nicht verhindern).
Re: Hellas W13
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 15.10.2010 um 15:59 Uhr (Zitieren)
Hallo Πέγασος,
Auf die Schnelle ein paar Anmerkungen:
Das mit Präsens kannst du wie im Lateinischen sehen (macht Caesar auch). Dient auch der Spannung beim Erzählen. Im Deutschen bleibt man im Imperfekt.
Bei 3:
Als er.....gekommen war....
"damit" steht nicht da.
κωλύει .....hier eher "hindern" nehmen.
Bei 4:
ὅστις......wer auch immer....
εἰς μέγα ἁμάρτημα ἐμπίπτει ....wörtl.:verfällt in eine große Verfehlung/Sünde
Bei 6:
ἁρπάζω ....rauben, rasch ergreifen, wegreissen.


Re: Hellas W13
Πέγασος schrieb am 15.10.2010 um 16:15 Uhr (Zitieren)
Danke schonmal für die Anmerkungen. Ich schau es mir später genauer an. Muss jetzt erstmal Apfelkuchen backen...
Re: Hellas W13
Γραικίσκος schrieb am 15.10.2010 um 19:51 Uhr (Zitieren)
Das ist doch die Geschichte von Ödipus auf Kolonos, oder?
Aber ein Apfelkuchen hat auch seine Vorzüge.
Re: Hellas W13
Πέγασος schrieb am 15.10.2010 um 20:36 Uhr (Zitieren)
Ja, Ödipus auf Kolonos ... wohl dem, der die Geschichte kennt...
Und der Apfelkuchen HATTE seine Vorzüge, denn inzwischen ist er vertilgt. Aber es hängen ja noch jede Menge Äpfel an den Bäumen ;-)

Mit der Übersetzung bin ich durch, aber gar nicht zufrieden...
Re: Hellas W13
Πέγασος schrieb am 15.10.2010 um 20:39 Uhr (Zitieren)
... warum war erst Kreon da, und dann auf einmal Theseus?

6. οὗτος γάρ, ἵνα μὴ ἑαυτοῦ περιγένωνται (3.pl.aor.konj.) οἱ ἐναντίοι, ἁρπάσαι αὐτὸν βούλεται.
Denn dieser (Kreon) wollte ihn (Ödipus) rasch ergreifen, damit die Gegner ihn nicht überwältigten (überlegen seien).

7. Ὁ δὲ Θησεύς, ὁ τῶν Ἀθηναίων βασιλεύων (part.präs.a), σῴζει αὐτὸν οὕτως αἰσχρῶς ὑβριζόμενον (part.präs.mp.akk.sg.) καὶ σύν-εστιν αὐτῷ κατὰ θείαν μοίραν τῆς τῶν ἀθανάτων τιμῆς τυγχάνοντι (part.präs.a.dat.sg.) .
Theseus aber, der König der Athener, bewahrte ihn so (vor dem?) hässlich überheblich Gewordenen (Kreon) und er war zusammen mit ihm erlangte er gemäß der Schicksalsgöttin die Ehren der Unsterblichen.???

8. Μεγάλη γὰρ ἀκούεται φωνὴ λέγουσα (part.präs.a.nom.sg.f.)·
Denn eine gewaltige Stimme war zu hören (ließ sich hören), indem sie sprach:

“ὦ οὗτος οὗτος, Οἰδίπους, τί μέλλομεν χωρεῖν; πάλαι δὴ τἀπὸ σοῦ βραδύνεται.”
„Du da, du da, Ödipus, was zögern wir zu gehen?
Das Alte/Vergangene freilich von dir wird hinausgeschoben.“

9. Ὁ δὲ Οἰδίπους μετὰ τοῦτο αὐτίκα οὐκέτι βλέπεται.
Ödipus aber wurde danach (nach diesem) sofort nicht mehr gesehen.
Re: Hellas W13
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 16.10.2010 um 09:43 Uhr (Zitieren)
Guten Morgen,
Ich fiesle dir mal Satz 7 auseinander:
Ὁ δὲ Θησεύς, ὁ τῶν Ἀθηναίων βασιλεύων, σῴζει αὐτὸν οὕτως αἰσχρῶς ὑβριζόμενον καὶ σύν-εστιν αὐτῷ κατὰ θείαν μοίραν τῆς τῶν ἀθανάτων τιμῆς τυγχάνοντι.

Theseus aber, der König der Athener war (βασιλεύω König sein), rettete ihn (Ödipus), der (oder: weil er) so schändlich frech behandelt wurde (αὐτὸν <–> ὑβριζόμενον) und stand ihm bei (σύνειμι auch:beistehen,helfen), als er gemäß dem göttlichen Schicksal die Ehre (τιμῆς) der Unsterblichen erhielt (αὐτῷ <–> τυγχάνοντι).

Bei 8:

...πάλαι δὴ τἀπὸ σοῦ βραδύνεται ....
πάλαι ist hier Adverb: –> schon lange freilich wird es von dir hinausgezögert.

Das andere kann man so stehen lassen.

Gruß.
Re: Hellas W13
Πέγασος schrieb am 16.10.2010 um 10:05 Uhr (Zitieren)
Guten Morgen, Βοηθὸς Ἑλληνικός, ich danke Dir!

Satz 7 war echt schwer für mich... jetzt ist es klar.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Küste

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.