α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Summa (355 Aufrufe)
στρουθίον οἰκιακόν schrieb am 14.05.2012 um 16:40 Uhr (Zitieren)
Frage an die Allgemeinheit:
Gibt es in der klassischen (altgr.) Literatur etwas den Summae (enzyklopädische Zusammenstellung eines Wissensgebiets) des ma. scholastischen Wissenschaftsbetriebes Vergleichbares? Wenn ja, auch mit einer entsprechend klassifikatorischen Benennung?
Für Aufhilfe meiner schwachen Kenntnisse wäre ich sehr dankbar.
Re: Summa
Γραικίσκος schrieb am 14.05.2012 um 17:10 Uhr (Zitieren)
Kann man sagen, daß die Werke des Aristoteles diesem Konzept relativ nahe kommen? Eine eigene Benennung dieses Typus ist mir aus der Antike nicht bekannt.
Re: Summa
διψαλέος schrieb am 14.05.2012 um 17:16 Uhr (Zitieren)
ja, ich denke auch, Aristoteles kommt dem nahe,
wenn man bedenkt, daß ja nur ein Teil seiner Werke auf uns gekommen ist.
Zumindest hatte er den Ansatz, eine enzyklopädische Zusammenstellung verschiedener Themengebiete zu schaffen.
Re: Summa
Γραικίσκος schrieb am 14.05.2012 um 17:18 Uhr (Zitieren)
Es scheint mir auch so, daß etliche seine Einzelwerke diesen Anspruch erheben: einen systematischen Überblick über ein Wissensgebiet zu geben.
Re: Summa
στρουθίον οἰκιακόν schrieb am 14.05.2012 um 17:28 Uhr (Zitieren)
Danke Euch für die Antworten!
Und, ja, Aristoteles war mir auch in den Sinn gekommen; aber da es mir auch um die dem lat. Terminus vergleichbare Benennung im Gr. geht (die ja meines Wissens auch bei Aristoteles nicht zu finden ist), habe ich mich erstmal bedeckt gehalten.

Nochmals danke - auch für den Fall, daß Euch oder anderen noch etwas Passendes einfällt.
Re: Summa
διψαλέος schrieb am 14.05.2012 um 17:38 Uhr (Zitieren)
tja,
die "Überschriften", bzw. die Bezeichnungen der Werke von Aristoteles stammen aus späterer Zeit,
teilweise aus der Spätantike, Byzanz und noch später.

Sicher gab es zu Zeiten von Aristoteles schon Schriftensammlungen ("Bibliotheken" bedeutet ja "Bücherkiste"), aber so ein "richtiges" Bibliothekswesen entstand wohl erst in Alexandria.
Und somit auch die Notwendigkeit der Katalogisierung, d.h. Sichtung und Benennung der Schriften.
Re: Summa
Γραικίσκος schrieb am 14.05.2012 um 17:46 Uhr (Zitieren)
Als entsprechendes Wort kommt vielleicht τὸ σύνολον in Frage; aber ich finde es nicht in bezug auf ein Buch.
Re: Summa
στρουθίον οἰκιακόν schrieb am 14.05.2012 um 17:51 Uhr (Zitieren)
@διψαλέος:

Das mag sicher eine Rolle spielen, allerdings stammt soviel ich weiß, der Titel bspw. der aquinatischen Summen von diesem selbst, ist also kein bibliothekarisches Rubrum.
Re: Summa
στρουθίον οἰκιακόν schrieb am 14.05.2012 um 17:52 Uhr (Zitieren)
erg.: ist _wahrscheinlich_ kein
Re: Summa
Γραικίσκος schrieb am 14.05.2012 um 17:54 Uhr (Zitieren)
Ist es nach Thomas dazu geworden? Denn es gibt Folgewerke, z.B. Stanislaw Lems Summa technologiae.
Re: Summa
στρουθίον οἰκιακόν schrieb am 14.05.2012 um 18:03 Uhr (Zitieren)
Erscheint mir zweifelhaft; Lem spielt wohl auf das große Vorbild an.
Der Terminus ist heute ja auch noch in Gebrauch, aber auch da meiner Ansicht nach figürlich, als Begriff für eine enzyklopädische Zusammenfassung, nicht zu einer Verschlagwortung.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Wasserfall

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.