Γραικίσκος schrieb am 20.07.2009 um 09:08 Uhr (Zitieren)
In Donna Leons neuestem Comissario-Brunetti-Roman ("Das Mädchen seiner Träume") gibt es folgende Stelle (S. 68 f.), in der die Familie beim Essen sitzt:
Da fragt man sich doch, um welchen Autoren und welchen Text es sich handelt.
Der Roman selbst gibt keine Auskunft darüber.
Na ja, eine leichte Frage, oder?
Aber interessant: In Italien gibt es noch Griechischunterricht.
Kürzlich stand ein Artikel über die russisch-orthodoxe Kirche in Kaliningrad (Königsberg) in der Zeitung, weil die den Königsberger Dom für ihre liturgischen Zwecke als Besitz übernehmen möchte. Bei dieser Gelegenheit wurde erwähnt, daß die Kirche in Kaliningrad bereits eine Schule betreibt, in welcher die Schüler Latein und Griechisch lernen.
Re: Raffi Brunetti und die Griechen
andreas schrieb am 20.07.2009 um 20:55 Uhr (Zitieren)
Thukydides ?
Re: Raffi Brunetti und die Griechen
Γραικίσκος schrieb am 20.07.2009 um 22:19 Uhr (Zitieren)
Ja, das nehme ich doch schwer an. Denn Herodot hat ja das Ende des Peloponnesischen Krieges nicht erlebt und logischerweise auch nicht beschrieben.
Re: Raffi Brunetti und die Griechen
Γραικίσκος schrieb am 22.06.2011 um 21:09 Uhr (Zitieren)
Das muß ja zwei Brunetti-Romane vor dem jetzigen gewesen sein!
Guido Brunetti liebt antike Historiker, speziell griechische.
Re: Raffi Brunetti und die Griechen
Γραικίσκος schrieb am 23.06.2011 um 21:00 Uhr (Zitieren)
Ob er sie auch im Original liest, wurde, glaube ich, noch nie erwähnt.