α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Amazonen-Quiz (1538 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 22.07.2009 um 16:08 Uhr (Zitieren)
Es folgen elf durchnumerierte Fragen mit jeweils drei möglichen Antworten, die jeweils mit einem Buchstaben versehen sind. Die Buchstaben zu den richtigen Antworten ergeben einen Namen (Vor- und Nachnamen), und zwar den Namen einer Autorin, die im Rahmen eines Sammelbandes einen Aufsatz über Amazonen publiziert hat.


Die Fragen:

1.
Die Mythen berichten von berühmten Amazonen vorzugsweise in Paarbildung mit ebenso berühmten griechischen Helden. Folgendes sind die dabei vorherrschenden Paare:
a. Achill – Penthesilea / Herakles - Hippolyte / Theseus - Thalestris / Alexander der Große – Antiope (T)
b. Theseus – Antiope / Achill – Hippolyte / Herakles - Thalestris / Alexander der Große – Penthesilea (S)
c. Herakles – Antiope / Theseus – Hippolyte / Achill - Penthesilea / Alexander der Große – Thalestris (R)

2.
Homer erwähnt in der „Ilias“ die Amazonen an zwei Stellen; an der einen berichtet Bellerophontes von seiner Begegnung mit ihnen, an der anderen:
a. Achill (U)
b. Priamos (E)
c. Hektor (I)

3.
Zum ‚Troischen Epenkreis’ gehörte auch eine ‚Amazonia’, welche die Geschichte des Kampfes und der Liebe zwischen Achilleus und der Amazonenkönigin [das wird jetzt nicht verraten, wg. Frage 1!] enthielt. Vermutlich war diese ‚Amazonia’ kein eigenes Epos, sondern Bestandteil der ‚Kleinen Ilias’ (Ilias mikra). Überliefert ist deren Inhalt durch eine Dichtung des spätantiken Autoren:
a. Nonnos (B)
b. Quintus von Smyrna (N)
c. Valerius Flaccus (M)

4.
Aischylos erwähnt in einem seiner Dramen die Belagerung Athens durch die Amazonen:
a. Die Eumeniden (A)
b. Die Choëphoren (Die Weihgußträgerinnen) (N)
c. Die Perser (E)

5.
Herodot stellt den Amazonen-Mythos in einer kritischen Version vor. Ihr zufolge handelt es sich um ein Volk, das aus einer Verbindung von durch Kriegsereignisse um ihre Männer gekommenen (verwitweten) Frauen mit skythischen Männern hervorgegangen sei; dieses so entstandene, keineswegs männerfreie Volk sehr selbständiger und selbstbewußter Frauen nennt Herodot:
a. Sauromaten (T)
b. Saromauten (S)
c. Maurosaten (O)

6.
Hippokrates in seiner Schrift „De aere, aquis et locis“ interessiert an den Amazonen verständlicherweise ein bestimmtes, sozusagen medizinisches Detail:
a. wie die Amazonen ihre verwundeten Kriegerinnen behandeln (I)
b. wie die Amazonen sich ohne Männer fortpflanzen (O)
c. daß die Amazonen ihren Töchtern die rechte Brust ausbrennen (E)

7.
Auch die großen attischen Redner erwähnen die Amazonen; einer jedoch nicht:
a. Lysias (T)
b. Demosthenes (R)
c. Isokrates (S)

8.
Plutarch erwähnt die Belagerung und Eroberung Athens durch die Amazonen und gibt als historischen Beleg dafür Amazonengräber und nach Amazonen benannte Plätze in Athen an. Dies erwähnt Plutarch in seiner Biographie des:
a. Theseus (O)
b. Solon (U)
c. Themistokles (E)

9.
Der spätantike Autor Prokop steht – ähnlich wie Herodot – dem Glauben an die Existenz eines Volkes aus lauter kriegerischen Frauen skeptisch gegenüber. Er glaubt eher an mitkämpfende Mannweiber, wie man sie noch zu seinen Lebzeiten angetroffen habe, und zwar bei Kämpfen der Römer gegen die:
a. Hunnen (L)
b. Goten (T)
c. Skythen (N)

10.
Heinrich von Kleist hat ein Amazonendrama geschrieben: „Penthesilea“. In ihm läßt er einleitend von seiner ersten Begegnung mit Penthesilea berichten:
a. Philippos (T)
b. Parmenion (N)
c. Odysseus (L)

11.
Gab es in römischen Arenen auch Gladiatorinnen?
a. ja, aber nur bis zu ihrem Verbot durch Kaiser Septimius Severus (E)
b. ja, aber erst seit Kaiser Nero (A)
c. nein, weil Frauen sich – zumindest offiziell – in Arenen nicht aufhalten durften (O)



Der Name der Autorin lautet?
Re: Amazonen-Quiz
Bibulus schrieb am 22.07.2009 um 18:14 Uhr (Zitieren)
ähem...
Stimmt die Reihenfolge der Lösungsbuchstaben?

(Ich erhalte ansonsten einen, äh, etwas chinesisch klingenden Namen...)
Re: Amazonen-Quiz
Γραικίσκος schrieb am 22.07.2009 um 19:42 Uhr (Zitieren)
Die Reihenfolge der Lösungsbuchstaben stimmt. Und der Name sollte nicht chinesische klingen!
Jetzt sag' nicht, daß ich wieder einen Fehler gemacht habe.
Ich habe alles geprüft! Was natürlich nicht ausschließt, daß doch ein Fehler drinsteckt - aber ich glaub's nicht.

Kleine Unsicherheiten bestehen bei 7, weil man ja nicht 100%ig sagen kann, daß jemand nichts zu einem Thema geschrieben hat. Aber von zwei Rednern weiß ich, daß sich sich dazu geäußert haben, und zu dem dritten meldet auch das Internet nichts. Wie gesagt, geprüft habe ich alles.
Re: Amazonen-Quiz
Γραικίσκος schrieb am 22.07.2009 um 19:44 Uhr (Zitieren)
Nein, die Buchstaben bin ich nochmal durchgegangen - einwandfreier nichtchinesischer Name. Und nicht der geringste Zweifel außer bei 7.
Du machst mich vielleicht unsicher!
Re: Amazonen-Quiz
Γραικίσκος schrieb am 22.07.2009 um 19:53 Uhr (Zitieren)
Der Vorname dürfte kein großes Problem darstellen; sind die Fragen 9-11 klar - bzw. die Antworten darauf?
Re: Amazonen-Quiz
Bibulus schrieb am 22.07.2009 um 19:54 Uhr (Zitieren)
Renate Rolle?
Re: Amazonen-Quiz
Γραικίσκος schrieb am 22.07.2009 um 19:57 Uhr (Zitieren)
Na also, geht doch - auch ohne dem armen, alten Γραικίσκος Fehler zu unterstellen! R-E-N-A-T-E R-O-L-L-E ... so heißt die Autorin.
Re: Amazonen-Quiz
Bibulus schrieb am 22.07.2009 um 20:00 Uhr (Zitieren)
bei 9. hatte ich zunächst Probleme

bei 2, 4 und 7 habe ich länger überlegen müssen...
Re: Amazonen-Quiz
Bibulus schrieb am 22.07.2009 um 20:04 Uhr (Zitieren)
Nr 9, zunächst an die Goten gedacht
Re: Amazonen-Quiz
Γραικίσκος schrieb am 22.07.2009 um 20:42 Uhr (Zitieren)
Weil Prokop ein Werk über die Goten geschrieben hat, hätte das nahegelegen.

Hier ist sie, die sozusagen offizielle Löung:
1.
Die Mythen berichten von berühmten Amazonen vorzugsweise in Paarbildung mit ebenso berühmten griechischen Helden. Folgendes sind die dabei vorherrschenden Paare:
a. Achill – Penthesilea / Herakles - Hippolyte / Theseus - Thalestris / Alexander der Große – Antiope (T)
b. Theseus – Antiope / Achill – Hippolyte / Herakles - Thalestris / Alexander der Große – Penthesilea (S)
c. Herakles – Antiope / Theseus – Hippolyte / Achill - Penthesilea / Alexander der Große – Thalestris (R)

2.
Homer erwähnt in der „Ilias“ die Amazonen an zwei Stellen; an der einen berichtet Bellerophontes von seiner Begegnung mit ihnen, an der anderen:
a. Achill (U)
b. Priamos (E)
c. Hektor (I)

3.
Zum ‚Troischen Epenkreis’ gehörte auch eine ‚Amazonia’, welche die Geschichte des Kampfes und der Liebe zwischen Achilleus und der Amazonenkönigin [das wird jetzt nicht verraten, wg. Frage 1!] enthielt. Vermutlich war diese ‚Amazonia’ kein eigenes Epos, sondern Bestandteil der ‚Kleinen Ilias’ (Ilias mikra). Überliefert ist deren Inhalt durch eine Dichtung des spätantiken Autoren:
a. Nonnos (B)
b. Quintus von Smyrna (N)
c. Valerius Flaccus (M)

4.
Aischylos erwähnt in einem seiner Dramen die Belagerung Athens durch die Amazonen:
a. Die Eumeniden (A)
b. Die Choëphoren (Die Weihgußträgerinnen) (N)
c. Die Perser (E)

5.
Herodot stellt den Amazonen-Mythos in einer kritischen Version vor. Ihr zufolge handelt es sich um ein Volk, das aus einer Verbindung von durch Kriegsereignisse um ihre Männer gekommenen (verwitweten) Frauen mit skythischen Männern hervorgegangen sei; dieses so entstandene, keineswegs männerfreie Volk sehr selbständiger und selbstbewußter Frauen nennt Herodot:
a. Sauromaten (T)
b. Saromauten (S)
c. Maurosaten (O)

6.
Hippokrates in seiner Schrift „De aere, aquis et locis“ interessiert an den Amazonen verständlicherweise ein bestimmtes, sozusagen medizinisches Detail:
a. wie die Amazonen ihre verwundeten Kriegerinnen behandeln (I)
b. wie die Amazonen sich ohne Männer fortpflanzen (O)
c. daß die Amazonen ihren Töchtern die rechte Brust ausbrennen (E)

7.
Auch die großen attischen Redner erwähnen die Amazonen; einer jedoch nicht:
a. Lysias (T)
b. Demosthenes (R)
c. Isokrates (S)

8.
Plutarch erwähnt die Belagerung und Eroberung Athens durch die Amazonen und gibt als historischen Beleg dafür Amazonengräber und nach Amazonen benannte Plätze in Athen an. Dies erwähnt Plutarch in seiner Biographie des:
a. Theseus (O)
b. Solon (U)
c. Themistokles (E)

9.
Der spätantike Autor Prokop steht – ähnlich wie Herodot – dem Glauben an die Existenz eines Volkes aus lauter kriegerischen Frauen skeptisch gegenüber. Er glaubt eher an mitkämpfende Mannweiber, wie man sie noch zu seinen Lebzeiten angetroffen habe, und zwar bei Kämpfen der Römer gegen die:
a. Hunnen (L)
b. Goten (T)
c. Skythen (N)

10.
Heinrich von Kleist hat ein Amazonendrama geschrieben: „Penthesilea“. In ihm läßt er einleitend von seiner ersten Begegnung mit Penthesilea berichten:
a. Philippos (T)
b. Parmenion (N)
c. Odysseus (L)

11.
Gab es in römischen Arenen auch Gladiatorinnen?
a. ja, aber nur bis zu ihrem Verbot durch Kaiser Septimius Severus (E)
b. ja, aber erst seit Kaiser Nero (A)
c. nein, weil Frauen sich – zumindest offiziell – in Arenen nicht aufhalten durften (O)


--> Renate Rolle (SKYTHISCHE „AMAZONEN“: KRIEGERINNEN IN DER ARCHÄOLOGISCHEN REALITÄT [1998])
Re: Amazonen-Quiz
Γραικίσκος schrieb am 22.07.2009 um 20:51 Uhr (Zitieren)
Auffallenderweise berichten mehrere antike Autoren, nicht nur Hippokrates, von der Sitte, den Kindern (Mädchen) die rechte Brust auszubrennen, damit sie später besser schießen können, während auf bildlichen Darstellungen der Antike, von denen es reichlich gibt, nie etwas davon zu sehen ist.
Re: Amazonen-Quiz
Γραικίσκος schrieb am 22.07.2009 um 20:55 Uhr (Zitieren)
Hier sieht man allerdings keine Brust:
http://www.gattringer-news.at/vogelwelt/v_amazonen_1.jpg
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Akropolis (Athen)

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.