α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Poetische Sternbilder (482 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 25.06.2013 um 13:53 Uhr (Zitieren)
Wir sollten den antiken Menschen dankbar sein für die poetischen Namen, die sie den Sternbildern gegeben haben.
Die später entdeckten, die auf der Südhalbkugel der Erde sichtbaren heißen dann schonmal "Luftpumpe".
Re: Poetische Sternbilder
ανδρέας schrieb am 25.06.2013 um 21:46 Uhr (Zitieren)
Technikfaszination ist ja nicht schlecht.
Nicolas Louis de Lacaille belegte im 18. Jahrhundert einige unbekannte Regionen des südlichen Sternhimmels im Gegensatz zu den klassischen Sternbildern mit Namen von technischen Errungenschaften. Das Sternbild Luftpumpe (lat. Antlia) benannte er nach dem technischen Gerät Luftpumpe, das von Otto von Guericke erdacht und dann von Robert Boyle weiterentwickelt wurde.
weitere:
Maler (Pictor), Mikroskop (Microscopium), Netz (lat. Reticulum), Oktant (Octans), Teleskop (Telescopium), Zirkel (Circinus).

Aber hübsch: Carina (Kiel des Schiffs)
Re: Poetische Sternbilder
Γραικίσκος schrieb am 26.06.2013 um 13:59 Uhr (Zitieren)
Technik ist nicht schlecht, und warum sollte man ein Sternbild nicht "Mikroskop" oder "Luftpumpe" nennen? Poetisch und mythisch ist es aber nicht. Die Bezeichnungen sind so, wie Technik eben ist: nüchtern.
Oder?
Re: Poetische Sternbilder
Φιλομαθής schrieb am 26.06.2013 um 16:10 Uhr (Zitieren)
Der Südhimmel liegt eben jenseits unseres Mythenhorizonts. Ich vermute, jene aufgeklärten Astronomen waren nicht nur getrieben von dem Wunsch, die Errungenschaften der Neuzeit durch Verstirnung zu glorifizieren, in ihnen war weiterhin eine gewisse Scheu gegen die Jahrtausende alten Sternsagen lebendig, denen man nicht so ohne weiteres neue an die Seite stellt, nur weil man noch einige freie Seiten im Himmelskataster entdeckt hat.

(Poetischer gesinnt war aber z. B. Pieter Dirkszoon Keyser im 16. Jh., in dessen Katalog des Südhimmels ein Chamäleon vorkam, das mit seiner Zunge nach einer Fliege zielte. Das Chamäleon ist inzwischen verschwunden. Die Fliege blieb.)
Re: Poetische Sternbilder
ανδρέας schrieb am 26.06.2013 um 18:11 Uhr (Zitieren)
Manche Astronomen waren auch wohl ihrem jeweiligem Mäzen verpflichtet oder wollten ihm gefallen: vgl.

http://de.wikipedia.org/wiki/Historische_Sternbilder

Beispiele:

Zepter und die Hand der Justiz … Sceptrum et Manus Iustitiae (heute: Eidechse/Lacerta) … Autor: Royer … ehrt Ludwig XIV. von Frankreich

Zepter von Brandenburg … Sceptrum Brandenburgicum (Eridanus, Ostteil, westlich vom Hasen) … Autor: Kirch … zu Ehren der Kurfürsten von Brandenburg, deren Hofastronom Kirch war. Das Sternbild wurde bald 100 Jahre ignoriert, bis es Bode in seinem Atlas veröffentlichte

 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Sonnenuntergang

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.