Γραικίσκος schrieb am 19.08.2009 um 22:10 Uhr (Zitieren)
(Anthologia Graeca XV 39b)
Eine schöne Hoffnung!
In diesem Falle hoffe ich auf einer etwas niedrigeren Ebene, daß der Satz nicht zu schwer ist.
Re: Platon
Γραικίσκος schrieb am 20.08.2009 um 16:22 Uhr (Zitieren)
Der Verfasser ist unbekannt; die Übersetzung lautet:
Die Philosophie, zumal die griechische, hilft schon.
Re: Platon
Alexander schrieb am 20.08.2009 um 16:53 Uhr (Zitieren)
Lustig, hört sich nach einem Weg zum Eintritt ins Nirvana an :)
Oder liegt es an der Hitze, dass mir so was dabei in den Sinn kommt?
Re: Platon
Γραικίσκος schrieb am 20.08.2009 um 17:00 Uhr (Zitieren)
Das Nirvana soll ja wohl alle Leiden beenden, nicht nur dieses spezielle.
Es ist wirklich unerträglich heiß.
Re: Platon
Alexander schrieb am 20.08.2009 um 17:17 Uhr (Zitieren)
Ich glaube, ich bin derzeit nicht wirklich imstande, einen klaren Gedanken zu formulieren...
Ich versuch´s nochmal. Ich meinte eigentlich die Parallelität des Gedankenganges - das Streben nach Erkenntnis zur Erlangung eines höheren Ziels, der Erlösung.
Re: Platon
Γραικίσκος schrieb am 20.08.2009 um 17:21 Uhr (Zitieren)
Daß Philosophie dem Ziel dient, das Leiden zu beenden (~ Erlösung), kommt sicher in der Antike ebenso vor (Epikur, Stoa usw.) wie in Indien. Das Problem ist ja universell.
Re: Platon
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 20.08.2009 um 17:27 Uhr (Zitieren)
Grade mal etwas Ruhepause in der Praxis, vielleicht ist es den Leuten zu heiß ;-)
Ich kann´s nicht lassen, bin halt einfach ein Altgriechisch Liebhaber:
Kleines Bestimmungsrätsel:
ἐξερευνήσας
ἐξερίζωσας
Was sind das für Formen?
(Kleiner Tipp, die Form gibts im Lateinischen nicht!!)
Re: Platon
Γραικίσκος schrieb am 20.08.2009 um 17:34 Uhr (Zitieren)
Dann muß es ja ein Aorist sein (zumal ein Optativ nicht in Frage kommt)! :-)
Versuch:
2. Person Singular Indikativ Aorist Aktiv
(Muster: ἐπαίδευσας)
Ich müßte nur den Infinitiv Präsens Aktiv zu den Verben noch suchen.
Re: Platon
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 20.08.2009 um 17:39 Uhr (Zitieren)
Nicht ganz....
Aorist stimmt schon, aber....
Re: Platon
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 20.08.2009 um 17:48 Uhr (Zitieren)
Tipp:
ἐξερευνήσας
das ἐ ist hier kein Augment....
Re: Platon
Bibulus schrieb am 20.08.2009 um 19:10 Uhr (Zitieren)
ἐξερευνήσας
Partizip?
Re: Platon
διψαλέος schrieb am 20.08.2009 um 19:14 Uhr (Zitieren)
nanü?
wieso "Bibulus"?
Re: Platon
διψαλέος schrieb am 20.08.2009 um 20:51 Uhr (Zitieren)
Partizip Aorist Aktiv
aber die Bedeutung ist mir völlig unklar....
Re: Platon
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 20.08.2009 um 20:53 Uhr (Zitieren)
Gut, διψαλέος!
Denkt an Bildungsprinzip des Partizip Aorist Aktiv παιδεύ-σας usw. -> γραμματεῖον Seite 12
ἐξερευνήσας ist Partizip Aorist Aktiv mask. Sg. Nom. von ἐξερευνάω -> ausforschen
Re: Platon
διψαλέος schrieb am 20.08.2009 um 20:55 Uhr (Zitieren)
ah!
einer, der erforscht hat?
Re: Platon
διψαλέος schrieb am 20.08.2009 um 20:57 Uhr (Zitieren)
hmmm
ἐξερευνήσας ???
wird ά zu ή ?
Re: Platon
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 20.08.2009 um 20:58 Uhr (Zitieren)
Ja, genau...
Re: Platon
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 20.08.2009 um 21:08 Uhr (Zitieren)
Beispiel auch bei Verben auf -άω:
τιμάω (verehren) ----> enstprechend Partizip Aorist Aktiv wie oben: τιμήσας....
Re: Platon
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 20.08.2009 um 21:16 Uhr (Zitieren)
Die zweite oben gesuchte Form ἐξερίζωσας ist etwas schwieriger....kommt von ἐκριζόω --> ausrotten..und ist 2. Person Singular Indikativ Aorist Aktiv
Re: Platon
διψαλέος schrieb am 20.08.2009 um 22:09 Uhr (Zitieren)
von "ἐξερίζωσας" auf "ἐκριζόω" zu kommen ist fast unmöglich,
übrigens, in meinem WB "ἐκριζόω" -> "entwurzeln"
aber...
2. Person Singular Indikativ Aorist Aktiv?
ist das ein Spezialfall?
Wegen dem anlautenden "ἐ"?
Re: Platon
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 20.08.2009 um 22:49 Uhr (Zitieren)
ἐκριζόω kann auch entwurzeln und ausrotten heißen (GEMOLL).
Das mit den Lautveränderungen bei den Augmenten ist schon etwas komplizert, führt fast schon zu weit:
ἐκ-ριζόω Das Augement tritt manchmal zwischen Präfix und Grundwort: ἐκ-ε...wird dann zu ἐξε....
Re: Platon
Γραικίσκος schrieb am 21.08.2009 um 13:39 Uhr (Zitieren)
Ja, daran erinnere ich mich jetzt wieder.
Aber darauf