α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
νοῦς πουλύποδος (522 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 16.12.2018 um 18:33 Uhr (Zitieren)
(πουλύποδος = πολύποδος)

Davon spricht in einem Fragment Alkaios, der Dichter der alten Komödie.
Was mag diese Metapher bedeuten? Jemand, der nicht zu fassen, nicht auf etwas festzulegen ist?
Re: νοῦς πουλύποδος
Γραικίσκος schrieb am 16.12.2018 um 18:38 Uhr (Zitieren)
Oder: nicht zu verstehen? (ἠλίθιος wird die betreffende Person auch genannt)
Re: νοῦς πουλύποδος
Φιλομαθής schrieb am 17.12.2018 um 23:55 Uhr (Zitieren)
Vermutlich bezieht der Vergleich sich auf die Fähigkeit des Tintenfischs, sich in chamäleonhafter Weise farblich seiner Umgebung anzupassen. In diesem Sinne erscheint der Polyp bei Theognis (1, 215 ff.)

πουλύπου ὀργὴν ἴσχε πολυπλόκου, ὃς ποτὶ πέτρῃ,
τῇ προσομιλήσῃ, τοῖος ἰδεῖν ἐφάνη.
νῦν μὲν τῇδ' ἐφέπου, τοτὲ δ' ἀλλοῖος χρόα γίνου.
κρέσσων τοι σοφίη γίνεται ἀτροπίης.

und bei Pindar (frg. 43 Maehler) als Vorbild:

ὦ τέκνον, ποντίου θηρὸς πετραίου
χρωτὶ μάλιστα νόον
προσφέρων πάσαις πολίεσσιν ὁμίλει·
τῷ παρεόντι δ᾽ ἐπαινήσαις ἑκὼν
ἄλλοτ᾽ ἀλλοῖα φρόνει.

Im Widerspruch steht dies zum ἠλίθιον εἶναι am Anfang des Verses, weshalb man gemutmaßt hat, der Vers davor habe eine Negation enthalten: μή | ἠλίθιον εἶναι ...
Re: νοῦς πουλύποδος
Γραικίσκος schrieb am 19.12.2018 um 00:49 Uhr (Zitieren)
Also muß entweder Oktopus zumindest im vorliegenden Fall anders gedeutet oder der Text korrigiert bzw. ergänzt werden.
Daß ein Tier mehrere Eigenschaften repräsentiert, ist ja nicht ganz ungewöhnlich. Allerdings ist der Oktopus ja alles andere als dumm, was vielleicht auch die Griechen schon gewußt haben.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: kapitolinische Wölfin

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.