α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Die Geburt des Kindes (711 Aufrufe)
Οὔτις schrieb am 21.12.2018 um 21:26 Uhr (Zitieren)
Zum Fest der Geburt des Herrn möchte ich zwei Klassiker anzeigen, die den Horizont erweitern.

Eduard Norden, Die Geburt des Kindes. Geschichte einer religiösen Idee. 1924. Nachdruck 1958.

Norden spannt den Bogen von Horus über Helios, Christus hin zur 4. Ekloge.

Ebenfalls die Geburt des Kindes berührt folgender Autor, doch sein Blick geht weiter:

Ludwig Bieler, ΘΕΙΟΣ ΑΝΗΡ. Das Bild des „göttlichen Menschen“ in Spätantike und Frühchristentum. 1935/36. Nachdruck 1976.

Bielers Studie ist typologisch. Beide Darstellungen sind wirklich eindrucksvoll und quellenreich.

Große Ehre gebührt den Autoren, die jüdischer Abstammung waren und emigrierten. Übel wurde mit diesen Gelehrten umgegangen. Zu Norden findet sich Information bei Wiki. Bieler emigrierte von Wien nach Irland und wurde dort ein höchst anerkannter Hibernolatinist. Näheres hier: https://www.oeaw.ac.at/gedenkbuch/personen/a-h/ludwig-josef-georg-bieler/

Re: Die Geburt des Kindes
Γραικίσκος schrieb am 22.12.2018 um 14:33 Uhr (Zitieren)
Interessant. Beide Bücher gibt es natürlich nur noch antiquarisch.
Da werde ich mal schauen.

Ich weiß nicht, welche Fälle Eduard Norden noch thematisiert; spontan denke ich an Alexander und - außerhalb Europas - die in der Geheimen Geschichte der Mongolen geschilderte Geburt Temujins, des späteren Dschingis Khan:
Als dabei Yesugai ba’atur den Temujin uge, Hori buha und andere Tatar gefangen einbrachte, da befand sich Ho’elun ujin in der Schwangerschaft. Und gerade damals, als sie bei Deli’un am Onan weilten, gebar sie den Dschingis Khan. Bei seiner Geburt hielt er in seiner rechten Hand einen Blutklumpen, so groß wie ein Knöchelstein.

Ein spannendes Thema, die Geburt gottgleicher Menschen.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Reiterstatue

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.