α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Nietzsche über Thukydides (588 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 30.03.2019 um 13:55 Uhr (Zitieren)
Meine Erholung, meine Vorliebe, meine Kur von allem Platonismus war zu jeder Zeit Thukydides. Thukydides und, vielleicht, der Principe Macchiavells sind mir selber am meisten verwandt durch den unbedingten Willen, sich nichts vorzumachen und die Vernunft in der Realität zu sehn, - nicht in der "Vernunft", noch weniger in der "Moral" ... Von der jämmerlichen Schönfärberei der Griechen ins Ideal, die der "klassisch gebildete" Jüngling als Lohn für seine Gymnasial-Dressur ins Leben davonträgt, kuriert nichts so gründlich als Thukydides. Man muß ihn Zeile für Zeile umwenden und seine Hintergedanken so deutlich ablesen wie seine Worte: es gibt wenige so hintergedankenreiche Denker. In ihm kommt die Sophisten-Kultur, will sagen die Realisten-Kultur, zu ihrem vollendeten Ausdruck: diese unschätzbare Bewegung inmitten des eben allerwärts losbrechenden Moral- und Ideal-Schwindels der sokratischen Schulen. Die griechische Philosophie als die décadence des griechischen Instinkts; Thukydides als die große Summe, die letzte Offenbarung jener starken, strengen, harten Tatsächlichkeit, die dem älteren Hellenen im Instinkte lag. Der Mut[/i ] vor der Realität unterscheidet zuletzt solche Naturen wie Thukydides und Plato: Plato ist ein Feigling vor der Realität - [i]folglich flüchtet er ins Ideal; Thukydides hat sich in der Gewalt - folglich behält er auch die Dinge in der Gewalt ...

(Götzen-Dämmerung: Was ich den Alten verdanke, Zf. 3)

Diese Einschätzung des Thukydides hat in Die Welt als Geschichte 10/1950 zu einer Kontroverse zwischen Joseph Vogt (Dämonie der Macht und Weisheit der Antike) sowie Gerhard Ritter Dämonie der Macht und Weisheit der Antike - Ein Erwiderung) geführt.

Wie sieht man das heute? Ist Thukydides der große Realist der spätklassischen griechischen Literatur?
Ich denke an den Melierdialog.
Re: Nietzsche über Thukydides
Γραικίσκος schrieb am 30.03.2019 um 13:58 Uhr (Zitieren)
Korrektur:

Der Mut vor der Realität unterscheidet zuletzt solche Naturen wie Thukydides und Plato: Plato ist ein Feigling vor der Realität - folglich flüchtet er ins Ideal; Thukydides hat sich in der Gewalt - folglich behält er auch die Dinge in der Gewalt ...
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Akropolis (Athen)

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.