α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Ein stoische Metapher (480 Aufrufe)
Γραικίσκος schrieb am 30.07.2019 um 13:40 Uhr (Zitieren)
Der stoisch-kynische Philosoph Teles aus dem 3. Jhdt. v.u.Z. schreibt in seiner bei Stobaios überlieferten Diatribe ΠΕΡΙ ΑΥΤΑΡΚΕΙΑΣ:
Δεῖ ὥσπερ τὸν ἀγαθὸν ὑποκριτὴν ὅ τι ἂν ὁ ποιητὴς περιθῇ πρόσωπον τοῦτο ἀγωνίζεσθαι καλῶς, οὕτω καὶ τὸν ἀγαθὸν ἄνδρα ὅ τι ἂν περιθῇ ἡ τύχη.

Wilhelm Capelle/Rainer Nickel übersetzen:
Wie der gute Schauspieler die Rolle, die ihm der Dichter zugewiesen hat, gut spielen muß, so hat auch der gute Mensch die Rolle zu spielen, die ihm die Schicksalsgöttin auferlegt hat.

Das erinnert an den Schluß von Marc Aurels "Selbstbetrachtungen", nur daß der das speziell auf das Sterben bezieht und zudem auf einen lenkenden Gott anspielt, "der einmal für die Mischung, jetzt für die Auflösung verantwortlich ist".

Die erhaltenen Zeugnisse zu Teles:
Teletis Reliquiae. Recognovit Prolegomena scripsit Otto Hense. Hildesheim/New York 1969
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Pyramiden von Gizeh

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.