α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Der Coiffeur (455 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 02.05.2020 um 15:28 Uhr (Zitieren)
Erkennt man darin noch κεφαλή?

Das Griechische kann einem an unerwarteter Stelle begegnen.
Re: Der Coiffeur
στρουθίον οἰκιακόν schrieb am 02.05.2020 um 16:04 Uhr (Zitieren)
Was sind Deine Quellen, wenn ich fragen darf?
Re: Der Coiffeur
Γραικύλος schrieb am 02.05.2020 um 18:37 Uhr (Zitieren)
Ich muß gestehen, daß das eine Vermutung meinerseits - via "caput" - ist, ohne daß ich einen Beleg - oder irgendeine andere Herleitung von außerhalb des Französischen - gefunden hätte.
Re: Der Coiffeur
στρουθίον οἰκιακόν schrieb am 02.05.2020 um 19:51 Uhr (Zitieren)
Ganz bestimmt existiert ein Zusammenhang, nur so direkt scheint er mir nicht zu sein, wenn man dem CNRTL glauben darf:

coiffe, f.
Étymol. et Hist. 1. Ca 1100 « bonnet d'étoffe, de cuir ou de mailles porté sous le heaume » (Roland, éd. J. Bédier, 3436); 2. a) apr. 1225 « bonnet d'homme » (Gerbert de Montreuil, 3eContinuation de Perceval, éd. M. Williams, 3814); 1260 « bonnet de femme » (E. Boileau, Métiers, 85 ds T.-L. : coiffes a dames); b) 1680 coife de chapeau (Rich.); 3. a) 1354-76 coiffe de gresse « mésenterie de certains animaux [ici, du cerf] » (H. de Ferrières, Roi Modus, éd. G. Tilander, 28, 53); b) 1690 « membrane fœtale recouvrant la tête de certains enfants à la naissance » (Fur.); c) 1704 bot. (Trév.). Du b. lat. cofia « coiffe, bonnet » (Venance Fortunat, v. aussi Nierm. et Mittellat. W. s.v.), mot d'empr., d'orig. obsc., peut-être germanique.

https://www.cnrtl.fr/etymologie/coiffe

Dazu sagt das DWDS:

Haube f.
‘Kopfbedeckung für Frauen, Kappe, Mütze’, vielfach übertragen auf Dinge, die einer Haube äußerlich ähnlich sind, z. B. Kaffee-, Kühler-, Trockenhaube. Ahd. hūba (10. Jh.), mhd. hūbe, hoube ‘Mütze, Helm, Sturmhaube, Federbusch der Vögel’, asächs. hūƀa, mnd. hūve, nl. huif (auch ‘Bienenkorb’), aengl. hūfe, anord. hūfa, schwed. huva, dän. hue ‘Haube’ führen mit außergerm. Verwandten wie aind. kakúp (kakúbh-) ‘Spitze, Gipfel’, griech. kȳphós (κυφός) ‘gebückt, gekrümmt’, kȳ́phos (κύφος) ‘Krümmung, Buckel’ auf ie. *keubh-, *kūbh-, eine Labialerweiterung der Wurzel ie. *keu-, *keu̯ə- ‘biegen, Wölbung, Höhlung’. Zur Erweiterung ie. *keubh- oder zu unaspiriertem ie. *keub- (s. ↗Haufen, wo Weiteres zur Verwandtschaft) gehören auch aruss. kubъ ‘Trinkgefäß’, russ. kúbok (кубок) ‘Becher, Pokal’.

https://www.dwds.de/wb/Haube

Eine ähnliche Rückleitung findet sich im DWDS zu
Coiffeur m.
‘Friseur’, Übernahme (18. Jh.) von gleichbed. frz. coiffeur, abgeleitet von frz. coiffe f. ‘Haube’, aus mlat. cofia. Vielleicht entlehnt aus dem Westgerm.; vgl. (in Ansatz und Bedeutung allerdings unklar) ahd. gupha, kupha f. oder gupho, kupho m. ‘Haube, Kapuze’ (9. Jh.).

https://www.dwds.de/wb/Coiffeur

Daß 'Haube' und 'Haupt', und letzteres mit 'Kopf' - somit auch mit κεφαλή -, nicht nur bedeutungsmäßig, sondern auch wurzelverwandt sind, ist im Lichte des Vorgesagten plausibel, (auch https://www.heinrich-tischner.de/22-sp/2wo/wort/idg/aegae/kephale.htm zeigt das), der Coiffeur ist m. E. aber eben nur ein "Vetter", kein direkter "Abkömmling" der κεφαλή.
Re: Der Coiffeur
Γραικύλος schrieb am 02.05.2020 um 22:54 Uhr (Zitieren)
Für mich war es eine Hypothese. Du hast Dir viel Mühe gemacht und Stellen herangezogen, auf die ich nicht gekommen bin.

Ein Vetter, das mag es bildlich treffen.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Küste

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.