α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
KANTHAROS 18 (1503 Aufrufe)
ανδρέας schrieb am 05.12.2009 um 11:20 Uhr (Zitieren)
Die Tage werden kürzer, die Texte länger. Dies ist die erste Hälfte der Lektion. Es wäre schön, wenn jemand die Übersetzung korrigieren könnte.

1. Δόρκων δʹ ἐτεχνήσατο τέχνην, ὥσπερ ποιμένι πρέπει.

Dorkon jedoch ersann eine List, wie es sich für Hirten gehört (abfällig gemeint: wie es für Hirten typisch ist).

2. Παρεφύλαξε γάρ, ὅτι ἐπὶ ποτὸν ἄγουσι τὰς ἀγέλας ποτὲ μὲν ὁ Δάφνις, ποτὲ δὲ ἡ παῖς.

Er beobachtete nämlich, dass Daphnis die Herde bald (zunächst) zur Tränke führt, bald (dann) aber das Mädchen (Kind).

3. Λύκου δέρμα μεγάλου, ὃν ταῦρός ποτε πρὸ τῶν βοῶν μαχόμενος ἐφόνευσε, περιέτεινε τῷ σώματι, καὶ ἐκθηριωσάμενος, ὡς μάλιστα ἐδύνατο, ἀπεκρύφατο παρὰ τῇ πηγῇ, ἧς ἔπινον αἱ αἶγες καὶ τὰ πρόβατα.

Er umspannte den Körper mit der Haut eines großen Wolfes, welchen ein Stier um die Rinder kämpfend getötet hatte, und verwilderte, wie er am meisten konnte (sinngemäß: und tarnte sich als wildes Tier so gut er konnte), und versteckte sich bei der Quelle, aus welcher die Ziegen und die Kleinviecher tranken.

4. Ἐτήρει οὖν ὁ Δόρκων τοῦ ποτοῦ τὴν ὥραν.

Also beobachtete Dorkon die Stunde der Tränke.

5. Χρόνος ὀλίγος διαγίγνεται καὶ Χλόη κατήλαυνε τὰς ἀγέλας εἰς τὴν πηγήν.

Kurze Zeit verstreicht und Chloe treibt die Herde zur Quelle hin.
Re: KANTHAROS 18
Ὑληβάτης schrieb am 05.12.2009 um 13:23 Uhr (Zitieren)
Hey.
Das sieht auf den ersten Blick ganz gut aus. Die Verbformen stimmen, die Partizipien sind richtig bezogen, die Konstruktionen sind gut.
Aber Kleinigkeiten:
ποιμένι ist Singular
Bei ποτὲ ... ποτὲ finde ich das "bald ... bald" besser als "zunächst ... dann". Es bedeutet ja quasi: "mal der ... mal die".
πρὸ τῶν βοῶν μαχόμενος hätte ich interpretiert als: "für die Rinder", also zu ihrer Verteidigung, nicht mit den Rindern als Kampfpreis.
κατήλαυνε ist komischerweise Imperfekt nach dem Präsens des ersten Teiles.

Eine gute Übersetzung!
Re: KANTHAROS 18
ανδρέας schrieb am 05.12.2009 um 13:36 Uhr (Zitieren)
Danke Ὑληβάτης ,

zu 1.
...wie es sich für einen Hirten gehört
... ὥσπερ ποιμένι πρέπει

Die Geschichte geht recht interessant weiter. Bin jetzt bis Satz 7 gekommen (Begleitheft sein Dank)...

5. Χρόνος ὀλίγος διαγίγνεται καὶ Χλόη κατήλαυνε τὰς ἀγέλας εἰς τὴν πηγήν.

Kurze Zeit verstreicht und Chloe trieb die Herde zur Quelle hin.

6. Καὶ οἱ κύνες ὑλάκτησαν καὶ ὥρμησαν ἐπὶ τὸν Δόρκωνα ὡς ἐπὶ λύκον· καὶ ἔδακνον κατὰ τοῦ δέρματος, πρὶν ἀναπηδῆσαι ἐδύνατο.

Und die Hunde bellten und preschten (aufbrechen zu …) zu Dorkon wie zu einem ((ohne Artikel) Wolf: und bissen nach der Haut des Wolfes, bevor er aufspringen konnte.

7. Τέως μὲν οὖν τὸν ἔλεγχον φοβούμενος καὶ ὑπὸ τοῦ δέρματος φρουρούμενος ὁ Δόρκων ἔκειτο σιωπῶν ἐν τῇ λόχμῃ·

Eine Zeit lang lag Dorkon also die Untersuchung fürchtend von der Haut geschützt schweigend im Gebüsch
Re: KANTHAROS 18
Ὑληβάτης schrieb am 05.12.2009 um 13:44 Uhr (Zitieren)
Klingt gut.
Du bist schon weit gekommen. Lektion 18!
Mit welchen Mitteln arbeitest Du? Buch, grammatisches Beiheft, Grammatik? Kommst Du damit gut klar? Neulich fragte jemand an anderer Stelle, ob man im Selbststudium Latein lernen könne. Zehrst Du da von Deinen Lateinkenntnissen, oder meinst Du, dass man z.B. Latein auch ohne Vorkenntnisse mit Deiner Methode hinbekommt?
Re: KANTHAROS 18
ανδρέας schrieb am 05.12.2009 um 14:24 Uhr (Zitieren)

Ich glaube, ohne Lateinkenntnisse und die grammatischen Grundlagen ginge es nicht (im Grunde habe ich meine Muttersprache im Lateinunterricht erst grammatisch nachvollzogen - Deutsch konnte ich ja, aber nicht die Regeln). Allerdings gehe ich nicht Wort für Wort vor, sondern versuche zunächst mit dem Vokabular des Beiheftes und mit dem Langenscheidt, die Sätze in eine inhaltlich in eine sinnvolle Form zu bringen und kläre dann parallel die Formen (deshalb klappt die Zuordnung wohl manchmal schlecht).
Der Inhalt der Lektion 18 lässt sich recht gut allein durch das Vorwort und die Abfolge der Vokabeln im Begleitheft erschließen. Also deduktiv. Die Konstruktionen passe ich nach deinen Anleitungen dem Deutschen an und suche dann die Stellen im Grammatikheft heraus. Dabei bleibt das Vokabellernen auf der Strecke ... ich muss oft nachlesen. Stures Vokabellernen ist langweilig. Ich versuche Griechisch aktiv durch das Übersetzen zu verstehen und gehe davon aus, dass ich es nie frei sprechen muss ...
Latein könnte man auch so lernen, wenn man die Regeln der Sprache anhand anderer Sprachen kennt, die ähnlich sind.
Re: KANTHAROS 18
Ὑληβάτης schrieb am 05.12.2009 um 15:03 Uhr (Zitieren)
Hm ...
Also sehr schwierig, schätzt Du.
Ich habs mir gedacht. Aber soll ich ihn vom Lateinlernen abbringen? Das wäre ja schade. Ich hab schon zu einem Lehrer geraten. Mal sehen.
Danke auf jeden Fall.
Re: KANTHAROS 18
ανδρέας schrieb am 05.12.2009 um 17:18 Uhr (Zitieren)

Ich würde niemanden vom Lateinlernen abhalten. Wichtig ist nur, dass er auch jemanden hat, der ihn gelegentlich anleiten und korrigieren kann. Fragt sich, welche Voraussetzungen er hat.

Und jetzt lasse ich mich gern leiten - mit dem Rest des Textes (puhh, werde alsbald weniger Zeit dafür haben, aber ich mache weiter):

8. ἐπεὶ δὲ ἡ Χλόη τὸν Δάφνιν ἐκάλει βοηθὸν καὶ οἱ κύνες περισπῶντες τὸ δέρμα τοῦ σώματος ἥπτοντο τοῦ Δόρκωνος, μέγα ᾤμωξεν καὶ ἱκέτευε βοηθεῖν τὴν κόρην καὶ τὸν Δάφνιν.

Als aber Chloe den Daphnis als Helfer rief und die Hunde die Haut des Körpers Dorkons wegzerrend berührten, jammerte er laut (groß) und flehte das Mädchen und den Daphnis an, zu helfen.

9. Τοὺς μὲν κύνας ἀνεκάλεσαν καὶ ταχέως ἡμέρωσαν, τὸν δὲ Δόρκωνα ἐν τῇ πηγῇ ἀπένιψαν.

Diese riefen zwar die Hunde zurück und besänftigten sie schnell, wuschen aber den Dorkon in der Quelle ab.

10. Τὴν δὲ ἐπιβολὴν τοῦ δέρματος νομίζοντες ποιμενικὴν παιδιάν, παραμυθησάμενοι ἀπέπεμψαν.

Sie hielten das Überwerfen der Haut aber für die Spielerei eines Hirten („kuhtreiberisch“ …abfällig gemeint?) und schickten ihn tröstend fort.
Re: KANTHAROS 18
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 05.12.2009 um 18:42 Uhr (Zitieren)
Hallo ανδρέας,
Zu 8:
....καὶ οἱ κύνες περισπῶντες τὸ δέρμα τοῦ σώματος ἥπτοντο τοῦ Δόρκωνος:
und die Hunde, die die Haut vom Körper wegzerrten, fassten Dorkon (ἅπτομαι (mit Gen.) siehe Beiheft)

Zu 9:
O.K. so.

Zu 10:
νομίζοντες ist eigentlich Partizip, kann man aber auch als Hauptsatz, wie du gemacht hast, beiordnen oder als NS anschließen (z.B. mit weil...)
Ja, ποιμενικός ist Adjektiv: zum Hirten gehörig,ländlich, Hirten-
...ποιμενικὴν παιδιάν ...für einen Hirtenscherz/-spaß

Auch gut gemacht!
Noch schönes Wochenende...

Re: KANTHAROS 18
ανδρέας schrieb am 05.12.2009 um 19:16 Uhr (Zitieren)
Hallo Βοηθὸς Ἑλληνικός,

danke für die Hinweise.

Schönen 2. Advent ...
Re: KANTHAROS 18
mercator schrieb am 06.12.2009 um 15:23 Uhr (Zitieren)
Kleine Ergänzung zu Satz 10:
παραμυθησάμενοι ist Part.Aor.Med., daher besser vorzeitig in der Wiedergabe:
a) ... trösteten sie ihn und schickten ihn dann fort.
b) ... schickten sie ihn fort, nachdem sie ihn getröstet hatten.
Re: KANTHAROS 18
ανδρέας schrieb am 06.12.2009 um 15:34 Uhr (Zitieren)

danke, Mercator, nun dürfte es perfekt sein ;-)
Re: KANTHAROS 18
mercator schrieb am 06.12.2009 um 15:50 Uhr (Zitieren)
Das Part. Aor. bezeichnet in etwa genauso die Vorzeitigkeit zur übergeordneten Handlung wie das Part. Perf. im Lateinischen.
Kann man sich gut merken :)
Re: KANTHAROS 18
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 06.12.2009 um 17:19 Uhr (Zitieren)
παραμυθησάμενοι als Aorist Partizip Aktiv habe ich übersehen, danke mercator!
Noch ein paar grundsätzliche Tipps für ανδρέας :

Das Aorist Partizip, so wie die Partizipien überhaupt, sagen über die Zeit zunächst nichts aus, sie haben keine absolute Zeitstufe:
Ein Partizip Präsens drückt meist Gleichzeitigkeit aus, ein Partizip Aorist Vorzeitigkeit. Nicht, weil sie ein Tempus bezeichnen, sondern weil der Aspekt dazu passt. Das Präsens drückt etwas noch Andauerndes aus, der Aorist etwas Beendetes.


In der ΗΕΛΛΑΣ - Grammatik gibt es noch eine schöne Regel:
[i]Das Partizip Aorist gibt, wenn es vor dem Verbum finitum steht, einen vorzeitigen , wenn es danach steht, einen gleichzeitigen (und zwar modalen ) Vorgang an:
Ein Beispiel, dass ein Aorist Partizip auch gleichzeitig sein kann:

Ὁ Ἀγαμένων τὴν Ἰφιγένειαν ἕδυσε δακρύσας
Agamemnon opferte die Iphigenie, wobei er weinte (Partizip Aorist steht nach dem Verbum finitum)
Re: KANTHAROS 18
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 06.12.2009 um 17:22 Uhr (Zitieren)
Kleiner Schreibfehler:.... ἔθυσε.....
Re: KANTHAROS 18
ανδρέας schrieb am 06.12.2009 um 17:50 Uhr (Zitieren)

Da ist das grammateion nicht so eindeutig wie Hellas.. Auf S. 29 wird bei der Vorzeitigkeit hinsichtlich des Aorist Partizip von "kann" gesprochen - aus dem Kontext erschließbar. Auch Pkt. 6.7
Re: KANTHAROS 18
Βοηθὸς Ἑλληνικός schrieb am 06.12.2009 um 18:00 Uhr (Zitieren)
Die oben genannten Grundregel treffen häufig zu, aber entscheidend ist der Kontext, wie man die Partizipien übersetzen muß.
Man kommt aber damit sehr oft ganz gut hin.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: kapitolinische Wölfin

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.