α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Thukydides und der Weltgeist (391 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 15.01.2022 um 00:11 Uhr (Zitieren)
G. W. F. Hegel, Vorlesungen über die Philosphie der Geschichte:
Der Peloponnesische Krieg

Das Prinzip des Verderbens offenbarte sich zunächst in der äußeren politischen Entwicklung, sowohl in dem Kriege der griechischen Staaten gegeneinander als im Kampfe der Faktionen innerhalb der Städte. Die griechische Sittlichkeit hatte Griechenland unfähig gemacht, einen gemeinsamen Staat zu bilden; denn die Absonderung kleiner Staaten gegeneinander, die Konzentration in Städten, wo das Interesse, die geistige Ausbildung im ganzen dieselben sein konnten, war notwendige Bedingung dieser Freiheit.

Nur eine momentane Vereinigung ist im Trojanischen Kriege vorhanden gewesen, und sogar in den Medischen Kriegen konnte diese Einheit nicht zustande kommen. Wenn auch eine Richtung nach derselben zu erkennen ist, so war sie teils schwach, teils der Eifersucht ausgesetzt, und der Kampf wegen der Hegemonie brachte die Staaten gegeneinander auf.

Der allgemeine Ausbruch der Feindseligkeiten erfolgte endlich im Peloponnesischen Kriege. Vor demselben und noch zu Anfang des Krieges stand Perikles an der Spitze der Athenienser, des auf seine Freiheit eifersüchtigsten Volks; nur seine hohe Persönlichkeit und sein großes Genie erhielt ihm seinen Standpunkt.

Athen hatte seit den Medischen Kriegen die Hegemonie; eine Menge von Bundesgenossen, teils Inseln, teils Städte, mußte einen Beitrag zur Fortsetzung des Krieges gegen die Perser liefern, und anstatt in Flotten oder in Truppen wurde diese Beisteuer in Gelde ausgezahlt. Dadurch konzentrierte sich eine ungeheure Macht in Athen; ein Teil des Geldes wurde auf große Architekturwerke verwendet, wovon die Bundesgenossen, als von Werken des Geistes, ebenso einen Genuß hatten.

Daß aber Perikles das Geld nicht allein in Kunstwerken erschöpfte, sondern auch sonst für das Volk sorgte, konnte man nach seinem Tode aus der Menge von Vorräten bemerken, welche in vielen Magazinen, besonders aber im Seearsenale aufgehäuft waren. –

Xenophon sagt: wer bedarf nicht Athens? bedürfen seiner nicht alle Länder, die reich sind an Korn und Herden, Öl und Wein, nicht alle, die mit Gold oder mit ihrem Verstande wuchern wollen? Handwerker, Sophisten, Philosophen, Dichter und alle, welche nach Sehens- und Hörenswertem im Heiligen und im Öffentlichen Verlangen haben?

Der Kampf des Peloponnesischen Krieges war nur wesentlich zwischen Athen und Sparta. Thukydides hat uns die Geschichte des größten Teils desselben hinterlassen, und dieses unsterbliche Werk ist der absolute Gewinn, welchen die Menschheit von jenem Kampfe hat.

Athen ließ sich zu den schwindelhaften Unternehmungen des Alkibiades hinreißen, und dadurch schon sehr geschwächt, unterlag es den Spartanern, die die Verräterei begingen, sich an Persien zu wenden, und von dem Könige Geld und eine Seemacht erlangten. Diese haben sich dann ferner einer weiteren Verräterei schuldig gemacht, indem sie in Athen und in den Städten Griechenlands überhaupt die Demokratie aufhoben und Faktionen das Übergewicht gaben, welche die Oligarchie verlangten, aber nicht stark genug waren, sich durch sich selber zu halten.

Im Antalkidischen Frieden beging endlich Sparta den Hauptverrat, daß es die griechischen Städte in Kleinasien der persischen Herrschaft überließ.
[...]

(G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Werke in 20 Bänden. Hrsg. v. Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel; Bd. 12, Frankfurt/Main 1970, S. 324 f.)

In den historisch-kritischen Ausgaben der Vorlesungen habe ich diese Thukydides betreffende Passage nicht gefunden.
Re: Thukydides und der Weltgeist
Γραικύλος schrieb am 15.01.2022 um 14:09 Uhr (Zitieren)
Die weltgeschichtliche Bedeutung des Peloponnesischen Krieges liegt in dem Buch des Thukydides darüber - das ist eine nachvollziehbare Ansicht, denn hier liegt der Beginn der politischen Geschichtsschreibung.
Re: Thukydides und der Weltgeist
Johannes schrieb am 15.01.2022 um 15:39 Uhr (Zitieren)
Re: Thukydides und der Weltgeist
Γραικύλος schrieb am 15.01.2022 um 16:42 Uhr (Zitieren)
Das ist der Moldenhauer/Michel-Text, eine populäre Ausgabe im Suhrkamp-Verlag. Da werden mehrere Mitschriften dieser Vorlesung, die Hegel mehrmals gehalten hat, kompiliert. Aber ich habe die zitierte Stelle in keiner einzigen Vorlesungsmitschrift, wie sie in den (historisch-kritischen) "Gesammelten Werken" komplett vorliegen, gefunden.
 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Akropolis (Athen)

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.