α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ ς σ τ υ φ χ ψ ω Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ C Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ἷ Schließen Bewegen ?
Altgriechisch Wörterbuch - Forum
Der Tod des Thrasea Paetus (218 Aufrufe)
Γραικύλος schrieb am 23.10.2023 um 13:49 Uhr (Zitieren)
Tacitus, Annalen XVI 33-35:

Nach dem Vorwurf einer Verschwörung gegen Nero im Jahre 66 u.Z., wobei Thrasea Paetus sich nicht verschworen, sondern nur ostentativ dem Kult um Nero entzogen hatte:
[...] Thrasea, Soranus und Servilia erhielten die freie Entscheidung über die Todesart; Helvidius und Paconius wurden aus Italien verwiesen; Montanus wurde seinem Vater zuliebe begnadigt unter dem Vorbehalt, daß er kein Staatsamt bekleide. Den Anklägern Eprius und Cossutianus wurden je fünf Millionen Sesterzen dem Ostorius eine Million zweihun-derttausend Sesterzen und die Abzeichen des Quästors zuerkannt.

Dann wurde zu Thrasea, der sich in seinem Park aufhielt, der Quästor des Konsuls geschickt, als der Tag schon zur Neige ging. Zahlreiche Gruppen vornehmer Männer und Frauen hatte er um sich versammelt und schenkte seine volle Aufmerksamkeit Demetrius, einem Lehrer der kynischen Schule. Mit ihm zusammen stellte er – man konnte es aus der angespannten Miene und den Worten schließen, soweit sie sich deutlicher vernehmbar äußerten – über das Wesen der Seele und die Trennung von Geist und Körper eine Untersuchung an, bis Domitius Caecilianus eintraf, einer seiner vertrauten Freunde, und ihm die Entscheidung des Senats eröffnete. Als die Anwesenden daraufhin in Weinen und Klagen ausbrachen, forderte sie Thrasea auf, sich eilig zu entfernen und nicht für sich selbst Gefahren heraufzubeschwören durch die Anteilnahme am Los eines Verurteilten; Arria, die dem Gatten in den Tod und damit dem Vorbild ihrer Mutter Arria folgen wollte, mahnte er, am Leben zu bleiben und der gemeinsamen Tochter die einzige Stütze nicht zu entziehen.

Dann trat er in die Vorhalle, wo ihn der Quästor antraf; er war eher freudig gestimmt, weil er erfahren hatte, daß sein Schwiegersohn Helvidius lediglich Italien verlassen müsse. Als er anschließend den Senatsbeschluß empfangen hatte, führte er Helvidius und Demetrius ins Schlafzimmer; dort hielt er die Pulsadern beider Arme hin, und als er das Blut verströmen ließ, besprengte er den Boden damit, rief den Quästor näher heran und sagte: „Wir bringen Iuppiter dem Befreier [Iovi Liberatori] ein Opfer. Sieh her, junger Mann; zwar mögen die Götter verhindern, daß es ein Vorzeichen für dich sei, aber du bist in Zeiten hineingeboren, in denen es förderlich ist, das Herz zu festigen an Vorbildern von Standhaftigkeit.“ Als dann das langsame Eintreten des Todes schwere Qualen mit sich brachte, wandte er sich zu Demetrius ... [Der Text bricht hier ab.]

 
Antwort
Titel:
Name:
E-Mail:
Eintrag:
Spamschutz - klicken Sie auf folgendes Bild: Akropolis (Athen)

Aktivieren Sie JavaScript, falls Sie kein Bild auswählen können.